- Länderprofil Bahamas
- UNESCO-Welterbe in Bahamas
- Beiträge auf H[AGE] zu Bahamas
- Interessante Links zu Bahamas
Länderprofil Bahamas
Die Bahamas sind ein Inselstaat, der im Nordatlantik liegt und zu einem Teil der Westindischen Inseln gehört. Die Nachbarländer sind im weitesten Sinne die südöstlich gelegenen Vereinigten Staaten von Amerika und das nordöstlich gelegene Kuba. Die Bahamas werden von 700 Inseln gebildet, von denen allerdings nur 30 bewohnt sind. Rund um die Inseln gibt es über 2000 Korallenriffe, die als Cays bezeichnet werden. Es erfolgt eine Unterteilung der Inseln in die beiden Hauptinseln New Providence und Grand Bahama, die am stärksten bewohnt sind, sowie in die Out Islands, die auch als Family Islands bezeichnet werden.
The Commonwealth of The Bahamas |
|||||
|
|||||
Wahlspruch | Forward, Upward, Onward, Together (engl. für „Vorwärts, Aufwärts, Weiter, Gemeinsam“) |
||||
Amtssprache | Englisch | ||||
Hauptstadt | Nassau | ||||
Staatsform | parlamentarische Monarchie | ||||
Staatsoberhaupt | Königin Elisabeth II. vertreten durch Generalgouverneur |
||||
Regierungschef | Premierminister | ||||
Fläche | 13.940 km² | ||||
Einwohnerzahl | 309.156 | ||||
Bevölkerungsdichte | 21,8 Einwohner pro km² | ||||
Währung | 1 Bahama-Dollar = 100 Cents |
||||
Unabhängigkeit | am 10. Juli 1973 von Großbritannien | ||||
Nationalhymne | March On, Bahamaland | ||||
Zeitzone | EST = UTC-5 (November–März) EDT = UTC-4 (April–Oktober) |
||||
Kfz-Kennzeichen | BS | ||||
Internet-TLD | .bs | ||||
Telefonvorwahl | +1 (242) siehe NANP |
Besiedelt wurden einige der 700 Inseln bereits erstmalig im 4. Jahrhundert, dauerhaft aber erst seit dem 9. und 10. Jahrhundert. Kolumbus entdeckte die Bahamasinseln 1492. Nach der Entdeckung wurden bis 1520 40.000 Inselbewohner nach Hispaniola versklavt. Erst Mitte des 17. Jahrhunderts errichteten die Engländer erste Kolonien. Freibeuter und Piraten wie der berühmte Blackbeard nutzten die Inselgruppe bis Anfang des 18. Jahrhunderts als Unterschlupf. Für die Kolonialmächte war das Gebiet kaum von Bedeutung, da es weder Rohstoffe noch für Landwirtschaft geeignete Böden gab.
1717 bekamen die Bahamas den Status einer britischen Kronkolonie. Erst 1973 wurde das Land von Großbritannien in die Unabhängigkeit entlassen. Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs, des Amerikanischen Bürgerkriegs und der Prohibition in den USA waren die Bahamas Ausgangspunkt von ausgeprägtem Handel mit Schmuggelware. Die Nähe zu den USA ermöglichte diesen lukrativen Wirtschaftszweig.
Heute ist der Mitgliedsstaat im Commonwealth of Nations Touristenziel und eine beliebte Filmkulisse aber auch bekannt als Steueroase.
UNESCO-Welterbe in Bahamas
-
UNESCO-Weltdokumentenerbe
- Farquharsons Tagebuch
- Sklavenregister der Britischen Karibik 1817–1834 - zusammen mit Trinidad und Tobago, UK, Sankt Kitts und Nevis, Jamaika, Dominica, Belize
Beiträge auf H[AGE] zu Bahamas
Derzeit ist erst ein Beitrag auf H[AGE] erschienen, in dem die Bahamas erwähnt werden.
Interessante Links zu Bahamas
- Wikipedia.org: Bahamas
- CIA World Factbook: The Bahamas :: Central America and Caribbean