Neueste Nachrichten
- Mais bereits vor 5.000 Jahren in Peru ein Grundnahrungsmittel
- Tattoos: Seit wann trägt der Mensch seine Haut bunt?
- Datierung von Neandertaler-Knochen ergibt größeres Alter als bislang vermutet
- Woher kam der erste amerikanische Ureinwohner wirklich? Etwa aus Europa?
- Faustkeile: Herstellung und Verbreitung des Allzweckmessers der Steinzeit schon vor 1,75 Millionen Jahren
- Als der Wolf zum Hund wurde: Gewinner war, wer besser Futter verwerten konnte
- Wie Neandertaler gefährliche Höhlenbären erlegten
- DNA-Vergleich: Verwandtschaft zwischen frühen Chinesen und amerikanischen Ureinwohnern
- Australien: Genanalyse belegt Einwanderungswelle vor 4000 Jahren
- Wiedergeburt: Vielleicht sind Neandertaler schlauer als der Homo sapiens
- Verblödet die Menschheit? Über den kleinen aber feinen Unterschied zwischen Jägern und Usern
- Alles Käse oder was? Kannten Bauern in der Jungsteinzeit bereits das Geheimnis der Käseproduktion?
- Präzision bei Tierbeobachtungen: Steinzeitliche Höhlenmaler waren genaue Künstler
- Die Eruption des Toba brachte die Menschheit beinahe an den Rand des Untergangs
- Waren die Neandertaler eine Seefahrer-Nation und erreichten bereits Kreta?
Aktuelles zu H[AGE] & interessante Geschichtsnews. Denn die Nachrichten von heute sind morgen schon Geschichte.
Aktuelles
Hier erfährst Du sämtliche Neuigkeiten über H[AGE]. Wir streifen fast alle Themengebiete - von der Steinzeit bis heute.
Also ... Regelmäßiges Vorbeischauen lohnt sich!
Denn die Nachrichten von heute sind morgen schon Geschichte.*
* Claim inspiriert von Roconti Greenhill
Verblödet die Menschheit? Über den kleinen aber feinen Unterschied zwischen Jägern und Usern
Alles Käse oder was? Kannten Bauern in der Jungsteinzeit bereits das Geheimnis der Käseproduktion?
Nicht nur Gourmets wissen das Milchprodukt Käse zu schätzen. Schließlich hat die Käseproduktion eine lange Tradition. Wahrscheinlich ist das Wissen um die Herstellung von Käse sogar noch älter als bislang angenommen. Jetzt gibt es Hinweise darauf, dass bereits die frühen Bauern der Jungsteinzeit vor mehr als 7.500 Jahren sich auf das Käsemachen verstanden. Und sie verwendeten ähnliche Gefäße als Handwerkzeug wie sie auch heute noch in der Käseproduktion eingesetzt werden.
Präzision bei Tierbeobachtungen: Steinzeitliche Höhlenmaler waren genaue Künstler
Viele Gemälde zeigen stolz daher schreitende Pferde, die in der Realität alles andere als ein imposantes Bild abgeben würden. Die gemalten Pferde würden einfach umkippen. Künstler malen überraschend oft bei Tieren eine falsche Beinhaltung. Selbst ein Genie wie Leonardo da Vinci war vor einem solchen Fehler nicht gefeit. Ein ganz anderes Bild zeichnet sich bei den Steinzeit-Künstlern ab. Sie arbeiteten relativ präzise.
Die Eruption des Toba brachte die Menschheit beinahe an den Rand des Untergangs
Der Mensch ist die Krone der Schöpfung. Basta! Diese Erfolgsstory der Evolution kann nichts trüben?! Wirklich nicht?! Was wäre passiert, wenn vor rund 70.000 Jahren die letzten Menschen ausgestorben wären? Die Gefahr damals war durchaus real, da nur noch wenige tausend Individuen der Gattung Homo auf der Erde existierten. Angesichts der derzeit mehr als 7 Milliarden Menschen, die den Planeten Erde als ihre Heimstatt bezeichnen, drängt sich die Frage auf: Wie konnte es so weit kommen? Geoforscher suchen auf diese Frage Antworten und sie haben einen Verdacht.
Waren die Neandertaler eine Seefahrer-Nation und erreichten bereits Kreta?
Wir haben bereits vor einem Jahr darüber berichtet, dass auf Kreta alte Siedlungsspuren entdeckt wurden, die als ein Beleg für die frühe Seefahrt gedeutet werden. Die auf Kreta gefundenen Steinwerkzeuge könnten ein Alter von 170.000 Jahren haben. Stimmt diese Annahme, so muss die Geschichte der Hochsee-Schifffahrt umgeschrieben werden. Denn dann wäre vielleicht schon der Neandertaler oder der Homo erectus in der Lage gewesen, hochseetaugliche Schiffe oder Flöße zu bauen.
Auch in Zypern gibt es Spuren, die darauf hindeuten, dass die Insel viel früher besiedelt wurde als bislang angenommen.
Weitere Beiträge...
- Erfolgreiche Waffen für die Jagd : Frühmenschen entwickelten vor 500.000 Jahren Holzspeere mit Stein-Spitzen
- Erbgut-Entschlüsselung weist die Spur: Woher die Schweine ihre Supernase haben
- Arbeiteten die Steinzeit-Künstler von Gönnersdorf bereits nach den Regeln des Goldenen Schnitts?
- Geschichte des Klimas: Sintflut in der Arktis brachte Temperatursturz
Seite 3 von 67