Neues zu entdecken, Sinnfragen nach dem Warum zu stellen, Zusammenhänge zu erkennen … Kinder lieben diese Form der „Denkspiele“. Nicht umsonst heißt es in der Sesamstraße „Wer, wie, was … Wieso, weshalb, warum … wer nicht fragt bleibt dumm! …!
Und doch zeigt sich auch ein anderes Phänomen: demotivierte Schüler. Wie kann das sein? Wie kann man die Lernfreude fördern? Eine Reihe des Magazins Focus, versucht Antworten zu geben.
Neueste Nachrichten
- Mais bereits vor 5.000 Jahren in Peru ein Grundnahrungsmittel
- Tattoos: Seit wann trägt der Mensch seine Haut bunt?
- Datierung von Neandertaler-Knochen ergibt größeres Alter als bislang vermutet
- Woher kam der erste amerikanische Ureinwohner wirklich? Etwa aus Europa?
- Faustkeile: Herstellung und Verbreitung des Allzweckmessers der Steinzeit schon vor 1,75 Millionen Jahren
- Als der Wolf zum Hund wurde: Gewinner war, wer besser Futter verwerten konnte
- Wie Neandertaler gefährliche Höhlenbären erlegten
- DNA-Vergleich: Verwandtschaft zwischen frühen Chinesen und amerikanischen Ureinwohnern
- Australien: Genanalyse belegt Einwanderungswelle vor 4000 Jahren
- Wiedergeburt: Vielleicht sind Neandertaler schlauer als der Homo sapiens
- Verblödet die Menschheit? Über den kleinen aber feinen Unterschied zwischen Jägern und Usern
- Alles Käse oder was? Kannten Bauern in der Jungsteinzeit bereits das Geheimnis der Käseproduktion?
- Präzision bei Tierbeobachtungen: Steinzeitliche Höhlenmaler waren genaue Künstler
- Die Eruption des Toba brachte die Menschheit beinahe an den Rand des Untergangs
- Waren die Neandertaler eine Seefahrer-Nation und erreichten bereits Kreta?
Hinter den Kulissen
Hinter den Kulissen
Normalerweise erfährt kein Spieler hiervon jemals etwas. Denn was in den Köpfen der Entwickler eines Sammelkartenspiels vor sich geht, ist top secret. Die Sammelkartenspiel-Macher lassen sich nur ungern - im wahrsten Sinne des Wortes - in die Karten schauen. Doch an dieser Stelle gibt es einen kleinen Einblick in die eine oder andere Überlegung.
Dies ist eine einmalige Gelegenheit, die sich niemand entgehen lassen sollte.
Schulfrust statt Lernlust: Warum nur?
Zitate zum Lernen
Was schlaue Menschen und der Volksmund zum Thema Lernen & Lehren sowie Wissen & Bildung sagten.
Zitate zum Spiel & Spielen
Was schlaue Menschen und der Volksmund zum Thema Spiel & Spielen sagten.
Viele dieser Zitate lassen die Vielschichtigkeit des Spielbegriffes durchschimmern:
Zitate zur Geschichte
Was schlaue Menschen und der Volksmund zum Thema Geschichte (Weltgeschichte) bzw. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sagten.
Strukturdynamiken als zentraler Begriff
Zusammenfassung: Durch Struktureffekte können soziale Strukturen aufgelöst, erhalten oder verändert werden. Sie sind damit dynamisch. Letzlich vermag die Theorie der systembezogenen Akteurkonstellation auch die Prozesse des sozialen Wandels zu erklären.
Weitere Beiträge...
Seite 4 von 12