- Länderprofil Guatemala
- UNESCO-Welterbe in Guatemala
- Beiträge auf H[AGE] zu Guatemala
- Interessante Links zu Guatemala
Länderprofil Guatemala
Der Staat Guatemala liegt in Zentralamerika – genauer im Süden der Halbinsel Yucatán. Die Nachbarländer sind Honduras im Südosten, El Salvador im Süden, Mexiko im Norden und Belize im Osten. Im Osten besitzt das Land einen schmalen Zugang zum Karibischen Meer. Im Südwesten liegt die Pazifikküste.
Der Name Guatemala leitet sich vom toltekischen Wort „Cuauhtemallan“ ab. Übersetzt bedeutet dies in etwa so viel wie „Land der Bäume“. Allerdings gibt es fast so viele Theorien zur Entstehung des Namens Guatemala wie Sandkörner in der Wüste. Insgesamt 16 Vermutungen haben ihre Anhängerschaft. Die einen glauben, dass der Breiapfelbaum dem Land den Namen gab. In der Sprache der Nahuátl heißt diese Pflanze Kuautemalli. Auch eine andere Pflanze die Coctemalan, eine Wolfsmilchpflanze, gilt als Namenspatron. Immerhin gab es diese Pflanze vermehrt um die Stadt Iximché. Diese Stadt war die erste Stadt, die in Guatemala gegründet wurde. Als letzte Möglichkeit sei hier auch die Abstammung von Guhate-zmal-ha genannt. Die Übersetzung lautet „Berg des dampfenden Wassers“.
Die Guatemalteken selbst bezeichnen sich als Chapines, was ursprünglich einmal wie Latschen hieß. Der Spitzname hat heute allerdings eine positive, liebevolle Bedeutung.
República de Guatemala |
|||||
|
|||||
Wahlspruch | El país de la eterna primavera spanisch für „Das Land des ewigen Frühlings“ |
||||
Amtssprache | Spanisch | ||||
Hauptstadt | Guatemala-Stadt | ||||
Staatsform | Präsidialrepublik | ||||
Staatsoberhaupt und Regierungschef | Präsident | ||||
Fläche | 109.021 km² | ||||
Einwohnerzahl | 12.728.111 | ||||
Bevölkerungsdichte | 116,7 Einwohner pro km² | ||||
Währung | 1 Quetzal = 100 Centavos |
||||
Unabhängigkeit | von Spanien am 15. September 1821 | ||||
Nationalhymne | Guatemala Feliz | ||||
Zeitzone | UTC -6h | ||||
Kfz-Kennzeichen | GCA | ||||
Internet-TLD | .gt | ||||
Telefonvorwahl | +502 |
Der nordöstliche Teil, das sogenannte Petén, ist Tiefland, das fast durchgehend von tropischem Regenwald bedeckt wird. Das Zentrum des Landes bildet das Hochland, dessen Vulkane bis 4220 m in die Höhe wachsen. Der Küstenstreifen am Pazifik ist flach und fruchtbar. Hier herrscht ganzjährig ein feuchttropisches Klima. Im Hochland ist das Klima abhängig von der Klimazone, in der man sich gerade befindet.
Noch heute künden Maya-Ruinen wie Tikal oder Cival von der indianischen Geschichte in Guatemala. Doch die Kultur der Mayas war längst vergangen als die Eroberung Guatemalas ab 1511 durch die Spanier erfolgte. Das Land blieb bis 1821 spanische Kolonie. Zunächst gehörte es von 1823 bis 1839 zur Zentralamerikanischen Konföderation. Erst im Jahr 1840 entstand der unabhängige Staat Guatemala.
Die neuere Geschichte des Landes ist von dem 1963 ausbrechenden Bürgerkrieg geprägt. Dieser wurde erst 30 später, nämlich 1996, mit einem Friedensvertrag formell beendet. Das Land wird seitdem - ähnlich wie im mexikanischen Drogenkrieg - von schweren Konflikten zwischen Regierung und Drogenkartellen erschüttert.
Hauptexportgüter des Landes sind neben Textilien und Kaffee hauptsächlich Erzeugnisse aus der Landwirtschaft wie Zucker, Baumwolle, Bananen, Tabak, Kautschuk oder Rum.
UNESCO-Welterbe in Guatemala
-
UNESCO-Welkulturerbe
- Antigua Guatemala
- Ruinen der Maya und archäologischer Park Quirigua
-
UNESCO-Weltkulturerbe & Weltnaturerbe
- Nationalpark Tikal
-
UNESCO-Biosphärenreservate
- Maya-Biosphärenreservat
- Sierra de las Minas
-
Immaterielles Welterbe
- Rabinal Achí-Ballett (Maskentanz, Theater und Musik)
Beiträge auf H[AGE] zu Guatemala
Derzeit ist ein Beitrag auf H[AGE] veröffentlicht, in dem Guatemala erwähnt wird.
Interessante Links zu Guatemala
- Wikipedia.org: Guatemala
- CIA World Factbook: Guatemala :: Central America and Caribbean