Seit 2002 gibt es an deutschen Universitäten speziell auf Kinder zugeschnittene Veranstaltungen, um den Forschernachwuchs einfach und verständlich die Wissenschaft zu erklären.
Derzeit gibt es Kinderuniversitäten an mehr als 50 Universitäten und Fachhochschulen in ganz Deutschland. Ziel ist es, mit spannenden Vorlesungen Kinder für die Wissenschaft zu begeistern und bei den Universitäten selbst die Wissensvermittlung bei einer besonders schwierigen Zielgruppe „zu trainieren“. Vorlesungen an den Kinderuniversitäten sind meist für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren ausgelegt.
Die Veranstaltungen sind ein Bestandteil des modernen Hochschulmarketings, denn letztlich sollen darüber auch zukünftige Studierende gewonnen werden.
Themen, die in der Kinderuniversität näher beleuchtet werden, sind sogenannte Kinderfragen beispielsweise:
- Warum fallen Flugzeuge nicht vom Himmel?
- Warum lachen wir?
- Woran starben die Saurier?
- Was lässt den Kuchenteig aufgehen und warum sprudelt Limo?
- und und und
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen