- Länderprofil Japan
- UNESCO-Welterbe in Japan
- Beiträge auf H[AGE] zu Japan
- Interessante Links zu Japan
Länderprofil Japan
Japan ist ein Inselstaat, der vor der Ostküste des asiatischen Kontinents liegt. Es handelt sich hierbei um den viertgrößten Inselstaat der Welt. Im Kern besteht Japan aus den vier Hauptinseln (Honshu, Hokkaidō, Kyūshū und Shikoku). Japan belegt mit 127 Millionen Einwohnern den zehnten Platz in der Liste der bevölkerungsreichsten Länder der Erde.
Das Land befindet sich einer geologischen Bruchzone, wo vier Erdplatten (Nordamerikanische, Eurasische, Philippinische und Pazifische Platte) aneinanderstoßen. Entsprechend groß ist die Gefahr von schweren Erdbeben, in deren Folge Tsunamis auftreten können. Außerdem ist der Fujijama (auch einfach nur Fuji genannt) nicht nur der höchste Berg Japans sondern ebenso ein Vulkan.
日本国Nihon-koku/Nippon-koku |
|||||
|
|||||
Amtssprache | Japanisch | ||||
Hauptstadt | Tokio | ||||
Staatsform | Parlamentarische Monarchie | ||||
Staatsoberhaupt | Kaiser | ||||
Regierungschef | Premierminister | ||||
Fläche | 377.835 km² | ||||
Einwohnerzahl | 128.056.026 | ||||
Bevölkerungsdichte | 337,08 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Yen | ||||
Gründung | 11. Februar 660 v. Chr. (mythologisch und gesetzlich) 3. Mai 1947 (Inkrafttreten der Nachkriegsverfassung) 28. April 1952 (Ende der Besatzungszeit und volle Souveränität) |
||||
Nationalhymne | Kimi Ga Yo | ||||
Zeitzone | UTC+9 (JST) | ||||
Kfz-Kennzeichen | J | ||||
Internet-TLD | .jp | ||||
Telefonvorwahl | +81 |
Der Landesname Nippin oder Nihon setzt sich aus dem Zeichen日 für „Tag“ bzw. „Sonne“ und dem Zeichen 本 für „Wurzel“ bzw. „Beginn“ zusammen. Japan wird deswegen auch „Land der aufgehenden Sonne“ genannt.
Seit 1947 ist der Staat Japan eine parlamentarische Monarchie. Zuvor war er über Jahrhunderte lang ein Kaiserreich. Noch heute ist der Tenno de facto das Staatsoberhaupt. Die De-facto-Hauptstadt Tokio ist mit über 8 Millionen Einwohner die größte Metropole Japans.
Japan war viele Jahre die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt hinter den USA. Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges begann der Aufstieg zu einem hoch entwickeltem Industrieland.
Doch Japan kann auf eine viel ältere Geschichte zurückblicken. Das Staatswesen bildete sich in Japan im 5. Jahrhundert unter dem kulturellen Einfluss des chinesischen Kaiserreiches heraus. Seit dem 16. Jahrhundert unterhielt Japan direkte Kontakte mit dem Westen. Das Land stieg im 19. Jahrhundert zur Großmacht in Asien auf und erwarb sogar Kolonialbesitz. Noch heute belastet Japans Vergangenheit als aggressive Kolonial- und Besatzungsmacht die Beziehungen zu den Nachbarstaaten besonders zu China.
Der japanische Staat beteiligte sich an beiden Weltkriegen. Um die Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg zu erzwingen wurden die ersten Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen. Dies war der bislang einzig Einsatz von Atombomben gegenüber Menschen. Es starben jedoch mehr 92.000 Menschen direkt, weitere 130.000 noch im selben Jahr und unzählige an den Folgeerkrankungen in den folgenden Jahren.
UNESCO-Welterbe in Japan
-
UNESCO-Weltkulturerbe
- Adelssitz Himeji-jō
- Archäologische Stätten (Gusuku) des Königreichs der Ryūkyū-Inseln
- Baudenkmäler und Gärten der Kaiserstadt Nara (Gangō-ji, Palast Heijō, Kasuga-Taisha, Kasugayama-Urwald, Kōfuku-ji, Tōdai-ji, Tōshōdai-ji, Yakushi-ji)
- Buddhistische Heiligtümer von Hōryū-ji (Ikaruga)
- Friedensdenkmal in Hiroshima
- Heilige Stätten und Pilgerstraßen in den Kii-Bergen
- Hiraizumi - Tempel, Gärten und archäologische Stätten des Reinen Land-Buddhismus
- Historische Dörfer von Shirakawa-gō und Gokayama
- Historisches Kyōto (Kyōto, Uji und Ōtsu)
- Iwami-Ginzan und Kulturlandschaft (Ōda, Präfektur Shimane)
- Schreine und Tempel von Nikkō (Tōshōgū, Futarasan-Schrein, Rinnō-ji)
- Shinto-Schrein von Itsukushima
-
UNESCO-Weltnaturerbe
- Buchenwald von Shirakami
- Ogasawara-Inseln
- Shiretoko
- Zedernwald von Yakushima
-
UNESCO-Biosphärenreservate
- Haku-san
- Mount Odaigahara & Ōmine
- Shiga-Hochland
- Yakushima
-
Immaterielles Welterbe
- Akiu no Taue Odori
- Chakkirako
- Daimokutate
- Dainichido Bugaku
- Das Kabuki-Theater
- Das Marionettentheater Ningyō Jōruri Bunraku (gesanglich und instrumentell begleitetes Puppenspiel)
- Gagaku
- Hayachine Kagura
- Hitachi Furyumono
- Koshikijima no Toshidon
- Nōgaku-Theater, bestehend aus Nō und Kyōgen
- Ojiya-chijimi, Echigo-jofu (Herstellung von Ramie-Stoffen in der Region Uonuma der Präfektur Niigata)
- Oku-noto no Aenokoto
- Sekishu-Banshi (Papierherstellung in der Region Iwami der Präfektur Shimane)
- traditioneller Tanz der Ainu
- Yamahoko (Festwagenzeremonie des Kyoto Gion Matsuri)
Beiträge auf H[AGE] zu Japan
Derzeit sind 27 Beiträge auf H[AGE] veröffentlicht, in denen Japan erwähnt wird.
- Animiertes Fullerene Google-Doodle
- Astronomische Ereignisse: Riesenmond kommt Erde fast zur Tag- und Nachtgleiche ganz nah
- Beben rückt Japan näher an die USA heran. Dabei dehnte sich das Land aus
- Biosphärenreservat Weltmeere?
- Das Beben verschob die Erdachse und verkürzt so die Tage
- Das Erdbeben in Japan: globale Folgen aus wissenschaftlicher Perspektive
- Das Mega-Erdbeben: Ein Riss raste durch die Erdkruste und brachte letztlich sogar Gletscher ins Rutschen.
- Der Traum vom Mammut-Klon
- Der Tsunami verschonte andere Länder, aber die japanischen Buchten wurden zur Todesfalle
- Die ersten Töpfer kamen aus China
- Erdbeben in Deutschland: Wie groß ist die Gefahr - vor allem für deutsche Kernkraftwerke?
- Geologie: Ursprünglicher Wärmevorrat der Erde noch immer aktiv
- Hauruck-Aktion: Erdachse durch Erdbeben in Japan verschoben
- Mach's gut, Knut! Deutschlands berühmtester Eisbär tot
- Mammut-Revival: Manni bald back in Action?
- Mathematik: Schriftliche Multiplikation so einfach wie an den Fingern-Abzählen
- Nicht nur die Erde wankte. Auch Erdbebentheorien müssen Forscher neu überdenken
- Ozeanologie: Tsunami in der Nordsee unwahrscheinlich aber möglich
- Pekingmensch: Alter neu bestimmt
- Super-GAU: Eine Kernschmelze im Atomkraftwerk (AKW)
- Spielecomics: Neue Erzählstruktur für Comics durch unendliche Leinwand
- Urlaubsträume (2011): Reiseziele in Asien - die besten, schönsten & beliebtesten Destinationen in Asien
- Urlaubsträume (2011): Reiseziele in der Welt - die besten, schönsten & beliebtesten Destinationen weltweit
- Vergessene Schätze: Spielbücher waren gedruckte Gameboy-Spiele
- Zahlenverständnis: Lernforscher sagen, dass bereits Einjährige mit dem Zählenlernen beginnen
- ZDF spielt mit der Reihe »Deutschland von oben« „Stadt, Land, Fluß“
Interessante Links zu Japan
- Wikipedia.org: Japan
- CIA World Factbook: Japan :: East & Southeast Asia