- Länderprofil Slowakei
- UNESCO-Welterbe in der Slowakei
- Beiträge auf H[AGE] zur Slowakei
- Interessante Links zur Slowakei
Länderprofil Slowakei
Die Slowakische Republik ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat. Er ging 1993 aus der Teilung der Tschechoslowakei (CSSR) hervor. Durch die gemeinsamen Grenzen unterhält die Slowakei nachbarschaftliche Beziehungen zu Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn.
Der Name Slowakei ist seit dem 15. Jahrhundert belegt. Dort taucht zum ersten Mal die Bezeichnung Slováky auf, die sich in den folgenden Jahrhunderten weiter verändert: Slovakia, Slavonia, Sclavonic, Slowakei/Slowakey. Die Slawen besiedelten das Gebiet der Slowakei seit dem Ende des 5. Jahrhunderts. Sie legten sich im Laufe der Zeit die Selbstbezeichnung Slověne zu. Dies hat sich in abgewandelter Form noch heute in den Worten Slovák bzw. Slovenka (weibliche Form) und slovenský (Adjektiv) erhalten.
Slovenská republika |
|||||
|
|||||
Amtssprache | Slowakisch | ||||
Hauptstadt | Bratislava | ||||
Staatsform | Republik | ||||
Staatsoberhaupt | Präsident | ||||
Regierungschef | Ministerpräsident | ||||
Fläche | 49.035 km² | ||||
Einwohnerzahl | 5.429.763 (Juli 2010) | ||||
Bevölkerungsdichte | 110 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Euro | ||||
Gründung | 1. Januar 1993 | ||||
Nationalhymne | Nad Tatrou sa blýska | ||||
Zeitzone | UTC+1 MEZ UTC+2 MESZ (März - Oktober) |
||||
Kfz-Kennzeichen | SK | ||||
Internet-TLD | .sk | ||||
Telefonvorwahl | +421 |
UNESCO-Welterbe in der Slowakei
-
UNESCO-Weltkulturerbe
- Bauerndorf Vlkolínec
- Bergbaustadt Banská Štiavnica (dt. Schemnitz)
- Historisches Zentrum von Bardejov (dt. Bartfeld)
- Holzkirchen im slowakischen Teil der Karpaten
- Levoča (dt. Leutschau), Spišský hrad (dt. Zipser Burg), Spišské Podhradie (dt. Kirchdrauf) und Heilig-Geist-Kirche in Žehra (dt. Schigra)
-
UNESCO-Weltnaturerbe
- Buchenurwälder in den Karpaten
- Höhlen des Slowakischen Karstes und Aggteleker Karstes: Gombasecká jaskyňa (dt. Gombaseker Höhle), Jasovská jaskyňa (dt. Jossauer Höhle), Domica (dt. Domica-Höhle) und Ochtinská aragonitová jaskyňa (dt. Ochtinaer Aragonithöhle)
-
UNESCO-Biosphärenreservate
- Ostkarpaten (zusammen mit Polen, Ukraine)
- Poľana
- Slovenský Kras
- Tatra (zusammen mit Polen)
-
Immaterielles Welterbe
- Die Fujara-Flöte – ein Musikinstrument und seine Musik
-
UNESCO-Weltdokumentenerbe
- Die Basagic-Sammlung islamischer Manuskripte, Universitätsbibliothek, Bratislava
- Die illustrierten Codices der Bibliothek des Ordenshauses von Bratislava (Pressburg), Nationalarchiv, Bratislava
- Karten der Bergwerke von Banská Štiavnica (1641-1918)
Beiträge auf H[AGE] zur Slowakei
Derzeit sind 3 Beiträge auf H[AGE] veröffentlicht, in denen die Slowakei erwähnt wird.
- Die ersten Töpfer kamen aus China
- Super-GAU: Eine Kernschmelze im Atomkraftwerk (AKW)
- Umfrage des Goethe-Instituts: Was Europa besonders an Deutschland liebt
Interessante Links zur Slowakei
- Wikipedia.org: Slowakei
- CIA World Factbook: Slovakia :: Europe