- Länderprofil Bergkarabach
- UNESCO-Welterbe in Bergkarabach
- Beiträge auf H[AGE] zu Bergkarabach
- Interessante Links zu Bergkarabach
Länderprofil Bergkarabach
Bergkarabach ist eine Region im Südosten des Kleinen Kaukasus liegt. Sie ist zwischen Armenien und Aserbaidschan umstritten, denn sie liegt in Aserbaidschan wird aber mehrheitlich von Armeniern bewohnt.
Andere Namen sind Lernajin Gharabagh, Dağlıq Qarabag, Yuxarı Qarabağ bzw. die russische Bezeichnung Nagorny Karabach. Dağlıq Qarabag heiß übersetzt so viel wie gebirgiger schwarzer Garten oder oberer schwarzer Garten.
Geografisch kann festgehalten werden, dass es sich bei dem gebirgigen Gebiet um ein Dreieck zwischen dem Sewansee und den Flüssen Kura und Aras handelt.
Լեռնային Ղարաբաղի ՀանրապետությունRepublik Bergkarabach |
|||||
|
|||||
De-facto-Regime, Gebiet ist völkerrechtlich Teil von |
Aserbaidschan | ||||
Amtssprache | Armenisch | ||||
Hauptstadt | Stepanakert (aserbaidschanisch: Xankəndi) | ||||
Regierungsform | semipräsidentielle Republik | ||||
Oberhaupt | Präsident | ||||
Regierungschef | Premierminister | ||||
Fläche | 11.458 km² | ||||
Einwohnerzahl | 134.800 | ||||
Bevölkerungsdichte | 11,8 Einwohner pro km² | ||||
Währung | 1 Dram = 100 Luma |
||||
Gründung | 2. September 1991 | ||||
Nationalhymne | Ազատ ու անկախ Արցախ Asat u ankach Arzach Freies und unabhängiges Arzach |
||||
Zeitzone | UTC +4 |
Bergkarabach wird auf politischer Ebene oftmals mit dem ehemaligen Autonomen Gebiet Bergkarabach in der früheren Aserbaidschanischen SSR gleichgesetzt. Die Vereinten Nationen und der Europarat vertreten die Ansicht, dass die Region weiterhin Teil des aserbaidschanischen Staatsgebietes ist. Dennoch beansprucht sowohl Armenien als auch Aserbaidschan das Gebiet. Die Region ist seit mehr als 100 Jahren umstritten.
Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 begann ein militärischer Konflikt. Bergkarabach wird seit 1992 größernteils von Truppen der Republik Bergkarabach kontrolliert. Die Republik Bergkarabach erklärte sich 1991 für unabhängig von Aserbaidschan. Sie ist allerdings international nicht anerkannt. Seit 1994 gibt es eine Waffenstillstandslinie. Hier wird ein Drittel von armenischen Truppen gehalten.
In Bergkarabach leben mittlerweile fast nur noch Armenier, nachdem viele Aserbaidschaner geflüchtet sind.
UNESCO-Welterbe in Bergkarabach
Aktuell gibt es keine UNESCO-Welterbestätten in Bergkarabach.
Beiträge auf H[AGE] zu Bergkarabach
Derzeit sind leider keine Beiträge auf H[AGE] veröffentlicht, in denen Bergkarabach erwähnt wird.
Interessante Links zu Bergkarabach
- Wikipedia.org: Bergkarabach
- CIA World Factbook: -