- Länderprofil Jordanien
- UNESCO-Welterbe in Jordanien
- Beiträge auf H[AGE] zu Jordanien
- Interessante Links zu Jordanien
Länderprofil Jordanien
Das Haschemitisches Königreich Jordanien wird im Arabischen al-Urdun genannt. Es handelt sich hierbei um einen Staat in Vorderasien, der an Israel, das Westjordanland (Palästinensisches Autonomiegebiet), Syrien, Irak und Saudi-Arabien grenzt. Mit dem Golf von Agaba hat Jordanien Zugang zum Roten Meer. Hier gibt es eine Seegrenze zu Ägypten, das damit indirekter Nachbar ist.
Jordanien gehört zu den sogenannten Maschrek-Staaten. Damit werden mehrheitlich islamische Staaten bezeichnet, die zum Orient gehören wie Ägypten, Palästina/Israel, Jordanien, Libanon, Syrien und Irak. Der Name Maschrek leitet sich vom arabischen Wort „scharaka“ ab. Dies bedeutet so viel wie „aufgehende Sonne“. Den Maschrek-Staaten stehen die Maghreb-Staaten gegenüber. Dies sind die Länder der „untergehenden Sonne“.
المملكة الأردنيّة الهاشميّةal-Mamlaka al-Urduniyya al-Haschimiyya |
|||||
|
|||||
Amtssprache | Arabisch | ||||
Hauptstadt | Amman | ||||
Staatsform | konstitutionelle Monarchie | ||||
Staatsoberhaupt | König | ||||
Regierungschef | Premierminister | ||||
Fläche | 89.342 km² | ||||
Einwohnerzahl | 6.343.000 | ||||
Bevölkerungsdichte | 59,4 Einwohner pro km² | ||||
Währung | 1 Jordanischer Dinar (JOD/J.D.) = 100 Piaster | ||||
Unabhängigkeit | am 25. Mai 1946 vom Vereinigten Königreich | ||||
Nationalhymne | As-salam al-malaki al-urduni | ||||
Zeitzone | UTC+2 / UTC+3 (März-Oktober) | ||||
Kfz-Kennzeichen | JOR | ||||
Internet-TLD | .jo | ||||
Telefonvorwahl | +962 |
Das Land lässt sich in drei Großlandschaften untergliedern. Von Norden nach Süden verläuft der Jordangraben. Er erreicht im Toten Meer mit 395 m unter dem Meeresspiegel den tiefsten Punkt der Erdoberfläche. Über den Golf von Agaba bis ins Rote Meer setzt sich der Afrikanische Grabenbruch im Süden fort. Das ostjordanische Bergland steigt als Faltengebirge über den Jordangraben auf. Es geht über in das Gilead-Gebirge. Auf dessen Hochflächen wurde nicht nur die Hauptstadt Amman gegründet sondern auch die Städte Zarqa und Irbid. An das Bergland schließen im Osten die Wüstentafelländer an. Sie bedecken etwa zwei Drittel des Staatsgebietes. Im überwiegenden Teil Jordaniens herrscht kontinentales Wüstenklima. Nur im Nordwesten des Landes herrscht Mittelmeerklima mit trockenen, heißen Sommern aber kühlen und feuchten Wintern. Mit der kargen Vegetation kommen überraschend viele Tier- und Pflanzenarten gut zurecht.
Das Westjordanland gehörte einst mit zu Jordanien. Es wird heute von Israel beansprucht. Doch es ist auch biblisches Kernland, denn hier liegen Bethlehem, Hebron und Jerusalem. Jordanien kann demnach auf eine lange Siedlungsgeschichte zurückblicken.
Die Geburtsstunde des modernen Jordanien liegt im Jahre 1946 als das britische Mandat erlosch und der Staat Transjordanien seine Unabhängigkeit erhielt. Doch schon bald gab es Spannungen mit dem neu gegründeten Staat Israel. Im Sechstagekrieg mit Israel verlor Jordanien alle Gebiete westlich des Jordans. Außerdem musste es mit den palästinensischen Flüchtlingsströmen, die zum Teil einen Staat im Staat aufbauten, fertig werden. Erst 1994 konnte König Hussein einen Friedensvertrag mit Israel schließen.
Die Säulen der jordanischen Wirtschaft sind der Phosphatabbau sowie die Förderung von Kupfererzen, Ölschiefer und Kali. Der Tourismus ist eine wichtige Devisenquelle, jedoch leitet Jordanien unter den Krisen im Nahen Osten, obwohl im Land seit mehr als 30 Jahren Frieden herrscht.
UNESCO-Welterbe in Jordanien
-
UNESCO-Weltkulturerbe
- Archäologische Stätte Um er-Rasas (Kastron Mefa'a)
- Ruinenstätte Petra
- Wüstenburg Qusair 'Amra
-
UNESCO-Weltkulturerbe & Weltnaturerbe
- Schutzgebiet Wadi Rum
-
UNESCO-Biosphärenreservate
- Dana
- Mujib
-
Immaterielles Welterbe
- Der Kulturraum der Beduinen in der Region Petra und Wadi Rum
Beiträge auf H[AGE] zu Jordanien
Derzeit sind 3 Beiträge auf H[AGE] veröffentlicht, in denen Jordanien erwähnt wird.
- Die neuen 7 Naturwunder: Wer macht das Rennen
- Urlaubsträume (2011): Reiseziele in der Welt - die besten, schönsten & beliebtesten Destinationen weltweit
Interessante Links zu Jordanien
- Wikipedia.org: Jordanien
- CIA World Factbook: Jordan :: Middle East