- Länderprofil Türkei
- UNESCO-Welterbe in der Türkei
- Beiträge auf H[AGE] zur Türkei
- Interessante Links zur Türkei
Länderprofil Türkei
Die Türkei heißt offiziell Türkiye Cumhuriyeti, was man mit Republik Türkei übersetzen kann. Es handelt sich um einen demokratischen Einheitsstaat, der sich über zwei Kontinente erstreckt: Asien und Europa.
Das Land unterhält nachbarschaftliche Beziehungen zu Griechenland, Bulgarien, Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Iran, Irak und Syrien. Auf der geteilten Insel Zypern orientiert sich das international nicht anerkannte Nordzypern an der Türkei. Dadurch gibt es eine weitere Grenze mit der Republik Zypern.
Die Türkei wurde in Folge des Ersten Weltkriegs als Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches gegründet. Jeder Türke kennt den Namen des Staatsgründers Mustafa Kemal Atatürk, der sein Land nach dem Vorbild europäischer Nationalstaat modernisieren wollte.
Fast 99 Prozent der Bevölkerung sind Muslime.
Türkiye Cumhuriyeti |
|||||
|
|||||
Wahlspruch | „Yurtta Sulh, Cihanda Sulh“ (inoffiziell) (Türkisch für „Frieden in der Heimat, Frieden in der Welt“) |
||||
Amtssprache | Türkisch | ||||
Hauptstadt | Ankara | ||||
Staatsform | Parlamentarische Republik | ||||
Regierungsform | Parlamentarische Demokratie | ||||
Staatsoberhaupt | Staatspräsident | ||||
Regierungschef | Ministerpräsident | ||||
Fläche | 814.578 km² | ||||
Einwohnerzahl | 77.804.122 | ||||
Bevölkerungsdichte | 87,8 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Türk Lirası (Türkische Lira) | ||||
Gründung | 29. Oktober 1923 | ||||
Nationalhymne | İstiklâl Marşı | ||||
Nationalfeiertag | 29. Oktober (Feiertag der Republik) | ||||
Zeitzone | UTC+2 / UTC+3 (März-Oktober) | ||||
Kfz-Kennzeichen | TR | ||||
Internet-TLD | . tr | ||||
Telefonvorwahl | +90 |
UNESCO-Welterbe in der Türkei
-
UNESCO-Weltkulturerbe
- Europa
- Historische Bereiche von Istanbul (zum Beispiel Chora-Kirche, Hagia Sophia, Süleymaniye-Moschee, Sultan-Ahmed-Moschee, Theodosianische Landmauer, Topkapı-Palast)
- Asien
- Altstadt von Safranbolu
- Archäologische Stätte von Troja
- Große Moschee und Krankenhaus von Divriği
- Neolithische Stätte Çatalhöyük
- Monumentalgrabstätte auf dem Berg Nemrut
- Ruinen von Hattuša
- Ruinen von Xanthos mit dem Heiligtum der Letoon
- Selimiye-Moschee in Edirne
- Europa
-
UNESCO-Weltkulturerbe & Weltnaturerbe
- Asien
- Antike Stadt Hierapolis – Pamukkale
- Nationalpark Göreme und Felsendenkmäler von Kappadokien
- Asien
-
UNESCO-Biosphärenreservate
- Camili
-
Immaterielles Welterbe
- Der Dhikr des Mevlevi-Ordens
- Die Kunst der Meddah-Epenerzähler (lustige Geschichten in theatralischer Form mit Gesangseinlagen)
-
Weltdokumentenerbe
- Die hethitischen Keilschriften aus Boğazkale, Archäologisches Museum, Istanbul / Museum für anatolische Zivilisationen, Ankara
- Die Manuskripte des Kandili-Observatoriums und des Instituts für Erdbebenforschung, Boğaziçi-Universität, Kandili-Observatorium / Institut für Erdbebenforschung, Istanbul
- Werke von Ibn Sina, Süleymaniye-Manuskript-Bibliothek, Istanbul
Beiträge auf H[AGE] zur Türkei
Derzeit sind 5 Beiträge auf H[AGE] veröffentlicht, in denen die Türkei erwähnt wird.
- 80 Auerochsen bildeten einst den Genpool, von dem die Hausrinder abstammen
- Catal Hüyük: In Second Life wurde die erste Stadt der Welt rekonstruiert
- Göbekli Tepe: Zeigt „Pfeiler 18“ die ältesten Götterdarstellungen der Menschheit?
Interessante Links zur Türkei
- Wikipedia.org: Türkei
- news.bbc.co.uk: Turkey country profile
- Cia World Factbook: Turkey :: Middle East