- Länderprofil Kenia
- UNESCO-Welterbe in Kenia
- Beiträge auf H[AGE] zu Kenia
- Interessante Links zu Kenia
Länderprofil Kenia
Kenia ist ein ostafrikanischer Staat, der an den Südsudan, Äthiopien, Somalia, Tansania und Uganda grenzt. Kenia hat Zugang zum Indischen Ozean. Das Land war lange Zeit eine britische Kolonie und erlangte erst 1963 die Unabhängigkeit
Mitten durch das Kenia führt das Rift Valley, das Teil des Ostafrikanischen Grabenbruchs ist. Dieses Gebiet durchstreiften schon die ersten Urmenschen. In Kenia fand man u. a. die fossilen Überreste von Australopithecus anamensis und Kenyanthropus platyops. Die höchste Erhebung ist das Mount-Kenya-Massiv. Kenia ist berühmt für seine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Mittels Safari-Touren in den Nationalparks soll dieser Naturschatz bewahrt aber auch touristisch erschlossen werden. Die Massai Mara als Naturschutzgebiet liegt in Kenia. Sie ist aber der nördliche Ausläufer der Serengeti.
Jamhuri ya Kenya (Swahili) |
|||||
|
|||||
Wahlspruch | Harambee (Kiswahili, „Lass uns zusammenarbeiten“) |
||||
Amtssprache | Swahili und Englisch | ||||
Hauptstadt | Nairobi | ||||
Staatsform | Präsidialrepublik | ||||
Staatsoberhaupt | Präsident | ||||
Regierungschef | Premierminister | ||||
Fläche | 580.367 km² | ||||
Einwohnerzahl | 38.610.097 | ||||
Bevölkerungsdichte | 66,5 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Kenia-Schilling (KES) | ||||
Unabhängigkeit | von Großbritannien am 12. Dezember 1963 | ||||
Nationalhymne | Ee Mungu Nguvu Yetu | ||||
Zeitzone | EAT (UTC+3) | ||||
Kfz-Kennzeichen | EAK (East Africa) | ||||
Internet-TLD | .ke | ||||
Telefonvorwahl | +254 |
Wie viele afrikanische Staaten ist auch Kenia mit über 40 Volksgruppen ein Vielvölkerstaat, in dem 50 verschiedene Sprachen und Dialekte gesprochen werden. In den letzten Jahren kam es immer wieder zu ethnischen Spannungen und gewaltsamen Ausschreitungen.
Der kenianischen Wirtschaft gelang im Vergleich zu anderen afrikanischen Staaten ein überdurchschnittliches Wachstum. Da das Land nur über wenige Bodenschätze verfügt, ist der Export von Tee und Kaffee eine wichtige Säule der Wirtschaft. Eine weitere Säule bildet der Export von Schnittblumen sowie der Tourismus.
UNESCO-Welterbe in Kenia
-
UNESCO-Weltkulturerbe
- Altstadt von Lamu
- Fort Jesus in Mombasa
- Kaya-Wälder der Mijikenda
-
UNESCO-Weltnaturerbe
- Mount-Kenya-Nationalpark
- Nationalparks am Lake Turkana mit dem Sibiloi-Nationalpark sowie Central- und South-Island-Park
- Seen des Great Rift Valley
-
UNESCO-Biosphärenreservate
- Kiunga
- Malindi-Watamu
- Mount Elgon - gemeinsam mit Uganda
- Mount Kenya
- Mount Kulal
Beiträge auf H[AGE] zu Kenia
Aktuell sind 5 Beiträge auf H[AGE] erschienen, in denen Kenia erwähnt wird.
- Früheste Faustkeile sind 1,8 Millionen Jahre alt
- Neuer Ozean in Afrika: Entstehung im Eiltempo
- Paläoanthropologie : Homo sapiens vs. Homo neanderthalensis. Wer regierte die Welt?
- Paranthropus boisei: Die Verwandlung vom Nussknacker-Menschen zum Grasfresser-Menschen
- Urlaubsträume (2011): Reiseziele in Afrika - die besten, schönsten & beliebtesten Destinationen in Afrika
- Vor zwei Millionen Jahren: Gab es einen weiteren Vorfahren im menschlichen Stammbaum?
Interessante Links zu
- Wikipedia.org: Kenia
- CIA World Factbook: Kenya :: Africa