- Länderprofil Westsahara
- UNESCO-Welterbe in Westsahara
- Beiträge auf H[AGE] zu Westsahara
- Interessante Links zu Westsahara
Länderprofil Westsahara
Im Verlauf des Westsaharakonfliktes 1976 wurde die Demokratische Arabische Republik Sahara (kurz DARS) ausgerufen. Sie beansprucht das gesamte Gebiet der Westsahara. Dieses wurde nach dem Abzug von Spanien überwiegend von Marokko kontrolliert. Auch heute noch betrachtet Marokko das Gebiet der ganzen Westsahara als Teil seines Territoriums. Die Zukunft der Westsahara hängt von einem von der UNO initiierten Referendum ab. Allerdings erfolgte bislang noch keine Einigung der Konflikparteien, wann das Referendum abgehalten werden soll.
República Árabe Saharaui Democrática (span.) |
|||||
|
|||||
Amtssprache | Spanisch und Arabisch | ||||
Hauptstadt | verfassungsmäßig: El Aaiún, provisorisch: Bir Lehlu | ||||
Regierungssitz | Tindouf in Algerien | ||||
Staatsform | Republik | ||||
Fläche | 266.000 km² | ||||
Einwohnerzahl | 405.210 | ||||
Bevölkerungsdichte | 1,52 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Saharaui-Peseta | ||||
Unabhängigkeit | 1976 von der POLISARIO ausgerufen von zwischenzeitlich bis zu 53 Staaten anerkannt |
||||
Nationalhymne | Yā Banīy As-Saharā | ||||
Nationalfeiertag | 27. Februar | ||||
Zeitzone | UTC | ||||
Kfz-Kennzeichen | SH | ||||
Internet-TLD | .eh, derzeit nicht genutzt |
Der Status ist daher noch immer zweigeteilt. Und auch die Anerkennung der DARS als Staat ist nach wie vor kritisch. Das Land ist zwar Mitglied in der Afrikanischen Union, dennoch wird die Republik von vielen Staaten - darunter auch die Mehrzahl der UN-Mitgliedsstaaten - nicht anerkannt.
UNESCO-Welterbe in Westsahara
Derzeit gibt es kein UNESCO-Welterbe in Westsahara.
Beiträge auf H[AGE] zu Westsahara
Derzeit sind noch keine Beiträge zu Westsahara auf H[AGE] veröffentlicht.
Interessante Links zu Westsahara
- Wikipedia.org: Westsahara
- CIA World Factbook: Western Sahara :: Africa