- Länderprofil Argentinien
- UNESCO-Welterbe in Argentinien
- Beiträge auf H[AGE] zu Argentinien
- Interessante Links zu Argentinien
Länderprofil Argentinien
Argentinien ist ein Staat im Süden des südamerikanischen Kontinents. Im Größenranking der Länder belegt er den achten Platz und ist damit nach Brasilien das zweitgrößte Land des Kontinents. Argentinien erstreckt sich mit 3694 km Länge und 1423 km Breite über zahlreiche Klima- und Vegetationszonen: Von den Tiefländern des Parana bis nach Feuerland hinunter. Die Nachbarländer sind Chile im Westen sowie Bolivien und Paraguay im Norden und Brasilien und Uruguay im Nordosten. Im Osten grenzt der Atlantische Ozean an.
Das Grenzgebiet zu Peru wird von den Anden dominiert. Im Norden befindet sich der Gran Chaco. Dies ist eine heiße Trockensavanne. Daran an schließt sich im Osten das Hügelland der Provinz Misiones an. Dieses folgt dem Río Paraná. Im Dreiländereck zwischen Argentinien, Paraguay und Brasilien befinden sich die Wasserfälle von Iguazú. Südlich davon zwischen den Strömen Río Paraná und Río Uruguay liegt das feuchte und sumpfige Mesopotamia. Südlich von Buenos Aires liegen die Pampas. Dies sind grasbewachsene Ebenen, wo ein Großteil der landwirtschaftlichen Produkte erzeugt wird.
So unterschiedlich wie die einzelnen Regionen mit ihrem Klima sind, so vielfältig ist auch die Flora und Fauna des Landes, da sich die Pflanzen- und Tierwelt entsprechend angepasst hat.
República Argentina |
|||||
|
|||||
Wahlspruch | En Unión y Libertad (spanisch, „In Einigkeit und Freiheit“) |
||||
Amtssprache | Spanisch | ||||
Hauptstadt | Buenos Aires | ||||
Staatsform | Präsidiale Bundesrepublik | ||||
Staatsoberhaupt und Regierungschef | Präsident | ||||
Fläche | 2.780.400 km² | ||||
Einwohnerzahl | 40.518.425 | ||||
Bevölkerungsdichte | 14,4 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Argentinischer Peso | ||||
Unabhängigkeit | 9. Juli 1816 | ||||
Nationalhymne | Himno Nacional Argentino | ||||
Zeitzone | UTC -3 | ||||
Kfz-Kennzeichen | RA | ||||
Internet-TLD | .ar | ||||
Telefonvorwahl | +54 |
Der von den Eroberern vergebene Landesname lässt sich vom lateinischen Wort für Silber „argentum“ ableiten. Sie hofften damit auf unglaubliche Schätze im Territorium zu stoßen. Argentinien wurde 1816 unabhängig. Zuvor gehörte es zum spanischen Kolonialreich und davor waren weite Teile des Nordwestens im 13. und 14. Jahrhundert ins Inka-Reich eingegliedert.
Heute ist Argentinien eine präsidiale Bundesrepublik, in der die einzelnen Provinzen weitreichende Kompetenzen haben. Die Landwirtschaft bestimmt nach wie vor traditionell die Wirtschaft. Argentinisches Rindfleisch wird weltweit von Gourmets geschätzt. Allerdings hat das Land mittlerweile den Übergang vom Schwellenland zum Industriestaat geschafft. Argentinien hat in Südamerika das höchste Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt. Allerdings gibt es große Einkommensunterschiede zwischen armer und wohlhabender Bevölkerung.
Unter Tänzern und Musikliebhabern ist Argentinien bekannt für den Tango. Dieser Tanz gehört zu den Meisterwerken des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit der UNESCO. Der größte Ballungsraum des Landes ist Buenos Aires. Er ist das wirtschaftliche und kulturelle Herz des Landes. Weite Landesteile, vor allem im trockenen Süden, sind dagegen nur dünn besiedelt.
In der jüngsten Geschichte hat das Land mit den Folgen der Militärdiktatur von Jorge Rafael Videla, die nach der Alleinherrschaft von Juan Domingo Perón folgte, zu kämpfen. Während des sogenannten „Schmutzigen Krieges“ verschwanden mehr als 30.000 Menschen – meist Regimegegner. Erst 1983 kehrte das Land zur Demokratie zurück. Seitdem konnte sich das Land wirtschaftlich und politisch stabilisieren. Auch alle Souveränitätsstreitigkeiten mit den Nachbarländern wurden mittlerweile beigelegt.
UNESCO-Welterbe in Argentinien
-
UNESCO-Weltkulturerbe
- Die Jesuitenreduktionen der Guaraní: San Ignacio Mini, Nuestra Señora de Santa Ana, Nuestra Señora de Loreto und Santa Maria la Mayor
- Höhlenmalereien der Cueva de las Manos am Rio Pinturas
- Manzana de los Jesuitas und weitere Baudenkmale der Jesuiten in und um Córdoba
- Quebrada de Humahuaca
-
UNESCO-Weltnaturerbe
- Halbinsel Valdés
- Nationalpark Iguaçu/Iguazù - gemeinsam mit Brasilien
- Nationalpark Los Glaciares
- Nationalparks Ischigualasto und Talampaya
-
UNESCO-Biosphärenreservate
- Andino Norpatagonica
- Costero del Sur
- Laguna Blanca
- Laguna Oca del Río Paraguay
- Las Yungas (auch: Selva Nublada)
- Mar Chiquita
- Ñacuñán
- Paraná-Delta
- Pereyra Iraola
- Pozuelos
- Riacho Teuquito
- San Guillermo
- Yabotí
-
Immaterielles Welterbe
- Tango Argentino
-
UNESCO-Weltdokumentenerbe
- Die Dokumente des Vizekönigreichs des Río de la Plata, Nationalarchiv, Buenos Aires
- Dokumente über Menschenrechtsverletzungen zwischen 1976 und 1983
Beiträge auf H[AGE] zu Argentinien
Derzeit sind 7 Beiträge auf H[AGE] veröffentlicht, in denen Argentinien erwähnt wird.
- Bilder aus einer anderen Welt : Die Erde in ungewöhnlichen Farben
- Die neuen 7 Naturwunder: Wer macht das Rennen
- Ice-Age: Scrat aka das Säbelzahn-Eichhörnchen existierte wirklich
- Terrorvögel jagten mit der Boxkampf-Strategie
- Urlaubsträume (2011): Reiseziele in Zentral- & Südamerika - die besten, schönsten & beliebtesten Destinationen in Südamerika & Zentralamerika
- Urlaubsträume (2011): Reiseziele in der Welt - die besten, schönsten & beliebtesten Destinationen weltweit
Interessante Links zu Argentinien
- Wikipedia.org: Argentinien
- CIA World Factbook: Argentina :: South America