Neueste Nachrichten
- Mais bereits vor 5.000 Jahren in Peru ein Grundnahrungsmittel
- Tattoos: Seit wann trägt der Mensch seine Haut bunt?
- Datierung von Neandertaler-Knochen ergibt größeres Alter als bislang vermutet
- Woher kam der erste amerikanische Ureinwohner wirklich? Etwa aus Europa?
- Faustkeile: Herstellung und Verbreitung des Allzweckmessers der Steinzeit schon vor 1,75 Millionen Jahren
- Als der Wolf zum Hund wurde: Gewinner war, wer besser Futter verwerten konnte
- Wie Neandertaler gefährliche Höhlenbären erlegten
- DNA-Vergleich: Verwandtschaft zwischen frühen Chinesen und amerikanischen Ureinwohnern
- Australien: Genanalyse belegt Einwanderungswelle vor 4000 Jahren
- Wiedergeburt: Vielleicht sind Neandertaler schlauer als der Homo sapiens
- Verblödet die Menschheit? Über den kleinen aber feinen Unterschied zwischen Jägern und Usern
- Alles Käse oder was? Kannten Bauern in der Jungsteinzeit bereits das Geheimnis der Käseproduktion?
- Präzision bei Tierbeobachtungen: Steinzeitliche Höhlenmaler waren genaue Künstler
- Die Eruption des Toba brachte die Menschheit beinahe an den Rand des Untergangs
- Waren die Neandertaler eine Seefahrer-Nation und erreichten bereits Kreta?
Museumstipps
Museumstipps
Hier sammeln wir Tipps für Museen, die man unbedingt einmal gesehen haben muss. Nicht nur die ganz großen - oftmals sind auch kleinere Museen wahre Kleinode.
Arche Nebra
Beinahe am Fundort der Himmelsscheibe von Nebra wurde mit der Arche Nebra in Wangen (Sachsen-Anhalt) ein Besucherzentrum eröffnet, dass über den Sensationsfund und die Fundgeschichte informieren soll. Schließlich war es fast ein Krimi, wie die Himmelsscheibe, nachdem Raubgräber sie am Mittelberg fanden, für die Wissenschaft gerettet wurde.
UrMu - Das urgeschichtliche Museum Blaubeuren (Lonetal)
Den Sammlungsschwerpunkt des urgeschichtlichen Museums Blaubeuren bilden all die Funde, die rund um das Lonetal entdeckt wurden. Berühmt ist die Gegend um die Schwäbische Alb vor allem wegen seiner Höhlen, die schon in der Steinzeit bewohnt waren. Dort fanden Archäologen in den letzten Jahren spektakuläre Funde wie die Venus von der Schäbischen Alb, die Flöten von Geißenklösterle oder in der Höhle Hohler Fels die Darstellung eines Mischwesen aus Mensch und Löwe.
Pfahlbau-Museum Unteruhlingen am Bodensee
Das Pfahlbau-Museum Unteruhlingen am Bodensee ist ein Archäologisches Freilichtmuseum. Besucher erfahren hier "Alles, was Sie schon immer über die Steinzeit wissen wollten". Die Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen liegt im Bodenseekreis in Baden-Württemberg. In dieser Gegend wurden archäologische Funde aus der Steinzeit sowie Bronzezeit gemacht. Auf Basis dieser Forschungen wurden verschiedene Pfahldörfer nachgebaut. Es gab im Laufe der Zeit mehrfache Umbauten und Erweiterungen. So finden sich heute Rekonstruktionen der Steinzeithäuser aus Riedsachen, das bronzezeitliche Dorf Bad Buchau, das steinzeitliche Dorf Sipplingen, das Hornstaad-Haus und das Arbon-Haus sowie das bronzezeitliche Dorf Unteruhldingen.
Neanderthal-Museum
Unter dem Motto "Zeitreise erleben" wurde das Neanderthal-Museum in der Nähe des Fundortes errichtet, der dem Neandertaler seinen Namen gab. Der futuristische Neubau des Museums ist allein für sich genommen ein architektonischer Blickfang.
Selbstredend ist, dass der Name "Neanderthal-Museum" entsprechend verpflichtet. Hier dreht sich vieles rund um das Schicksal und die Forschungsarbeiten zu unseren menschlichen Cousins.
Weitere Beiträge...
Seite 1 von 2