- Länderprofil Transnistrien
- UNESCO-Welterbe Transnistrien
- Beiträge auf H[AGE] zu Transnistrien
- Interessante Links zu Transnistrien
Länderprofil Transnistrien
Transnistrien wird als Staat von keinem anderen Land oder einer internationalen Organisation als souverän anerkannt. Als Transnistrien hat sich derjenige Teil Moldawiens abgespalten, der östlich des Dnister liegt. Von daher hat das Land auch seinen Namen. Er bedeutet soviel wie "jenseits des Dnister". Die einheimische Namensgebung weicht davon ein wenig ab. Die Transnistrier selbst nennen ihr Land "Republik am Dnister" (= pri Dnister). Als Hauptstadt wurde Tiraspol ausgerufen. Der transnistrische Teil Moldawiens agiert de facto unabhängig von der Zentralregierung, die ihren Sitz in Chișinău hat. Der Transnistrien-Konflikt ist seit 1992 in sofern beendet, dass von den Separatisten ein stabilisiertes De-facto-Regime gestellt wird.
Republica Moldovenească Nistreană (moldauisch/rumänisch) Pridnestrowskaja Moldawskaja Respublika (russisch) Prydnistrowska Moldawska Respublika (ukrainisch) |
|||||
|
|||||
De‑facto‑Regime, Gebiet ist völkerrechtlich Teil von |
Moldawien | ||||
Amtssprache | Moldauisch (Rumänisch), Russisch, Ukrainisch | ||||
Hauptstadt | Tiraspol | ||||
Regierungsform | Präsidialrepublik | ||||
Oberhaupt und Regierungschef | Präsident | ||||
Fläche | 3.567 km² | ||||
Einwohnerzahl | 555.347 (2004) | ||||
Bevölkerungsdichte | 252 Einwohner pro km² | ||||
Währung | 1 Transnistrischer Rubel = 100 Kopeken | ||||
Gründung | 2. September 1990 | ||||
Nationalhymne | Hymne Transnistriens | ||||
Zeitzone | OEZ (UTC+2) | ||||
Telefonvorwahl | +373 |
UNESCO-Welterbe Transnistrien
Derzeit gibt es noch kein UNESCO-Welterbe in Transnistrien
Beiträge auf H[AGE] zu Transnistrien
Derzeit sind keine Beiträge auf H[AGE] veröffentlicht, in denen Transnistrien erwähnt wird.
Interessante Links zu Transnistrien
- Wikipedia.org: Transnistrien
- CIA World Factbook: Part of Moldavia :: Europe