Neueste Nachrichten
- Mais bereits vor 5.000 Jahren in Peru ein Grundnahrungsmittel
- Tattoos: Seit wann trägt der Mensch seine Haut bunt?
- Datierung von Neandertaler-Knochen ergibt größeres Alter als bislang vermutet
- Woher kam der erste amerikanische Ureinwohner wirklich? Etwa aus Europa?
- Faustkeile: Herstellung und Verbreitung des Allzweckmessers der Steinzeit schon vor 1,75 Millionen Jahren
- Als der Wolf zum Hund wurde: Gewinner war, wer besser Futter verwerten konnte
- Wie Neandertaler gefährliche Höhlenbären erlegten
- DNA-Vergleich: Verwandtschaft zwischen frühen Chinesen und amerikanischen Ureinwohnern
- Australien: Genanalyse belegt Einwanderungswelle vor 4000 Jahren
- Wiedergeburt: Vielleicht sind Neandertaler schlauer als der Homo sapiens
- Verblödet die Menschheit? Über den kleinen aber feinen Unterschied zwischen Jägern und Usern
- Alles Käse oder was? Kannten Bauern in der Jungsteinzeit bereits das Geheimnis der Käseproduktion?
- Präzision bei Tierbeobachtungen: Steinzeitliche Höhlenmaler waren genaue Künstler
- Die Eruption des Toba brachte die Menschheit beinahe an den Rand des Untergangs
- Waren die Neandertaler eine Seefahrer-Nation und erreichten bereits Kreta?
Aktuelles zu H[AGE] & interessante Geschichtsnews. Denn die Nachrichten von heute sind morgen schon Geschichte.
Aktuelles
Hier erfährst Du sämtliche Neuigkeiten über H[AGE]. Wir streifen fast alle Themengebiete - von der Steinzeit bis heute.
Also ... Regelmäßiges Vorbeischauen lohnt sich!
Denn die Nachrichten von heute sind morgen schon Geschichte.*
* Claim inspiriert von Roconti Greenhill
Khoi-San: Die Stammeslinie des ältesten Volkes der Welt lässt sich 100.000 Jahre zurückverfolgen
GEOkompakt: Die Suche nach dem Ich
Garantiert jeder Mensch hat sich mindestens schon einmal die Frage gestellt: "Wer bin ich eigentlich?". Warum ist man genau so, wie man ist und nicht anders? Die Macher der GEOkompakt-Reihe begeben sich in ihrer 32. Ausgabe auf "Die Suche nach dem Ich" und versuchen Antworten zu finden auf die Fragen "Wer sind wir?" Was wollen wir?". Das klingt sehr philosophisch. Die Reakteure begeben sich auf eine spannende Reise durch das Bewusstsein und die Persönlichkeit.
Die menschliche Evolution wurde durch fleischliche Kost begünstigt
Der Zahnschmelz von Backenzähnen verrät viel über die Ernährungsgewohnheiten des „Gebissträgers“. Das ist heute nicht anders als vor Millionen von Jahren. Daher erzählen die Backenzähne von frühen, afrikanischen Homoniden viel über die Speisepläne unserer Vorfahren. Wissenschaftler fanden jetzt Belege dafür, dass die Vorliebe für Fleisch einigen unserer Vorfahren evolutionäre Vorteile verschaffte.
Vor zwei Millionen Jahren: Gab es einen weiteren Vorfahren im menschlichen Stammbaum?
Vor zwei Millionen Jahren lebte Homo erectus in Afrika. So weit, so gut, so nachlesbar in den Geschichtsbüchern. Doch Homo erectus war höchstwahrscheinlich nicht die einzige Menschenart zur damaligen Zeit. Das lassen zumindest Funde aus Kenia vermuten. Durch sie gibt es Indizien auf zwei weitere Menschenarten in Afrika. Der Stammbaum der Gattung Homo muss daher durch ein vor 40 Jahren gefundenes Knochenstück erweitert werden.
Google hilft älteren Menschen ihre grauen Zellen zu trainieren und fit zu halten
Junge Menschen tun sich leichter als Ältere mit dem Multitasking. Unter diesem neumodischen Begriff verbirgt sich die Fähigkeit, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun. Viele ältere Menschen haben eine gewisse Aversion gegen das Internet. Doch diese sollten sie ablegen. Denn das Surfen im World Wide Web schult bei Älteren eben jene Gehirnareale, die sonst als erstes vom altersbedingten Abbau betroffen sind.
Weitere Beiträge...
- Senioren können mittels Exergames Stürzen vorbeugen und ihre Beweglichkeit trainieren
- GEOkompakt: Wie uns Chemie die Welt erklärt
- Handabdrücke aus Spanien sind die bislang ältesten europäischen Höhlenmalereien
- Gute Partnersuche : Von Frauen ausgelöste sexuelle Revolution hielt die Machos im Zaum und brachte die Monogamie
Seite 7 von 67