Gesine Liese ist Mathematikerin. Sie hat das Projekt „Kinderforscher“ gegründet.
Neueste Nachrichten
- Mais bereits vor 5.000 Jahren in Peru ein Grundnahrungsmittel
- Tattoos: Seit wann trägt der Mensch seine Haut bunt?
- Datierung von Neandertaler-Knochen ergibt größeres Alter als bislang vermutet
- Woher kam der erste amerikanische Ureinwohner wirklich? Etwa aus Europa?
- Faustkeile: Herstellung und Verbreitung des Allzweckmessers der Steinzeit schon vor 1,75 Millionen Jahren
- Als der Wolf zum Hund wurde: Gewinner war, wer besser Futter verwerten konnte
- Wie Neandertaler gefährliche Höhlenbären erlegten
- DNA-Vergleich: Verwandtschaft zwischen frühen Chinesen und amerikanischen Ureinwohnern
- Australien: Genanalyse belegt Einwanderungswelle vor 4000 Jahren
- Wiedergeburt: Vielleicht sind Neandertaler schlauer als der Homo sapiens
- Verblödet die Menschheit? Über den kleinen aber feinen Unterschied zwischen Jägern und Usern
- Alles Käse oder was? Kannten Bauern in der Jungsteinzeit bereits das Geheimnis der Käseproduktion?
- Präzision bei Tierbeobachtungen: Steinzeitliche Höhlenmaler waren genaue Künstler
- Die Eruption des Toba brachte die Menschheit beinahe an den Rand des Untergangs
- Waren die Neandertaler eine Seefahrer-Nation und erreichten bereits Kreta?
Hinter den Kulissen
Hinter den Kulissen
Normalerweise erfährt kein Spieler hiervon jemals etwas. Denn was in den Köpfen der Entwickler eines Sammelkartenspiels vor sich geht, ist top secret. Die Sammelkartenspiel-Macher lassen sich nur ungern - im wahrsten Sinne des Wortes - in die Karten schauen. Doch an dieser Stelle gibt es einen kleinen Einblick in die eine oder andere Überlegung.
Dies ist eine einmalige Gelegenheit, die sich niemand entgehen lassen sollte.
Forscherdrang: Für Naturwissenschaften ist eigentlich niemand zu blöd
Wo sind die eigenen Grenzen? Bis zum Horizont und weiter?
Hermann Städtler ist Pädagoge. Er leitet die Fridtjof-Nansen-Schule in Hannover.
Kinder müssen begreifen
Donata Elschenbroich ist Kindheitsforscherin und Autorin.
Die richtige, individuelle Förderung
Claudia Jacobs ist Journalistin. Die zweifache Mutter hat zwei schulpflichtige Kinder und hat sich deshalb zur Lernexpertin weitergebildet.
Bewusstes Lernen: Konzentration auf das wirklich Wesentliche
Martin Korte ist als Professor für zelluläre Neurobiologie an der TU Braunschweig und damit Gedächtnisforscher und Lernexperte.
Weitere Beiträge...
Seite 3 von 12