Neueste Nachrichten
- Mais bereits vor 5.000 Jahren in Peru ein Grundnahrungsmittel
- Tattoos: Seit wann trägt der Mensch seine Haut bunt?
- Datierung von Neandertaler-Knochen ergibt größeres Alter als bislang vermutet
- Woher kam der erste amerikanische Ureinwohner wirklich? Etwa aus Europa?
- Faustkeile: Herstellung und Verbreitung des Allzweckmessers der Steinzeit schon vor 1,75 Millionen Jahren
- Als der Wolf zum Hund wurde: Gewinner war, wer besser Futter verwerten konnte
- Wie Neandertaler gefährliche Höhlenbären erlegten
- DNA-Vergleich: Verwandtschaft zwischen frühen Chinesen und amerikanischen Ureinwohnern
- Australien: Genanalyse belegt Einwanderungswelle vor 4000 Jahren
- Wiedergeburt: Vielleicht sind Neandertaler schlauer als der Homo sapiens
- Verblödet die Menschheit? Über den kleinen aber feinen Unterschied zwischen Jägern und Usern
- Alles Käse oder was? Kannten Bauern in der Jungsteinzeit bereits das Geheimnis der Käseproduktion?
- Präzision bei Tierbeobachtungen: Steinzeitliche Höhlenmaler waren genaue Künstler
- Die Eruption des Toba brachte die Menschheit beinahe an den Rand des Untergangs
- Waren die Neandertaler eine Seefahrer-Nation und erreichten bereits Kreta?
Aktuelles zu H[AGE] & interessante Geschichtsnews. Denn die Nachrichten von heute sind morgen schon Geschichte.
Aktuelles
Hier erfährst Du sämtliche Neuigkeiten über H[AGE]. Wir streifen fast alle Themengebiete - von der Steinzeit bis heute.
Also ... Regelmäßiges Vorbeischauen lohnt sich!
Denn die Nachrichten von heute sind morgen schon Geschichte.*
* Claim inspiriert von Roconti Greenhill
Als der Wolf zum Hund wurde: Gewinner war, wer besser Futter verwerten konnte
Wie Neandertaler gefährliche Höhlenbären erlegten
Spuren an zahlreichen Tierknochen belegen, dass der Neandertaler Jagd auf Großwild machte und dabei als Jäger kaum Furcht zeigte. Eine Studie belegt nun, dass die Frühmenschen mit Speeren und Lanzen bewaffnet, tonnenschwere Höhlenbären angriffen.
DNA-Vergleich: Verwandtschaft zwischen frühen Chinesen und amerikanischen Ureinwohnern
Forscher entdecken in eine Höhle in Peking menschliche Überreste, die rund 40.000 Jahre alt sind. Eine Analyse des Erbguts zeigt: Der sogenannte Tianyuan-Mensch ist nicht nur mit heute lebenden Asiaten verwandt sondern unterhält auch Verwandtschaftsbeziehungen zu den Ureinwohnern Amerikas.
Australien: Genanalyse belegt Einwanderungswelle vor 4000 Jahren
Vor über 40.000 Jahren erreichten die ersten Australier „Down Under“. Es handelte sich bei diesen Pionieren um die Vorfahren der Aborigines. Danach kamen lange keine Siedler mehr nach Australien. Nun allerdings belegt ein Genvergleich, dass zwischen der Ankunft der Aborigines und der ersten weißen Siedler, es noch eine Einwanderungswelle gegeben haben muss. Vor 4.000 Jahren gelangten Menschen aus Indien nach Australien. Sie kamen mit neuen Technologien und brachten auch die Ahnen der Dingos mit.
Wiedergeburt: Vielleicht sind Neandertaler schlauer als der Homo sapiens
Noch klingt die synthetische Biologie wie Science Fiction. Doch die Medizin setzt große Hoffnung in diesen Wissenschaftszweig, weil sich dadurch vielleicht viele Geißeln der Menschheit bekämpfen lassen. Die synthetische Biologie lässt den Traum von virusresistenten Menschen vielleicht genauso wahr werden wie dem vom Neandertaler-Klon. Im Interview mit SPON stellt die amerikanische Genforscher-Ikone George Church einige kontroverse Thesen auf.
Weitere Beiträge...
- Verblödet die Menschheit? Über den kleinen aber feinen Unterschied zwischen Jägern und Usern
- Alles Käse oder was? Kannten Bauern in der Jungsteinzeit bereits das Geheimnis der Käseproduktion?
- Präzision bei Tierbeobachtungen: Steinzeitliche Höhlenmaler waren genaue Künstler
- Die Eruption des Toba brachte die Menschheit beinahe an den Rand des Untergangs
Seite 2 von 67