Der Dom zu Speyer ist das größte Denkmal seiner Zeit. Errichtet wurde das einstmals größte Bauwerk der christlichen Welt in zwei großen Bauphasen. Die Bauarbeiten des ersten Bauabschnitts zogen sich von 1025 bis 1061 hin. Im zweiten Bauabschnitt wurde von 1082 bis 1106 gebaut. Der Maria und dem heiligen Stephan geweihte Dom war die Grablege-Stätte der salischen Kaiser.
Als Hauptwerk der romanischen Baukunst in Deutschland wurde der Dom 1981 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Neueste Nachrichten
- Mais bereits vor 5.000 Jahren in Peru ein Grundnahrungsmittel
- Tattoos: Seit wann trägt der Mensch seine Haut bunt?
- Datierung von Neandertaler-Knochen ergibt größeres Alter als bislang vermutet
- Woher kam der erste amerikanische Ureinwohner wirklich? Etwa aus Europa?
- Faustkeile: Herstellung und Verbreitung des Allzweckmessers der Steinzeit schon vor 1,75 Millionen Jahren
- Als der Wolf zum Hund wurde: Gewinner war, wer besser Futter verwerten konnte
- Wie Neandertaler gefährliche Höhlenbären erlegten
- DNA-Vergleich: Verwandtschaft zwischen frühen Chinesen und amerikanischen Ureinwohnern
- Australien: Genanalyse belegt Einwanderungswelle vor 4000 Jahren
- Wiedergeburt: Vielleicht sind Neandertaler schlauer als der Homo sapiens
- Verblödet die Menschheit? Über den kleinen aber feinen Unterschied zwischen Jägern und Usern
- Alles Käse oder was? Kannten Bauern in der Jungsteinzeit bereits das Geheimnis der Käseproduktion?
- Präzision bei Tierbeobachtungen: Steinzeitliche Höhlenmaler waren genaue Künstler
- Die Eruption des Toba brachte die Menschheit beinahe an den Rand des Untergangs
- Waren die Neandertaler eine Seefahrer-Nation und erreichten bereits Kreta?
UNESCO-Weltkulturerbe & Weltnaturerbe in Europa, Asien & Ozeanien, Amerika & Afrika - außerdem Biosphärenreservate, immaterielles Welterbe sowie Weltdokumentenerbe
UNESCO-Welterbe
Das UNESCO-Welterbe setzt sich aus verschiedenen Kategorien zusammen. Zum einen gibt es das Weltkulturerbe und das Weltnaturerbe. Hier werden ganz besondere Kulturdenkmäler und Naturdenkmäler geschützt. Dann gibt es noch das Weltdokumentenerbe, das wichtige Dokumente für die Nachwelt bewahren möchte sowie das immaterielle Welterbe, das immaterielle Güter unter Schutz stellt. Besonderen Schutz genießen auch die UNESCO-Biosphärenreservate.
Dom zu Speyer - UNESCO-Weltkulturerbe in Deutschland & Sehenswürdigkeit
Das "Klassische Weimar" - UNESCO-Weltkulturerbe in Deutschland & Sehenswürdigkeit
Die Weimarer Klassik ist nicht nur in der Literatur, Wissenschaft und Kultur eine bedeutende Epoche. Mit der Aufnahme des Ensembles „Klassisches Weimar“ unterstreicht die UNESCO die Bedeutung dieser Schaffensperiode und möchte ein einzigartiges Zeugnis dieser Zeit erhalten.
Als Weimarer Klassik gilt jene nachwirkende Kulturepoche, in der in einer mitteleuropäischen Residenzstadt die bürgerliche Aufklärung durch einen Fürstenhof vorbereitet wurde, denn die Herrscher des kleinen Herzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach erkannten die Reformbedürftigkeit ihres Landes. Sie versuchten deswegen, bürgerliche Persönlichkeiten an den Hof zu holen und so das System kulturell und politisch zu reformieren. Dieses Kalkül ging erfolgreich auf.
Das Fagus-Werk in Alfeld von Walter Gropius - UNESCO-Weltkulturerbe in Deutschland & Sehenswürdigkeit
Im niedersächsischen Alfeld in der Nähe von Hannover liegt das sogenannte Fagus-Werk. Hier hat die moderne Industriearchitektur ihren Ursprung. Als Walter Gropius den Auftrag für ein Gebäude der Fagus GmbH annahm, war er noch ein junger Architekt und dies sein erster großer Bau. Bis zum späteren Ruhm als Stararchitekt des Bauhauses sollten noch viele Jahre vergehen und dennoch wird das Fagus-Werk immer in einem Atemzug mit der Bauhaus-Architektur genannt. Vieles wird hier vorweggenommen.
Der Fürst-Pückler-Park Bad Muskau - UNESCO-Weltkulturerbe in Deutschland & Sehenswürdigkeit
Der Muskauer Park bzw. Park Muzakowski ist ein Beispiel für ein grenzüberschreitendes Weltkulturerbe. Es wurde 2004 von der UNESCO als polnisch-deutsches Welterbe in die UNESCO-Liste aufgenommen. Der Park wurde von Prinz Hermann von Pückler-Muskau an beiden Ufern der Neiße in den Jahren 1815 bis 1844 angelegt. Heute erstreckt sich allerdings genau hier die deutsch-polnische Grenze.
Der Muskauer Park gilt als ein harmonisches Gartenkunstwerk. Viele Besucher sprechen auch ehrfurchtsvoll von der Naturmalerei. Die Parkanlage beeinflusste später die Landschaftsarchitektur in Europa und Amerika. Das Projekt gilt als grenzüberschreitendes Musterbeispiel bei der bilateralen Restaurierung eines Kulturgutes.
Der obergermanisch-rätische Limes - UNESCO-Weltkulturerbe in Deutschland & Sehenswürdigkeit
Die UNESCO nahm den obergermanisch-rätischen Limes 2005 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes auf. Der Limes bildet gemeinsam mit dem Handrianswall in Großbritannien die grenzüberschreitende Welterbestätte „Grenzen des Römischen Reiches“. Der Hadrianswall steht allerdings schon seit 1987 auf der Welterbe-Liste.
Grube Messel - UNESCO-Weltnaturerbe in Deutschland & Sehenswürdigkeit
Die Grube Messel liegt in der Nähe von Darmstadt. Paläontologen und Paläozoologen bekommen leuchtende Augen, wenn sie den Namen Messel hören. Die Grube ist eine weltweit einzigartige Fossilienlagerstätte, mit deren Hilfe die Evolution der frühen Säugetiere erforscht werden kann. Hier wurden bereits Fossilien gefunden, die die Entwicklungsgeschichte der Erde vor mehr als 49 Millionen Jahren während des mittleren Eozäns dokumentieren. Wissenschaftler können mit Hilfe der Funde aus Messel bestimmen, wie explosionsartig sich die Tier- und Pflanzenwelt nach dem Ende der Dinosaurier entwickelte.
Weitere Beiträge...
- Hansestadt Lübeck mit Holstentor - UNESCO-Weltkulturerbe in Deutschland & Sehenswürdigkeit
- Die Hansestädte Stralsund & Wismar - UNESCO-Weltkulturerbe in Deutschland & Sehenswürdigkeit
- Kloster Maulbronn mit seiner Klosteranlage - UNESCO-Weltkulturerbe in Deutschland & Sehenswürdigkeit
- Die Klosterinsel Reichenau - UNESCO-Weltkulturerbe in Deutschland & Sehenswürdigkeit
Seite 5 von 45