- Länderprofil Jamaika
- UNESCO-Welterbe in Jamaika
- Beiträge auf H[AGE] zu Jamaika
- Interessante Links zu Jamaika
Länderprofil Jamaika
Der Inselstaat Jamaika liegt in der Karibik. Es handelt sich hierbei um einen selbstständigen Staat innerhalb des Commonwealth of Nations. Der Name selbst stammt aus dem Arawakischen. Dort gibt es Xaymaca bzw. Chaymakas. Beide Begriffe bedeuten übersetzt so viel wie Quellenland/Wasserland bzw. Holzland.
Innerhalb der Inselgruppe der Großen Antillen ist Jamaika die drittgrößte Insel. Sie liegt südlich von Kuba (145 km Luftlinie) und westlichen den auf der Insel Hispaniola (160 km Luftlinie) gelegenen Staaten Haiti und Dominikanische Republik.
Die Insel selbst liegt in einer tektonisch aktiven Zone, denn Jamaika selbst liegt am Nordrand der karibischen Platte. Direkt vor der Küste schiebt sich die Nordamerikanische Platte darunter. Diese Subduktionszone führt immer wieder zu starken Erdbeben. Doch dies störte weder Flora und Fauna sich im tropischen Klima zu entwickeln. Letztlich kann man die Vegetation in drei Ökozonen aufteilen, Trockenwald entlang der Küsten, Feuchtwald im hochgelegenen Landesinneren und Mangroven entlang einiger Küstenabschnitte. Viele Tier- und Pflanzenarten sind endemisch, d. h. sie kommen nur auf Jamaika vor.
Jamaica |
|||||
|
|||||
Wahlspruch | Out Of Many One People (eng.: „Aus vielen (Völkern) ein Volk“) |
||||
Amtssprache | Englisch | ||||
Hauptstadt | Kingston | ||||
Staatsform | Parlamentarische Monarchie | ||||
Staatsoberhaupt | König/Königin von England vertreten durch Generalgouverneur |
||||
Regierungschef | Premierminister | ||||
Fläche | 10.991 km² | ||||
Einwohnerzahl | 2.804.332 | ||||
Bevölkerungsdichte | 250,9 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Jamaika-Dollar (JMD) | ||||
Unabhängigkeit | vom Vereinigten Königreich am 6. August 1962 |
||||
Nationalhymne | Jamaica, Land We Love | ||||
Zeitzone | UTC -5 Stunden | ||||
Kfz-Kennzeichen | JA | ||||
Internet-TLD | .jm |
Die Inselbewohner stammen zum größten Teil von afrikanischen Sklaven ab. Die Ureinwohner, die Taíno und Kariben, gibt es nicht mehr als eigenständige Völker. Ihre Nachfahren haben sich mit den anderen Volksgruppen vermischt.
Jamaica hat eine reichhaltige Kultur zu bieten. Das Außenbild wird allerdings nur von einer Gruppe, den sogenannten Rastafaris geprägt. Hierbei handelt es sich um eine Glaubensgemeinschaft mit einer eigenen Lebensweise. In ihrem Weltbild steht das Individuum im Zentrum, das zwar frei von Gesetzen und Vorschriften leben aber die Reinheitsvorschriften des Alten Testaments befolgen soll. Rastafaris lehnen im Grund genommen Alkohol und Tabak ab. Ihre Glaubenszugehörigkeit zeigen sie durch das Tragen von Dreadloks. Die Bewegung wurde vor allem durch den Sänger Bob Marley international bekannt.
Jamaika hat, trotzdem es zu den wohlhabenderen Ländern der Karibik gehört, mit erheblichen sozialen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen.
UNESCO-Welterbe in Jamaika
-
Immaterielles Welterbe
- Das Erbe der Maroons (Nachkommen einer aus Afrika stammenden ethnischen Gruppe) in Moore Town
-
UNESCO-Weltdokumentenerbe
- Sklavenregister der Britischen Karibik 1817–1834 - gemeinsam mit Bahamas, Trinidad und Tobago, UK, Sankt Kitts und Nevis, Dominica und Belize
Beiträge auf H[AGE] zu Jamaika
Derzeit ist leider kein Beitrag auf H[AGE] veröffentlicht, in dem Jamaika erwähnt wird.
Interessante Links zu Jamaika
- Wikipedia.org: Jamaika
- CIA World Factbook: Jamaica :: Central America and Caribbean