Neueste Nachrichten
- Mais bereits vor 5.000 Jahren in Peru ein Grundnahrungsmittel
- Tattoos: Seit wann trägt der Mensch seine Haut bunt?
- Datierung von Neandertaler-Knochen ergibt größeres Alter als bislang vermutet
- Woher kam der erste amerikanische Ureinwohner wirklich? Etwa aus Europa?
- Faustkeile: Herstellung und Verbreitung des Allzweckmessers der Steinzeit schon vor 1,75 Millionen Jahren
- Als der Wolf zum Hund wurde: Gewinner war, wer besser Futter verwerten konnte
- Wie Neandertaler gefährliche Höhlenbären erlegten
- DNA-Vergleich: Verwandtschaft zwischen frühen Chinesen und amerikanischen Ureinwohnern
- Australien: Genanalyse belegt Einwanderungswelle vor 4000 Jahren
- Wiedergeburt: Vielleicht sind Neandertaler schlauer als der Homo sapiens
- Verblödet die Menschheit? Über den kleinen aber feinen Unterschied zwischen Jägern und Usern
- Alles Käse oder was? Kannten Bauern in der Jungsteinzeit bereits das Geheimnis der Käseproduktion?
- Präzision bei Tierbeobachtungen: Steinzeitliche Höhlenmaler waren genaue Künstler
- Die Eruption des Toba brachte die Menschheit beinahe an den Rand des Untergangs
- Waren die Neandertaler eine Seefahrer-Nation und erreichten bereits Kreta?
Aktuelles zu H[AGE] & interessante Geschichtsnews. Denn die Nachrichten von heute sind morgen schon Geschichte.
Aktuelles
Hier erfährst Du sämtliche Neuigkeiten über H[AGE]. Wir streifen fast alle Themengebiete - von der Steinzeit bis heute.
Also ... Regelmäßiges Vorbeischauen lohnt sich!
Denn die Nachrichten von heute sind morgen schon Geschichte.*
* Claim inspiriert von Roconti Greenhill
Es hat gedauert, aber immer mehr Firmen erkennen das Potential von Serious Games als Lernmittel
Bereits Zielpublikum in der Steinzeit vorhanden : Wenn es da schon Inka Bause gegeben hätte, dann hätte sie ebenfalls die Kuppelshow „Bauer suchte Frau“ moderiert
Die Forschung beschäftigt sich schon lange mit der Frage: Wie aus Jägern und Sammlern Landwirte und Viehzüchter wurden. Nun belegen Genanalysen, dass die Südeuropa ihr Wissen über den Ackerbau in ganz Europa verteilten. Nebenbei hinterließen sie an ihren Wirkstätten auch ihr Erbgut. So gelangte das landwirtschaftliche Know-how von Südeuropa bis nach Skandinavien.
Marathon laufen ist wie eine Droge – das wissen sowohl Ausdauer-Läufer als auch Jäger
Begeisterte Läufer wissen es schon lange, Laufen kann einen Menschen in einen rauschähnlichen Zustand versetzen. Also ganz legal high werden! Aber warum ist das eigentlich so? Forscher meinen jetzt die Antwort gefunden zu haben. Sie sehen evolutionäre Gründe für die Glücksgefühle. Denn die Menschheit konnte Jahrtausende lang nur überleben, wenn sie sich in Bewegung setzte. Die Motivation zur Bewegung half früher nämlich bei der Jagd und führt in modernen Zeiten dazu, dass beispielsweise 46.000 Menschen zum New York Marathon 2011 antraten.
Was man beim Büffeln lieber lassen sollte: To do (Gelassenheit) or not to do (Bulimie-Pauken) beim Lernen
In letzter Zeit wurde das Thema „Lernen“ auf H[AGE] etwas vernachlässigt. Das soll jetzt wieder forciert werden. Deswegen nehmen wir einen bei Spiegel-Online erschienen Artikel zum Anlass, mal zu schauen, welche Strategien beim Lernen letztlich Erfolg bringen und was man getrost unter „reine Zeitverschwendung“ verbuchen kann.
Vor einer wichtigen Klausur büffeln viele Schüler und Studenten Tag und Nacht. Doch was nutzt das wirklich? Wenig bis nichts – meinen zumindest Hirnforscher.
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland : Top 100 für ausländische Touristen
Die DZT (Deutsche Zentrale für Tourismus) hat ausländische Touristen befragt, was die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland sind. Heraus kam das nachfolgende Ranking. Neben vielen UNESCO-Welterbestätten haben es weitere Denkmäler, Museen und Attraktionen in die Liste geschafft. Man kann das Ranking ruhig als Who is Who der Sehenswürdigkeiten in Deutschland bezeichnen.
Weitere Beiträge...
- Brandspuren eines Feuers eine Million Jahre alt: Bereits Homo erectus zündelte
- 80 Auerochsen bildeten einst den Genpool, von dem die Hausrinder abstammen
- Anthropologen-Streit: Wo entwickelte sich der aufrechte Gang des Menschen? Auf den Bäumen? In der Savanne? Oder im bzw. am Wasser?
- GEOkompakt: Gesunde Ernährung
Seite 10 von 67