- Länderprofil Kroatien
- UNESCO-Welterbe in Kroatien
- Beiträge auf H[AGE] zu Kroatien
- Interessante Links zu Kroatien
Länderprofil Kroatien
Die Republik ist ein an der Adria gelegener Staat in Europa, der sich selbst Hrvatska nennt. Das Land grenzt im Nordwesten an Slowenien, im Norden an Ungarn, im Nordosten an Serbien, im Osten an Bosnien und Herzegowina und im Südosten an Montenegro an. Mit vielen der jetzigen Nachbarländer bildete Kroatien einst die Republik Jugoslawien.
Der südlichste Teil des Staates, die ehemalige Republik Ragusa, hat keine direkte Landverbindung zum restlichen Staatsgebiet, da sich Bosnien und Herzegowina hier seinen einzigen Zugang zum Meer erstritten hat. Damit liegt das Gebiet um Dubrovik als Exklave außerhalb des Landes.
Republika Hrvatska |
|||||
|
|||||
Amtssprache | Kroatisch (regional auch Minderheitensprachen) | ||||
Hauptstadt | Zagreb | ||||
Staatsform | Parlamentarische Republik | ||||
Regierungsform | Parlamentarische Demokratie | ||||
Staatsoberhaupt | |||||
Regierungschef | |||||
Fläche | 56.542 km² | ||||
Einwohnerzahl | 4.489.409 | ||||
Bevölkerungsdichte | 79 Einwohner pro km² | ||||
Währung | 1 Kuna (HRK) = 100 Lipa | ||||
Unabhängigkeit | 25. Juni 1991 | ||||
Nationalhymne | Lijepa naša domovino | ||||
Nationalfeiertag | 25. Juni (Tag der Staatswerdung) | ||||
Zeitzone | MEZ (UTC +1) | ||||
Kfz-Kennzeichen | HR | ||||
Internet-TLD | .hr | ||||
Telefonvorwahl | +385 |
Landschaftlich ist Kroatien dreigeteilt und hat daher viel Abwechslung zu bieten. Zum einen gibt es die pannonische Tiefebene, die überwiegend aus Flachland besteht und von den beiden Donau-Nebenflüssen Save und Drau gebildet wird.
Dann gibt es die dinarische Gebirgsregion die von Mittel- und Hochgebirgen dominiert wird. Hier liegt die Wasserscheide zwischen Donau und Adria.
Die dritte große Landschaft bildet die adriatische Küstenregion. Sie besteht zum Großteil aus verkarsteten Flächen. Der Einfluss des Mittelmeeres ist groß. Die Breite des Küstenstreifens variiert von wenigen Kilometern Breite bis weit ins Landesinnere reichend. Bei Touristen ist die adriatische Küstenregion besonders beliebt. Große Tourismuszentren sind daher auch die historischen Regionen Istrien, Hrvatsko Primorje mit den Inseln der Kvarner-Bucht sowie Dalmatien.
Durch diese landschaftliche Diversität hat sich in Kroatien auch eine reiche Flora und Fauna entwickelt, die die Kroaten besonders schützen. So gibt es beispielsweise noch Wölfe, Braunbären, Luchse oder Gänsegeier in freier Wildbahn. In anderen Ländern Europas sind diese Arten zum Teil ausgestorben oder werden in Wiederansiedlungsprojekten erneut ausgewildert.
Kroatien ist ein Vielvölkerstaat, was in der Vergangenheit zu einigen Spannungen und nicht zuletzt im jugoslawischen Bürgerkrieg endete. Der vier Jahre dauernde Kroatienkrieg wurde erst 1995 beendet.
Seit Anfang des neuen Jahrtausends bemüht sich das Land, in die EU aufgenommen zu werden. Seit 2004 gehört Kroatien zu den offiziellen Beitrittskandidaten. Der Beitritt ist für das Jahr 2013 anvisiert.
UNESCO-Welterbe in Kroatien
-
UNESCO-Weltkulturberbe
- Bischofsgebäude der euphrasischen Basilika in der Altstadt von Poreč (Euphrasius-Basilika)
- Ebene von Stari Grad auf der Insel Hvar
- Historischer Komplex von Split mit dem Diokletianspalast
- St.-Jakobs-Kathedrale in Šibenik
-
UNESCO-Weltnaturerbe
- Nationalpark Plitwitzer Seen
-
UNESCO-Biosphärenreservate
- Velebit
Beiträge auf H[AGE] zu Kroatien
Derzeit sind 4 Beiträge auf H[AGE] veröffentlicht, in denen Kroatien erwähnt wird.
- Bevölkerungsmangel: Gab es einfach keinen Neandertaler-Nachwuchs mehr?
- Rechtshänder auch bei menschlichen Vorfahren in der Überzahl
- Urlaubsträume (2011): Reiseziele in Europa - die besten, schönsten & beliebtesten Destinationen in Europa
- Wie viel Neandertaler ist in uns?
Interessante Links zu Kroatien
- Wikipedia.org: Kroatien
- CIA World Factbook: Croatia :: Europe