- Länderprofil Portugal
- UNESCO-Welterbe in Portugal
- Beiträge auf H[AGE] zu Portugal
- Interessante Links zu Portugal
Länderprofil Portugal
Portugal ist der westlichste Staat Europas. Das Land liegt im Westen der iberischen Halbinsel. Die Küstenlinie wird vom Atlantik geprägt. Bei dieser geografischen Lage verwundert es nicht, dass hier mit dem Cabo da Roca der westlichste Punkt des europäischen Festlandes liegt.
Im Norden und Osten grenzt die Portugiesische Republik an Spanien. Zum Staatsgebiet Portugals gehören auch die Inseln der Azoren sowie Madeira.
Über den Ursprung des Namens Portugals ist man sich nicht 100%ig sicher. Fest steht jedoch, dass es sich um den Namen einer Siedlung im Delta des Flusses Rio Rouro handelt. Diese Siedlung hieß Cale. Der Name könnte aus dem Griechischen stammen. Dort bedeutet Kalles so viel wie schön. Der Name könnte sich also auf die Schönheit der Natur im Norden Portugals beziehen. Dort nämlich siedelten die Griechen in der Antike. Andere wiederum meinen, das Cale eher phönizischen Ursprungs ist. Denn die Phönezier besiedelten Portugal noch vor den Griechen.
Portugal gehörte jedoch auch zum Imperium des Römischen Reich. In dieser Zeit war Cale ein wichtiger Hafen. Auf Lateinisch nannte er sich dementsprechend Portus Cale. Im frühen Mittelalter wurde daraus Portucale und später Portugale. Der Name Portus Cale verkürzte sich allerdings auch auf den Namen Porto. Porto ist heute nach der Hauptstadt Lissabon die zweitwichtigste Stadt des Landes.
República Portuguesa |
|||||
|
|||||
Amtssprache | Portugiesisch | ||||
Hauptstadt | Lissabon | ||||
Staatsform | Parlamentarische Republik | ||||
Staatsoberhaupt | Staatspräsident | ||||
Regierungschef | Ministerpräsident | ||||
Fläche | 92.345 km² | ||||
Einwohnerzahl | 10.617.575 | ||||
Bevölkerungsdichte | 119 Einwohner pro km² | ||||
Währung | 1 Euro =100 Cent | ||||
Unabhängigkeit | 1143 | ||||
Nationalhymne | A Portuguesa | ||||
Zeitzone | WEZ / UTC +0 Sommerzeit: UTC +1 (März bis Oktober) |
||||
Kfz-Kennzeichen | P | ||||
Internet-TLD | .pt | ||||
Telefonvorwahl | +351 |
UNESCO-Welterbe in Portugal
-
UNESCO-Weltkulturerbe
- Christuskloster in Tomar
- Garnisonsstadt Elvas und ihre Befestigungsanlage
- Hieronymuskloster und Turm von Belém in Lissabon
- Historisches Zentrum von Évora
- Historisches Zentrum von Guimarães
- Historisches Zentrum von Porto
- Kloster Alcobaça
- Kloster Batalha
- Kulturlandschaft Sintra (zum Beispiel Palácio Nacional da Pena)
- Prähistorische Felszeichnungen im Parque Arqueológico do Vale do Côa
- Stadtzentrum von Angra do Heroísmo auf der Azoren-Insel Terceira
- Weinbaukultur der Insel Pico
- Weinregion Alto Douro (Douro (Subregion))
-
UNESCO-Weltnaturerbe
- Lorbeerwald Laurisilva von Madeira
-
UNESCO-Biosphärenreservat
- Berlengas Archipel
- Graciosa
- Insel Flores
- Paúl do Boquilobo
- Santana Madeira
-
Immaterielles Welterbe
- Der Fado (portugiesischer melancholischer Musikstil)
-
UNESCO-Weltdokumentenerbe
- Brief von Cabrals Schreiber Pêro Vaz de Caminha an König Manuel I., der die „Entdeckung“ Brasiliens ankündigte, Carta do Achamento do Brasil, erste Beschreibung Brasiliens 1500.
- Corpo Cronologico: Manuskriptsammlung über die portugiesischen Entdeckungsreisen des 15. und 16. Jahrhunderts
- Der Vertrag von Tordesillas vom 7. Juni 1494, Biblioteca Nacional, Lissabon sowie Archivo General de Indias, Sevilla
Beiträge auf H[AGE] zu Portugal
Derzeit sind 5 Beiträge auf H[AGE] veröffentlicht, in denen Portugal erwähnt wird.
- Geschichte & Klima: Umbrüche im Denken & mögliche Lehren
- Meteoritentreffer für Ende der Clovis-Kultur verantwortlich
- Umfrage des Goethe-Instituts: Was Europa besonders an Deutschland liebt
- Wie viel Neandertaler ist in uns?
Interessante Links zu Portugal
- Wikipedia.org: Portugal
- CIA World Factbook: Portugal :: Europe