- Länderprofil Antigua und Barbuda
- UNESCO-Welterbe auf Antigua und Barbuda
- Beiträge auf H[AGE] zu Antigua und Barbuda
- Interessante Links zu Antigua und Barbuda
Länderprofil Antigua und Barbuda
Antigua und Barbuda ist ein Inselstaat, der zum Commonwealth gehört. Er formierte sich aus den bewohnten Inseln Antigua und Barbuda sowie der unbewohnten Felseninsel Redonda. Er liegt zwischen Nordatlantik und der Karibik. Ein Nachbarstaat im weitesten Sinne ist Puerto Rico (US-amerikanisches Außengebiet), das südöstlich von den Inseln liegt. Die Inseln gehören zu den Antillen und dort zur Inselgruppe der Inseln über dem Winde.
Die Hauptinsel Antigua besteht vor allem aus Kalkformationen. Dennoch ist die Insel vulkanischen Ursprungs. Vor mehr als 34 Millionen Jahren brach hier ein unterseeischer Vulkan aus. Auf seinen Flanken breiteten sich Korallen aus.
Die Küsten der beiden Hauptinseln haben Strände, Lagunen und zahlreiche Buchten, die als natürliche Häfen dienen. Korallenriffe und Untiefen umgeben sie.
Antigua and Barbuda |
|||||
|
|||||
Wahlspruch | Each Endeavouring, All Achieving (eng., „Jeder strengt sich an, alle haben Erfolg“) |
||||
Amtssprache | Englisch | ||||
Hauptstadt | Saint John’s | ||||
Staatsform | Konstitutionell-parlamentarische Monarchie | ||||
Staatsoberhaupt | Königin Elisabeth II. vertreten durch die Generalgouverneur |
||||
Regierungschef |
Premierminister |
||||
Fläche | Antigua: 281 km² Barbuda: 161 km² gesamt: 442 km² |
||||
Einwohnerzahl | 85.632 | ||||
Bevölkerungsdichte | 155,4 Einwohner pro km² | ||||
Währung | 1 Ostkaribischer Dollar = 100 Cents | ||||
Unabhängigkeit | von Großbritannien am 1. November 1981 | ||||
Nationalhymne | Fair Antigua, We Salute Thee | ||||
Zeitzone | UTC -4 Stunden | ||||
Kfz-Kennzeichen | AG | ||||
Internet-TLD | .ag | ||||
Telefonvorwahl | +1 (268) siehe NANP |
Bereits vor 10.000 v. Chr. waren Antigua und Barbuda von Ureinwohner vom Stamm der Siboney („Steinmenschen“) besiedelt, doch sie wurden erst von Arawak-Indianern aus dem Orinoco-Gebiet und diese später von Kariben aus Südamerika verdrängt.
Christoph Kolumbus landete 1493 in Antigua. In den darauffolgenden Jahren verschleppten die Spanier die hier lebenden Indianer nach Hispaniola bzw. in andere spanische Kolonien. Spanier, Franzosen und Briten versuchten nach 1500 die Inseln dauerhaft zu besiedeln. Doch jede der Kolonialmächte scheiterte. Die Piraten allerdings nutzten die beiden Inseln als Verstecke.
1628 wurde Barbuda britisches Eigentum. Vier Jahre später glückte die Kolonisierung von Antigua. Eine gewisse Bedeutung erlangte die Insel, als Admiral Horatio Nelson 1784 auf Antigua einen britischen Flottenstützpunkt aufbaute. Von hier aus vertrieb er die letzten Piraten.
Die Vereinigung von Antigua und Barbuda erfolgte erst 1860. Eine Unabhängigkeitsbewegung entstand jedoch erst ab 1940. Die weiteren Schritte zur Unabhängigkeit liefen danach relativ zügig ab: 1956 Status einer eigenständigen Kolonie, 1958 bis 1962 Zugehörigkeit zur Provinz der Westindischen Föderation, 1967 Beitritt der Gruppe der Westindischen Assoziierten Staaten, 1968 Mitglied in der Caribbean Free Trade Association (CARIFTA) und 1981 dann die vollständige Souveränität von Großbritannien unter den Namen Antigua und Barbuda.
UNESCO-Welterbe auf Antigua und Barbuda
Aktuell gibt es leider keine UNESCO-Welterbe-Stätten auf Antigua und Barbuda.
Beiträge auf H[AGE] zu Antigua und Barbuda
Derzeit sind zwei Beiträge auf H[AGE] erschienen, in denen Antigua und Barbuda erwähnt werden.
- Insel-Ranking: Wer ist die schönste Insel?
- Urlaubsträume (2011): Reiseziele in Zentral- & Südamerika - die besten, schönsten & beliebtesten Destinationen in Südamerika & Zentralamerika
Interessante Links zu Antigua und Barbuda
- Wikipedia.org: Antigua und Barbuda
- CIA World Factbook: Antigua and Barbuda :: Central America and Caribbean