- Länderprofil Dominikanische Republik
- UNESCO-Welterbe in der Dominikanischen Republik
- Beiträge auf H[AGE] zur Dominikanischen Republik
- Interessante Links zur Dominikanischen Republik
Länderprofil Dominikanische Republik
Die Dominikanische Republik ist ein karibischer Inselstaat. Er liegt auf der Insel Hispaniola, die zur Inselgruppe der Großen Antillen gehört. Das westliche Drittel der Insel wird vom Nachbarstaat Haiti eingenommen. Man darf die Dominikanische Republik nicht mit der kleinen Karibikinsel Dominica verwechseln. Deren Bewohner heißen Dominicaner während die Staatsangehörigen der Dominikanischen Republik Dominikaner heißen.
Die Landschaft ist vielfach gebirgig. Nur der Osten der Insel ist relativ flach. Es gibt außerdem noch ein breites Längstal im Norden. Auf der Insel gibt es vier Ökoregionen: im Osten und Norden Feuchtwälder, die von Tiefland bis in eine Höhe von 2100 m reichen. Die Trockenwälder liegen im Regenschatten der Berge im Süden und Westen. Dann bedecken hispaniolische Kiefernwälder den bergigsten Teil der Insel und dann gibt es noch die Enriquillo-Feuchtlande, die sich aus überschwemmten Weiden, Savannen aber auch einer Seenkette zusammensetzen. Die Tierwelt ist sehr vielfältig, da viele ökologische Nischen besetzt wurden. So gibt es Kolibris, Amphibien, Flamingos. In den Küsten rund um die Insel kann man viele Fischarten finden. Die Dominikanische Republik hat das Potenzial ihrer Natur für den Tourismus entdeckt und schützt entsprechend die ökologischen Ressourcen.
República Dominicana |
|||||
|
|||||
Wahlspruch | Dios, patria, libertad (span. für „Gott, Vaterland, Freiheit“) |
||||
Amtssprache | Spanisch | ||||
Hauptstadt | Santo Domingo | ||||
Staatsform | Präsidialrepublik | ||||
Staatsoberhaupt und Regierungschef | Präsident | ||||
Fläche | 48.730 km² | ||||
Einwohnerzahl | 9.956.648 | ||||
Bevölkerungsdichte | 195,1 Einwohner pro km² | ||||
Währung | 1 Dominikanischer Peso = 100 Centavos |
||||
Unabhängigkeit | von Haiti am 27. Februar 1844 | ||||
Nationalhymne | Quisqueyanos valientes | ||||
Zeitzone | UTC -4 (MEZ -5, MESZ -6) | ||||
Kfz-Kennzeichen | DOM | ||||
Internet-TLD | .do | ||||
Telefonvorwahl | +1 (809), +1 (829) und +1 (849) siehe NANP |
In der vorkolumbianischen Zeit lebten auf Hispaniola indianische Völker. 1492 entdeckte Christopher Kolumbus die Insel für Spanien. Das Staatsgebiet der Dominikanischen Republik war Teil der spanischen Kronkolonie Santo Domingo. 1805 wurde das Gebiet jedoch von Haiti erobert. 1844 jedoch erkämpfte sich Santo Domingo die Unabhängigkeit. Die junge Republik unterwarf sich jedoch 1861 wieder dem Schutz der spanischen Krone, um so der haitianischen Rückeroberung zu entgehen. Bereits 1865 erlangte der Staat jedoch wieder seine Souveränität.
Dennoch folgten Jahre der innenpolitischen Instabilität bis schließlich 1882 der Diktator Ulises Heureaux die Macht ergriff. Auf seine Ermordung 1899 folgten chaotische Jahre. Erst eine Militärintervention der USA im Jahre 1916 beendete diese. Die USA zogen sich 1924 dann zurück, dennoch war die junge Demokratie noch immer nicht gefestigt. 1939 putschte sich Rafael Trujillo ins Präsidentenamt und regierte mehr als 30 Jahre lang. Ein Attentat auf ihn 1961 beendete seine Herrschaft. Es folgten daraufhin die ersten Wahlen 1963. Der Wahlsieger wurde jedoch bereits nach sieben Monaten durch einen erneuten Militärputsch gestürzt. Es folgte ein Bürgerkrieg, der mit dem erneuten Einmarsch der USA 1965 endete.
In der Folgezeit stabilisierten sich die politischen Zustände, obwohl es immer wieder Vorwürfe von Wahlmanipulationen gab.
Eine große Stütze der Wirtschaft der Dominikanischen Republik ist der Tourismus. Die meisten Touristen stammen aus den USA und Kanada. Aber auch immer mehr Europäer (Deutsche, Skandinavier und Spanier) entdecken das Land mit endlosen Palmenstränden und den All inclusive Hotels.
In der Landwirtschaft werden vor allem Kakao, Kaffee, Bananen und Zuckerrohr angebaut. Die Vorkommen an Gold, Silber und Bauxit werden im Bergbau abgebaut.
UNESCO-Welterbe in der Dominikanischen Republik
-
UNESCO-Weltkulturerbe
- Historische Altstadt von Santo Domingo am westlichen Ufer des Río Ozama
-
UNESCO-Biosphärenreservate
- Jaragua-Bahoruco-Enriquillo
-
Immaterielles Welterbe
- Der Kulturraum der Bruderschaft des Heiligen Geistes der Congos aus Villa Mella
- Tanzdrama-Tradition der Cocolo
-
UNESCO-Weltdokumentenerbe
- Dokumentenerbe des Widerstands und Kampfes für die Menschenrechte in der Dominikanischen Republik 1930–1961
- Sklaven-Taufbücher (1636–1670)
Beiträge auf H[AGE] zur Dominikanischen Republik
Leider sind aktuell auf H[AGE] keine Beiträge veröffentlicht, in denen die Dominikanische Republik vorkommt.
Interessante Links zurn Dominikanischen Republik
- Wikipedia.org: Dominikanische Republik
- CIA World Factbook: Dominican Republic :: Central America and Caribbean