- Länderprofil Kambodscha
- UNESCO-Welterbe in Kambodscha
- Beiträge auf H[AGE] zu Kambodscha
- Interessante Links zu Kambodscha
Länderprofil Kambodscha
Das Königreich Kambodscha, das sich selbst den Namen Preăh Réachéanachâkr Kâmpŭchéa gibt, ist ein südostasiatischer Staat, der am Golf von Thailand liegt. Die Nachbarstaaten sind Thailand, Laos und Vietnam. Durch den Osten Kambodschas fließt der Mekong als Lebensader. Die Landschaft wird vor allem durch die Zentralebene geprägt, die teilweise von Gebirgen umgeben ist.
Ursprünglich ging Kambodscha aus dem Reich Kambuja hervor. Dieses Reich erlebte seine Blüte im 9. Bis 15. Jahrhundert. Noch heute künden die Ruinen von Angkor, Roluos, Banteay Srei und Preah Vihear von dessen Größe. 1863 wurde Kambodscha eine französische Kolonie.
Preah Réachéanachâkr Kâmpuchéa |
|||||
|
|||||
Wahlspruch | ![]() „Nation, Religion, König“ |
||||
Amtssprache | Khmer | ||||
Hauptstadt | Phnom Penh | ||||
Staatsform | konstitutionelle Monarchie | ||||
Staatsoberhaupt | König | ||||
Regierungschef | Premierminister | ||||
Fläche | 181.040 km² | ||||
Einwohnerzahl | 14.138.255 | ||||
Bevölkerungsdichte | 75 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Riel (KHR), seit 1953/1980, bzw. US-Dollar | ||||
Unabhängigkeit | von Frankreich am 9. November 1953 | ||||
Nationalhymne | Nokoreach | ||||
Nationalfeiertag | 9. November | ||||
Zeitzone | UTC +7h | ||||
Kfz-Kennzeichen | K | ||||
Internet-TLD | .kh | ||||
Telefonvorwahl | + 855 |
Das Land erhielt erst 1953 die Unabhängigkeit zurück. Daraufhin folgten jahrzehntelange Bürgerkriege, die auch unter der Zivilbevölkerung viele Opfer forderten und die Wirtschaft schwer beschädigten. Auch die Auswirkungen des Vietnam-Krieges waren in Kambodscha deutlich spürbar. Von 1975 bis 1979 errichteten die Roten Khmer eine Diktatur. Doch auch nach Ende dieser Herrschaft und dem Ende der vietnamesischen Besatzung 1989 kam das Land nur langsam zur Ruhe. Erst in den letzten Jahren setzte eine vorsichtige Demokratisierung ein.
Kambodscha ist reich an seltenen Holzsorten wie Schwarzholzbaum, der Ebenholzbaum und der Rosenholzbaum. Der zum Teil illegale Holzeinschlag bedroht die die Flora und Fauna der tropischen Regenwälder. Es gibt auch andere Bodenschätze wie Gold, Saphire und Kohle. Viele Vorkommen sind zum Teil noch gar nicht erforscht. Wichtige Exportgüter sind die Produkte der Textilindustrie aber Kautschukproduktion. Aber auch landwirtschaftlich produziert Kambodscha einen Überschuss beispielsweise bei Ananas, Sojabohnen und Cashewnüssen. Dennoch zählt es zu den armen asiatischen Ländern.
UNESCO-Welterbe in Kambodscha
-
UNESCO-Weltkulturerbe
- Archäologische Parks Angkor, Roluos und Banteay Srei
- Tempel Preah Vihear
-
UNESCO-Biosphärenreservate
- Tonle Sap
-
Immaterielles Welterbe
- Das königliche Ballet von Kambodscha (klassischer Tanz der Khmer)
- Sbek Thom, das Schattentheater der Khmer
-
UNESCO-Weltdokumentenerbe
- Tuol-Sleng-Genozid-Museumsarchiv
Beiträge auf H[AGE] zu Kambodscha
Derzeit sind 3 Beiträge auf H[AGE] erschienen, in denen Kambodscha erwähnt wird.
- Nördlicher Gelbwangen-Schopfgibbon: Neue Menschenaffenart entdeckt
- Urlaubsträume (2011): Reiseziele in Asien - die besten, schönsten & beliebtesten Destinationen in Asien
- Urlaubsträume (2011): Reiseziele in der Welt - die besten, schönsten & beliebtesten Destinationen weltweit
Interessante Links zu Kambodscha
- Wikipedia.org: Kambodscha
- CIA World Factbook: Cambodia :: East & Southeast Asia