- Länderprofil Kolumbien
- UNESCO-Welterbe in Kolumbien
- Beiträge auf H[AGE] zu Kolumbien
- Interessante Links zu Kolumbien
Länderprofil Kolumbien
Die Republik Kolumbien liegt im Norden des südamerikanischen Kontinents. Der Staat grenzt an Panama, Venezuela, Brasilien, Peru und Ecuador an. Kolumbien hat allerdings auch Zugang zum Pazifik sowie zum karibischen Meer. Der Landesname leitet sich vom Entdecker Amerikas Christoph Kolumbus ab. Die Hauptstadt ist Bogotá. Sie ist sowohl wirtschaftliches als auch kulturelles Zentrum des Landes.
Landschaftlich gliedert sich Kolumbien in fünf Regionen: die Anden, das Karibische Küstentiefland, das Pazifische Küstentiefland, Amazonien und Orinokien. Jede Region hat ihr ganz eigenes Klima durch die geografischen Gegebenheiten und beherbergt eine einzigartige Flora und Fauna.
República de Colombia |
|||||
|
|||||
Wahlspruch | „Libertad y Orden“ span., „Freiheit und Ordnung“ |
||||
Amtssprache | Spanisch | ||||
Hauptstadt | Bogotá, D.C. | ||||
Staatsform | Präsidialrepublik | ||||
Staatsoberhaupt und Regierungschef | Präsident | ||||
Fläche | 1.138.748 km² | ||||
Einwohnerzahl | 41.966.004 | ||||
Bevölkerungsdichte | 36,8 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Peso (COP) | ||||
Unabhängigkeit | von Spanien, 20. Juli 1810 erklärt, 7. August 1819 anerkannt | ||||
Nationalhymne | Himno Nacional de la República de Colombia | ||||
Zeitzone | UTC-5 Colombia Time (COT) | ||||
Kfz-Kennzeichen | CO | ||||
Internet-TLD | .co | ||||
Telefonvorwahl | +57 |
Nach Brasilien ist Kolumbien der bevölkerungsreichste Staat in Südamerika und ein Vielvölkerstaat. Die Einwohner Kolumbiens entstammen drei großen Gruppen: den Nachkommen der spanischen Kolonisten, der indigenen Ur-Bevölkerung sowie den Nachkommen von afrikanischen Sklaven. Im Laufe der Zeit haben sich die Gruppen jedoch untereinander sehr stark vermischt.
Seine Unabhängigkeit von Spanien erreichte das Land im Jahre 1810. Im 20. Jahrhundert gab es jedoch viele bewaffnete Konflikte, die Terror und Gewalt mit sich brachten. In Kolumbien blüht seit vielen Jahrzehnten der Drogenhandel. Er kann durch die regional herrschenden Paramilitärs seitens der Zentralregierung nicht unterbunden werden.
Trotz aller Schwierigkeiten ist Kolumbien eine der größten Wirtschaftsnationen in Lateinamerika. Das Land ist einer der größten Produzenten von Schnittblumen. Weitere Standbeine sind der Anbau von Kaffee, der Export von Guadua-Holz sowie von Bananen. Auch Kolumbien ist reich an Bodenschätzen wie Erdöl, Kohle und Nickel. Bei Schmuckliebhabern in aller Welt sind vor allem die kolumbianischen Smaragde heiß begehrt.
UNESCO-Welterbe in Kolumbien
-
UNESCO-Weltkulturerbe
- Archäologischer Park San Agustín
- Archäologischer Park Tierradentro
- Hafen, Befestigungen und Baudenkmale der Stadt Cartagena
- Historisches Zentrum von Santa Cruz de Mompox
- Kaffee-Kulturlandschaft
-
UNESCO-Weltnaturerbe
- Insel und Naturreservat Malpelo
- Nationalpark Los Katíos
-
UNESCO-Biosphärenreservate
- Ciénaga Grande de Santa Marta
- Cinturón Andino
- El Tuparro
- Seaflower
- Sierra Nevada de Santa Marta
-
Immaterielles Welterbe
- Der Karneval von Barranquilla
- Der Kulturraum von „Palenque de San Basilio“
-
UNESCO-Weltdokumentenerbe
- Archive Negros y Esclavos über den Sklavenhandel, Cartagena
- Koloniale Musik Amerikas (16.-18. Jahrhundert), Archivo de la Catedral Bogotá; Erzbischöfliches Archiv Oaxaca; Nationalarchiv Sucre; Nationalbibliothek, Lima - zusammen mit Mexiko, Peru und Bolivien
Beiträge auf H[AGE] zu Kolumbien
Aktuell sind 2 Beiträge auf H[AGE] erschienen, in denen Kolumbien erwähnt wird.
- Urlaubsträume (2011): Reiseziele in Zentral- & Südamerika - die besten, schönsten & beliebtesten Destinationen in Südamerika & Zentralamerika
- Die neuen 7 Naturwunder: Wer macht das Rennen
Interessante Links zu Kolumbien
- Wikipedia.org: Kolumbien
- CIA World Factbook: Colombia :: South America