- Länderprofil Burkina Faso
- UNESCO-Welterbe in Burkina Faso
- Beiträge auf H[AGE] zu Burkina Faso
- Interessante Links zu Burkina Faso
Länderprofil Burkina Faso
Burkina Faso ist ein westafrikanischer Staat, der an Mali, Niger, Benin, Togo, Ghana und die Elfenbeinküste grenzt.
Das Land ist ein Binnenstaat, der Anteile an den Großlandschaften Sudan und Sahel hat. Das tropische Klima ist verantwortlich für die verschiedenartigen Savannenlandschaften. In den Savannen, vor allem aber in den geschützten Gebieten wachsen nicht nur typische Savannen-Bäume und –Sträucher wie der Afrikanische Affenbrotbaum oder verschiedene Akazien-Arten sondern es gibt auch noch Flusspferde, Elefanten, Antilopen, Affen, Gazellen und Leoparden.
In Burkina Faso werden ca. 60 einheimische Sprachen gesprochen. Neben verschiedenen traditionellen Glaubensvorstellungen ist der Islam die Religion mit den meisten Anhängern.
Das Land gehört zu den ärmsten Staaten der Erde. Allerdings zeichnet es sich im Gegensatz zu manchen Nachbarländern durch eine gewisse politische Stabilität und die kulturelle Vielfalt aus, die ein friedliches Zusammenleben der Ethnien ermöglicht.
Burkina FasoBurkina Faso |
|||||
|
|||||
Wahlspruch: | « Unité, Progrès, Justice » (frz., „Einheit, Fortschritt, Gerechtigkeit“) |
||||
Amtssprache | Französisch | ||||
Hauptstadt | Ouagadougou | ||||
Staatsform | Republik | ||||
Regierungsform | Semipräsidentielles Regierungssystem | ||||
Staatsoberhaupt | Präsident | ||||
Regierungschef | Premierminister | ||||
Fläche | 274.200 km² | ||||
Einwohnerzahl | 16.751.455 | ||||
Bevölkerungsdichte | 51 Einwohner pro km² | ||||
Währung | 1 CFA-Franc BCEAO |
||||
Unabhängigkeit | 5. August 1960 (von Frankreich) | ||||
Nationalhymne | Ditanyè | ||||
Zeitzone | UTC | ||||
Kfz-Kennzeichen | BF | ||||
Internet-TLD | .bf | ||||
Telefonvorwahl | +226 |
Das Land erlangte 1960 die Unabhängigkeit, nachdem es seit 1919 als französische Kolonie Obervolta bekannt war. Zuvor gehörte es wenige Jahre zur Kolonie Obersenegal und Niger. Vor der Kolonisierung lebte der vorherrschende Stamm der Mossi in streng hierarchisch organisierten Reichen.
Zwischen der Unabhängigkeit und dem Putsch von Thomas Sankara im Jahre 1983 gab es eine Phase der politischen Instabilität mit zahlreichen Putschen.
Unter Präsident Thomas Sankara wurde der Name 1984 auf Burkina Faso geändert. Der Name heißt übersetzt so viel wie „Land der ehrenwerten Menschen“ oder „Land der Aufrichtigen“.
Seit Ende der 1980er Jahre wird das Land semiautoritär regiert. Das sorgt zwar für stabile Verhältnisse einerseits. Anderseits werden dadurch dringend benötigte ausländische Investitionen behindert. So ist das Land abhängig von der Landwirtschaft. Regelmäßige Dürreperioden sorgen dann für große Not in der Bevölkerung.
UNESCO-Welterbe in Burkina Faso
-
UNESCO-Weltkulturerbe
- Ruinen von Loropéni
-
UNESCO-Biosphärenreservate
- Mare aux Hippopotames
- W-Region - zusammen mit Benin
Beiträge auf H[AGE] zu Burkina Faso
Derzeit sind leider keine Beiträge auf H[AGE] veröffentlicht, in denen Burkina Faso erwähnt wird.
Interessante Links zu Burkina Faso
- Wikipedia.org: Burkina Faso
- CIA World Factbook: Burkina Faso :: Africa