Neueste Nachrichten
- Mais bereits vor 5.000 Jahren in Peru ein Grundnahrungsmittel
- Tattoos: Seit wann trägt der Mensch seine Haut bunt?
- Datierung von Neandertaler-Knochen ergibt größeres Alter als bislang vermutet
- Woher kam der erste amerikanische Ureinwohner wirklich? Etwa aus Europa?
- Faustkeile: Herstellung und Verbreitung des Allzweckmessers der Steinzeit schon vor 1,75 Millionen Jahren
- Als der Wolf zum Hund wurde: Gewinner war, wer besser Futter verwerten konnte
- Wie Neandertaler gefährliche Höhlenbären erlegten
- DNA-Vergleich: Verwandtschaft zwischen frühen Chinesen und amerikanischen Ureinwohnern
- Australien: Genanalyse belegt Einwanderungswelle vor 4000 Jahren
- Wiedergeburt: Vielleicht sind Neandertaler schlauer als der Homo sapiens
- Verblödet die Menschheit? Über den kleinen aber feinen Unterschied zwischen Jägern und Usern
- Alles Käse oder was? Kannten Bauern in der Jungsteinzeit bereits das Geheimnis der Käseproduktion?
- Präzision bei Tierbeobachtungen: Steinzeitliche Höhlenmaler waren genaue Künstler
- Die Eruption des Toba brachte die Menschheit beinahe an den Rand des Untergangs
- Waren die Neandertaler eine Seefahrer-Nation und erreichten bereits Kreta?
UNESCO-Weltkulturerbe & Weltnaturerbe in Europa, Asien & Ozeanien, Amerika & Afrika - außerdem Biosphärenreservate, immaterielles Welterbe sowie Weltdokumentenerbe
UNESCO-Welterbe
Das UNESCO-Welterbe setzt sich aus verschiedenen Kategorien zusammen. Zum einen gibt es das Weltkulturerbe und das Weltnaturerbe. Hier werden ganz besondere Kulturdenkmäler und Naturdenkmäler geschützt. Dann gibt es noch das Weltdokumentenerbe, das wichtige Dokumente für die Nachwelt bewahren möchte sowie das immaterielle Welterbe, das immaterielle Güter unter Schutz stellt. Besonderen Schutz genießen auch die UNESCO-Biosphärenreservate.
Die Altstadt von Quedlinburg - UNESCO-Weltkulturerbe in Deutschland & Sehenswürdigkeit
Völklinger Hütte - UNESCO-Weltkulturerbe in Deutschland & Sehenswürdigkeit
Die Denkmäler des Industriezeitalters zählen genauso zum Welterbe der Menschheit wie die frühen Werke der menschlichen Kultur - beispielsweise die Pyramiden von Gizeh oder Stonehenge. In die Kategorie „Industriedenkmäler“ gehört die Völklinger Hütte. Sie ist ein Monument, an dem man die technischen Entwicklungen einer Epoche ablesen kann und sieht, welche Leistungen die Menschen dort jeden Tag erbrachten.
Die Wallfahrtskirche "Die Wies" - UNESCO-Weltkulturerbe in Deutschland & Sehenswürdigkeit
Die Wallfahrtskirche „Die Wies“ liegt im sogenannten bayerischen Pfaffenwinkel. Sie wurde von dem Prämonstratenser-Abt von Steingaden initiiert. Anlass dafür sind Wallfahrten zu einem wundertätigen Bildwerk. Das Pilgerziel ist ein Gnadenbild des gegeisselten Heilands. Die Statue wurde 1739 von Pater Magnus Straub und Bruder Lukas Schweiger im Kloster Steingaden gefertigt.
Die Wartburg in Eisenach - UNESCO-Weltkulturerbe in Deutschland & Sehenswürdigkeit
Die Wartburg bei Eisenach ist nicht nur eines der Wahrzeichen Thüringens sondern hat auch national und international eine große Bedeutung. Die Anlage wurde deswegen 1999 vom Welterbe-Komitee in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. In der Begründung heißt es, dass die Wartburg ein hervorragendes Denkmal der feudalen Epoche ist und in Mitteleuropa ihres gleichen sucht. Auch kulturell spielte sie eine wichtige Rolle.
Der Nationalpark Wattenmeer - UNESCO-Weltnaturerbe in Deutschland & Sehenswürdigkeit
Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer ist eine grenzüberschreitende Welterbestätte, denn es umfasst mittlerweile sowohl das schleswig-holsteinische, das niedersächsische, das niederländische sowie das Hamburger Wattenmeer. Gemeinsam haben Deutschland und die Niederlande den Kandidatur-Prozess bei der UNESCO voran getrieben.
Das Gebiet bildete sich vor ca. 7.000 Jahren nach dem Ende der letzten Eiszeit. Doch noch heute wird tagtäglich die Landschaft neu gestaltet. Sandbänke und Dünen hier auf- und an anderer Stelle wieder abgebaut.
Die Wohnsiedlungen der Berliner Moderne - UNESCO-Weltkulturerbe in Deutschland & Sehenswürdigkeit
Die Siedlungen der Berliner Moderne wurden im Sommer 2008 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Es handelt sich hierbei um insgesamt sechs Siedlungen, die mittlerweile alle unter Denkmalschutz stehen. Sie stammen alle aus der Zeit der klassischen Moderne und waren Vorreiter des sozialen Wohnungsbaus. Sie hatten damit Signalwirkung für die Entwicklung der Architektur und des Städtebaus in der Folgezeit.
Weitere Beiträge...
- Würzburger Residenz mit Hofgarten und Residenzplatz - UNESCO-Weltkulturerbe in Deutschland & Sehenswürdigkeit
- Zeche Zollverein in Essen - UNESCO-Weltkulturerbe in Deutschland & Sehenswürdigkeit
- Dresdner Elbtal - UNESCO-Weltkulturerbe in Deutschland & Sehenswürdigkeit
- Frommer's List: Trend-Reiseziele 2012
Seite 8 von 45