Audio on Demand bedeutet aus dem Englischen übersetzt soviel wie "Audio auf Anforderung/Nachfrage".
Damit kann der User aus dem Internet Audiodatein entweder per Stream hören oder direkt herunterladen (= downloaden). Diesen Service bieten vor allem Rundfunkanbieter, z. T. kostenfrei, an. Zu den Audio on Demand-Diensten gehören aber auch Music-Stores im Internet wie iTunes oder Musicload. Eine weitere Form von Audio on Demand sind die oftmals illegalen Musiktauschbörsen, wo Nutzer untereinander Audiodateien austauschen. Dies geschieht u. a. über Filesharing-Dienste oder P2P-Systeme.
Beispielsweise bieten Deutschlandradio oder die Deutsche Welle einen Audio on Demand-Service an. Mehr Informationen dazu unter www.dradio.de oder www.dw-world.de.