Neueste Nachrichten
- Mais bereits vor 5.000 Jahren in Peru ein Grundnahrungsmittel
- Tattoos: Seit wann trägt der Mensch seine Haut bunt?
- Datierung von Neandertaler-Knochen ergibt größeres Alter als bislang vermutet
- Woher kam der erste amerikanische Ureinwohner wirklich? Etwa aus Europa?
- Faustkeile: Herstellung und Verbreitung des Allzweckmessers der Steinzeit schon vor 1,75 Millionen Jahren
- Als der Wolf zum Hund wurde: Gewinner war, wer besser Futter verwerten konnte
- Wie Neandertaler gefährliche Höhlenbären erlegten
- DNA-Vergleich: Verwandtschaft zwischen frühen Chinesen und amerikanischen Ureinwohnern
- Australien: Genanalyse belegt Einwanderungswelle vor 4000 Jahren
- Wiedergeburt: Vielleicht sind Neandertaler schlauer als der Homo sapiens
- Verblödet die Menschheit? Über den kleinen aber feinen Unterschied zwischen Jägern und Usern
- Alles Käse oder was? Kannten Bauern in der Jungsteinzeit bereits das Geheimnis der Käseproduktion?
- Präzision bei Tierbeobachtungen: Steinzeitliche Höhlenmaler waren genaue Künstler
- Die Eruption des Toba brachte die Menschheit beinahe an den Rand des Untergangs
- Waren die Neandertaler eine Seefahrer-Nation und erreichten bereits Kreta?
UNESCO-Weltkulturerbe & Weltnaturerbe in Europa, Asien & Ozeanien, Amerika & Afrika - außerdem Biosphärenreservate, immaterielles Welterbe sowie Weltdokumentenerbe
UNESCO-Welterbe
Das UNESCO-Welterbe setzt sich aus verschiedenen Kategorien zusammen. Zum einen gibt es das Weltkulturerbe und das Weltnaturerbe. Hier werden ganz besondere Kulturdenkmäler und Naturdenkmäler geschützt. Dann gibt es noch das Weltdokumentenerbe, das wichtige Dokumente für die Nachwelt bewahren möchte sowie das immaterielle Welterbe, das immaterielle Güter unter Schutz stellt. Besonderen Schutz genießen auch die UNESCO-Biosphärenreservate.
UNESCO: Weltkulturerbe & Weltnaturerbe in Europa
UNESCO: Weltkulturerbe & Weltnaturerbe in Amerika

Auch für die Welterbestätten in Amerika gibt es zunächst eine paar statistische Fakten.
Mit Stand 2012 gibt es auf dem amerikanischen Kontinent, bei dem von der UNESCO Nordamerika, Südamerika und Mittelamerika zusammengefasst werden, 166 Welterbestätten. Diese liegen in 31 Ländern. Aufgrund der Kolonialzeit sind unter diesen 31 Staaten auch drei Staaten aus Europa dabei - nämlich Dänemark, die Niederlande und das Vereinigte Königreich.
UNESCO: Weltkulturerbe & Weltnaturerbe in Asien & Ozeanien

Bevor hier alle Welterbestätten in Asien, Australien & Ozeanien alphabetisch aufgelistet werden, gibt es auch hier zur Einführung zunächst ein paar statistische Fakten.
In Asien & Ozeanien gibt es mit Stand 2012 288 Welterbestätten. Diese liegen in 53 Ländern. 217 Kulturdenkmäler und 56 Naturdenkmäler tragen den Welterbetitel.
UNESCO: Weltkulturerbe & Weltnaturerbe in Afrika
Last but not least gibt es auch für die Welterbestätten in Afrika eine kleine statistische Zusammenfassung.
In Afrika gibt es mit Stand 2012 128 Welterbestätten. Diese liegen in 40 Ländern. 84 Kulturdenkmäler und 40 Naturdenkmäler tragen den Welterbetitel. Hinzu kommen nochmals vier Welterbestätten, die sowohl als Weltkulturerbe als auch als Weltnaturerbe eingestuft wurden. In Afrika erstrecken sich drei Schätze der Welt über zwei Länder. Das koloniale Erbe Frankreichs trägt mit dazu bei, dass Frankreich auch in Afrika ein Weltkulturerbe besitzt.
UNESCO-Weltkulturerbe & Weltnaturerbe
Der Titel „Welterbestätte“ wird von der UNESCO vergeben. Die UNESCO ist bei den Vereinten Nationen die Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Natur (=United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization).
UNESCO: Biosphärenreservate
Derzeit gibt es weltweit 584 UNESCO-Biosphärenreservate. Diese liegen in 1125 Ländern und damit auf fast allen Kontinenten. In Europa gibt es 191 Biosphärenreservate, in Afrika sind es 73, in Ozeanien 19, in Asien 127, in Nord- und Mittelamerika 124 und in Südamerika 50. Das Land mit den meisten Schutzgebieten ist die USA mit 47, gefolgt von Spanien und Mexiko mit je 40 und Russland mit 39.
6 Schutzgebiete liegen in 2 Ländern und 2 Areale erstrecken sich sogar über 3 Staaten.
Weitere Beiträge...
Seite 1 von 45