- Länderprofil Ecuador
- UNESCO-Welterbe in Ecuador
- Beiträge auf H[AGE] zu Ecuador
- Interessante Links zu Ecuador
Länderprofil Ecuador
Ecuador liegt im Nordwesten des südamerikanischen Kontinents. Die Nachbarländer sind Kolumbien und Peru. Das Land ist dreigeteilt: So gibt es die Ebenen an der Pazifikküste (Costa), das Andenhochland (Sierra) und im Osten das Amazonastiefland (Oriente). Der Landesname geht auf die Äquatorlinie zurück, die durch das Staatsgebiet verläuft. Zu Ecuador gehören auch die Galapagos-Inseln, die sich etwa 1000 km westlich von der Küste im Pazifik befinden.
Ecuador gehört zu den vielfältigsten Ländern der Erde und das sowohl geographisch, topographisch, klimatisch als auch ethnisch. Das Klima und die Niederschlagsmengen fallen äußerst unterschiedlich aus. Zum einen werden beide durch die Unterschiede in der Topographie und zum anderen durch den Humboldtstrom beeinflusst.
Da die Anden durch den Zusammenprall zweier tektonischer Platten entstanden gilt die gesamte Andenkordillere als Subduktionszone, da sich hier die Nazca-Platte unter die Südamerikanische Platte schiebt. Als Teil des Pazifischen Feuerrings gibt es auch in Ecuador eine große Zahl an aktiven und erloschenen Vulkane. Es gibt auch Erdbeben. Diese sind aber seltener und weniger heftig als in Chile.
República del Ecuador (Span.) |
|||||
|
|||||
Wahlspruch | Libertad y Orden (span. für „Freiheit und Ordnung“) |
||||
Amtssprache | Spanisch, für „interkulturelle Beziehungen“ Kichwa und Shuar | ||||
Hauptstadt | Quito | ||||
Staatsform | Präsidialrepublik | ||||
Staatsoberhaupt und Regierungschef | Präsident | ||||
Fläche | 258.238 km² | ||||
Einwohnerzahl | 15.007.343 | ||||
Bevölkerungsdichte | 55,4 Einwohner pro km² | ||||
Währung | US-Dollar | ||||
Nationalhymne | Salve, Oh Patria | ||||
Zeitzone | UTC-5 | ||||
Kfz-Kennzeichen | EC | ||||
Internet-TLD | .ec | ||||
Telefonvorwahl | +593 |
Vor der Kolonialisierung besiedelten unabhängige, indigene Kulturen das Gebiet Ecuadors. Erst gegen Ende des 15. Jahrhunderts eroberten die Inka das gesamte Land. Sie wurden allerdings bereits wenige Jahre später zu Beginn des 16. Jahrhunderts von den Spaniern unterworfen. Das Land erkämpfte sich 1821 die Unabhängigkeit von Spanien und gehörte daraufhin bis 1830 zur Gran Colombia. Die folgenden Jahrzehnte waren von hoher politischen und territorialen Instabilität gekennzeichnet. Es gab zahlreiche Putsche und Staatsstreiche, die Ecuador den Ruf einer Bananenrepublik einbrachten. Im 19. Jahrhundert gab es sogar immer wieder kürzere Bürgerkriege und in den 1940er Jahren einen Grenzkrieg mit Peru.
Politische Stabilität kehrte erst mit der Erdölproduktion in den 1970er Jahren ein, die dem Land einen wirtschaftlichen Aufschwung brachte. In jüngster Zeit jedoch droht das Land unverschuldet in den kolumbianischen bürgerkriegsähnlichen Drogenkrieg verwickelt zu werden.
Neben Erdölprodukten sind die produzierten Schnittblumen das wichtigste Exportgut.
UNESCO-Welterbe in Ecuador
-
UNESCO-Weltkulturerbe
- Historisches Zentrum von Santa Ana de los Rios de Cuenca
-
UNESCO-Weltnaturerbe
- Galápagos-Inseln
- Nationalpark Sangay
-
UNESCO-Biosphärenreservate
- Galápagos
- Podocarpus-El Condor
- Sumaco
- Yasuní
-
Immaterielles Welterbe
- Die Sprache und das mündlich überlieferte Erbe des Zápara-Volkes im amazonischen Regenwald
Beiträge auf H[AGE] zu Ecuador
Derzeit ist 1 Beitrag auf H[AGE] erschienen, in dem Ecuador erwähnt wird.
Interessante Links zu Ecuador
- Wikipedia.org: Ecuador
- CIA World Factbook: Ecuador :: South America