Neueste Nachrichten
- Mais bereits vor 5.000 Jahren in Peru ein Grundnahrungsmittel
- Tattoos: Seit wann trägt der Mensch seine Haut bunt?
- Datierung von Neandertaler-Knochen ergibt größeres Alter als bislang vermutet
- Woher kam der erste amerikanische Ureinwohner wirklich? Etwa aus Europa?
- Faustkeile: Herstellung und Verbreitung des Allzweckmessers der Steinzeit schon vor 1,75 Millionen Jahren
- Als der Wolf zum Hund wurde: Gewinner war, wer besser Futter verwerten konnte
- Wie Neandertaler gefährliche Höhlenbären erlegten
- DNA-Vergleich: Verwandtschaft zwischen frühen Chinesen und amerikanischen Ureinwohnern
- Australien: Genanalyse belegt Einwanderungswelle vor 4000 Jahren
- Wiedergeburt: Vielleicht sind Neandertaler schlauer als der Homo sapiens
- Verblödet die Menschheit? Über den kleinen aber feinen Unterschied zwischen Jägern und Usern
- Alles Käse oder was? Kannten Bauern in der Jungsteinzeit bereits das Geheimnis der Käseproduktion?
- Präzision bei Tierbeobachtungen: Steinzeitliche Höhlenmaler waren genaue Künstler
- Die Eruption des Toba brachte die Menschheit beinahe an den Rand des Untergangs
- Waren die Neandertaler eine Seefahrer-Nation und erreichten bereits Kreta?
Aktuelles zu H[AGE] & interessante Geschichtsnews. Denn die Nachrichten von heute sind morgen schon Geschichte.
Aktuelles
Hier erfährst Du sämtliche Neuigkeiten über H[AGE]. Wir streifen fast alle Themengebiete - von der Steinzeit bis heute.
Also ... Regelmäßiges Vorbeischauen lohnt sich!
Denn die Nachrichten von heute sind morgen schon Geschichte.*
* Claim inspiriert von Roconti Greenhill
Besiedlung Amerikas: Die Spur der Wikinger-Schnüre
Wie kann das sein, dass kanadische Ureinwohner und grönländische Wikinger-Bauern ähnliche Schnüre nutzten? Eine Archäologin glaubt die Lösung gefunden zu haben. Für sie sind die Schnüre ein Beleg dafür, dass die kühnen Nordmänner einen regen Handel quer über den Atlantik trieben. Um ihre These belegen zu können, suchte Patricia Sutherland nach den Spuren eines Wikinger-Außenpostens auf Baffin Island (Kanada). Sie ist bekanntlich die größte Insel des kanadisch-arktischen Archipels.
Die Blutgruppen A, B, AB und Null gibt es seit mehreren Millionen Jahren
Das menschliche Blutgruppensystem ist ein fester Bestandteil des Biologie-Lehrplans an deutschen Schulen und so verwundert es auch nicht, dass jeder weiß, dass es beim Mensch die vier Blutgruppen A, B, AB und Null gibt. Ist eine Bluttransfusion notwendig, so sollten die Blutgruppen-Merkmale von Spender und Empfänger zueinander passen, da sonst tödliche Komplikationen auftreten können.
Anthropologie: Auf die Bäume, Ihr Vorfahren von Australopithecus afarensis!
Wahrscheinlich hielten sich die frühen menschlichen Vorfahren noch häufig auf den Bäumen auf. Zu dieser Erkenntnis gelangte eine Untersuchung an den fossilen Überresten eines Australopithecus afarensis. Die versteinerten Knochen sind ca. 3,3 Millionen Jahren und gehörten einem Stammesmitglied von Lucy, einem der berühmtesten menschlichen Skelette überhaupt.
Evolution: Nur Rohkost macht kein großes Gehirn
Wie wir letzte Woche bereits berichteten, hat der Mensch im Verhältnis zum Körpergewicht im Tierreich ein großes Gehirn. Das menschliche Gehirn ist zwar nicht das größte von allen Tieren, aber immerhin unter den Primaten ist Homo sapiens der Rekordhalter. Doch warum konnte das menschliche Denkorgan überhaupt so groß werden? Einige Forscher drücken ihre Vermutung recht flapsig aus: Weil Affen keine Köche sind. Diese These wollen jetzt zwei Forscherinnen indirekt bestätigt haben, indem berechnet haben, wie viel Energie unser Gehirn verbraucht.
Frühmenschen hatten Pandas zum Fressen gern
Der Panda ist in der heutigen Zeit ein possierliches Tierchen. Schwarz-weiß, drollig, auf der ganzen Welt beliebt und leider mittlerweile sehr selten. Große und kleine Panda-Fans sollten jetzt genau überlegen, ob sie weiterlesen oder nicht. Denn die Nachricht, dass die Bären einst auf dem Speiseplan der Frühmenschen in China standen, dürfte ihnen nicht gefallen. Aber Fossilienfunde aus dem Südwesten von China sollen eindeutige Spuren tragen.
Weitere Beiträge...
- Steigende Lebenserwartung : Heute ist 72 wie 30 in der Steinzeit
- Golfstrom: Hochleistung der Fernheizung trotz Eiszeit
- Intelligenz: Über das komplexe Verhältnis von Gehirnmasse, Körpergröße und die möglichen Rückschlüsse auf die Geisteskraft
- Zündete Schlafen auf dem Boden den Turbo für die Gehirnentwicklung
Seite 5 von 67