- Länderprofil Grenada
- UNESCO-Welterbe in Grenada
- Beiträge auf H[AGE] zu Grenada
- Interessante Links zu Grenada
Länderprofil Grenada
Grenada ist ein Inselstaat, der Mitglied im Commonwealth of Nations ist. Die Insel gehört mit zu den Inseln über dem Wind, die wiederum zu den kleinen Antillen gehören. Die Insel, die zwischen Karibik und Atlantik liegt, befindet sich ca. 200 km nordöstlich der Küsten Venezuelas und südlich von Saint Vincent und den Grenadinen.
Der Staat Grenada besteht aus der Inselgruppe der Grenadinen. Hier ist die Insel Grenada die größte Insel. Weitere, kleine Inseln sind Carriacou, Petite Martinique, Ronde Island, Caille Island, Diamond Island, Large Island, Saline Island, Les Tantes und Frigate Island.
Die Inseln haben einen vulkanischen Ursprung. Die Böden sind deshalb sehr fruchtbar. Das Innere der Insel Grenada ist sehr bergig. Mit 840 m ist der Mount Saint Catherine der höchste Punkt des Landes.
State of Grenada |
|||||
|
|||||
Wahlspruch | Ever conscious of God we aspire, build and advance as one people (eng., „Immer auf Gott vertrauend streben, bauen und schreiten wir als ein Volk voran“) |
||||
Amtssprache | Englisch | ||||
Hauptstadt | St. George’s | ||||
Staatsform | Konstitutionelle Monarchie | ||||
Staatsoberhaupt | König/Königin von England
vertreten durch Gouverneur |
||||
Regierungschef | |||||
Fläche | 344 km² | ||||
Einwohnerzahl | 90.739 | ||||
Bevölkerungsdichte | 260 Einwohner pro km² | ||||
Währung | 1 Ostkaribischer Dollar = 100 Cents |
||||
Unabhängigkeit | 7. Februar 1974 von Großbritannien | ||||
Nationalhymne | Hail Grenada | ||||
Zeitzone | UTC-4 | ||||
Kfz-Kennzeichen | WG | ||||
Internet-TLD | .gd | ||||
Telefonvorwahl | +1 (473) siehe NANP |
Kolumbus entdeckt 1498 Grenada. Bei ihm hieß die Insel Concepción. Der Ursprung des Landesnamen ist nebulös. Vielfach wird jedoch davon ausgegangen, dass das Land von spanischen Seefahrern nach der Stadt Granada benannt wurde.
Die Spanier besiedelten Grenada nicht, da die Insel von kriegerischen Kariben bewohnt wurde. Später versuchten die Engländer ihr Glück. Sie mussten sich aber 1609 geschlagen geben und zurückziehen. Einheimische Häuptlinge verkauften seit 1649 nach und nach ihr Land an französische Händler. Die Franzosen unterwarfen die Insel bald militärisch und rotteten die karibische Bevölkerung aus. Die neue Kolonie wurde „La Grenade“ genannt. Die Haupt- und Hafenstadt „Fort Royal (heute St George’s) entwickelte sich bald zu einem wichtigen französischen Flottenstützpunkt in der Karibik.
1763 wurde die Insel Britische Kolonie. Das Teil der British Windward Islands verwaltet und erhielt 1877 den Status einer Kronkolonie. Erst 1974 wurde Grenada unabhängig.
Grenada teilt sich mit sieben anderen Staaten eine Zentralbank und die gemeinsame Währung, den ostkaribischen Dollar. Der Tourismus ist der größte Arbeitsgeber und die Haupteinnahmequelle des Landes. Ansonsten konnte sich das Land international einen Namen als Gewürzinsel machen. So gehören Zimt, Gewürznelken, Ingwer und Muskat zu den Exportschlagern.
UNESCO-Welterbe in Grenada
Aktuell gibt es keine Welterbestätten in Grenada.
Beiträge auf H[AGE] zu Grenada
Derzeit sind leider keine Beiträge auf H[AGE] erschienen, in denen Grenada erwähnt wird.
Interessante Links zu Grenada
- Wikipedia.org: Grenada
- CIA World Factbook: Grenada :: Central America and Caribbean