Casting-Shows wie Pop-Stars, Deutschland sucht den Superstar (DSDS) oder Ich kann Kanzler sind in. Hitparaden wie Hitgiganten oder die Chart-Show gibt's an allen Ecken und Enden. Und wer dann immer noch nicht genug hat, kann sich die "Die 10 ..." bei RTL anschauen.
Doch nun endlich gibt's ein Ranking, für das ich mich begeistern kann. Gesucht werden die neuen 7 Naturwunder der Erde. Ziel dieser Aktion ist es, auf die Schönheit der Natur hinzuweisen und auf die Erhaltung dieser einmaligen Naturdenkmäler zu drängen. Deswegen meine Aufforderung: Stimmt ab für die neuen 7 Naturwunder der Erde!
Wie läuft die Casting-Show "Die neuen 7 Naturwunder der Erde" ab? Zunächst waren alle Menschen weltweit aufgerufen, Vorschläge einzuschicken. So wurden 411 Stätten nominiert. Eine Expertenkommission sichtete diese und erkor daraus die Favoriten für ein Land. Hinzu kamen noch Orte, die sich über mehrere Länder erstrecken. Insgesamt kamen so 261 Orte aus 222 Ländern zusammen - diese Stufe entspricht bei DSDS in etwa den Recalls. Aus den 261 Vorschlägen konnten wiederum alle Interessierten die 71 Halbfinalisten auswählen. Diese Abstimmungsstufe von die neuen 7 Naturwunder der Erde ist vielleicht mit den Mottoshows bei DSDS vergleichbar. Aus den Halbfinalisten wählte im Juli 2009 wiederum ein Expertengremium die 28 Finalisten. Für diese kann von nun an bis 2011 via Telefon, Internet oder SMS abgestimmt werden. Auch hier sind wieder alle Mensche auf der Welt aufgerufen, ihre Stime einem Naturwunder zu geben. Am Ende heißt es dann ... "Und der Gewinner von die neuen 7 Naturwunder der Erde ist ..." ... irgendeiner von den nachfolgend aufgeführten Orten (Ich bin ja schließlich kein Hellseher).
-
Finalisten von "Die neuen 7 Naturwunder der Erde" aus Mittel- und Südamerika
- Amazonien/Amazonas Becken (Venezuela, Suriname, Peru, Guayana, Französisch Guayana, Ecuador, Kolumbien, Brasilien, Bolivien)
- Angel Falls (Venezuela)
- El Yunque (Puerto Rico (USA))
- Galapagos (Ecuador)
- Wasserfälle von Iguazu (Brasilien, Argentinien)
-
Finalisten von "Die neuen 7 Naturwunder der Erde" aus Nordamerika
-
Finalisten von "Die neuen 7 Naturwunder der Erde" aus Afrika
-
Finalisten von "Die neuen 7 Naturwunder der Erde" aus Asien
- Bu Tinah Shoals (Vereinigte Arabische Emirate)
- Totes Meer (Israel/Palästina, Jordanien)
- Bucht von Halong (Vietnam)
- Jeita Grotten (Libanon)
- Insel Jeju (Südkorea)
- Insel Komodo (Indonesien)
- Malediven (Malediven)
- Schlammvulkane (Aserbaidschan)
- Unterirdische Flüsse von Puerto Princesa (Philippinen)
- Sundarbans (Indien, Bangladesch)
-
Finalisten von "Die neuen 7 Naturwunder der Erde" aus Europa
-
Finalisten von "Die neuen 7 Naturwunder der Erde" aus Australien/Ozeanien
- Great Barrier Reef (Papua Neuguinea, Australien)
- Milford Sound (Neuseeland)
- Uluru/Ayers Rock (Australien)
Es ist allerdings erstaunlich, welche Naturwunder die Finalisten der "7 Naturwunder der Erde" bereits hinter sich gelassen haben. Zur Wahl standen u. a. auch die Niagara-Fälle, der Mount-Everest, Hawaii oder das Okawango-Delta. Alle schafften es nicht ins Finale. Hier findet man übrigens die Liste der 77 Halbfinalisten und hier eine Übersicht aller Nominierten (aufgesplittet nach Kontinent).
Bereits 2007 war die Welt dazu aufgerufen die neuen 7 Weltwundern zu küren. Hier habe ich die alten und die neuen Weltwunder gegenüber gestellt.
7 Weltwunder der Antike |
Die 7 neuen Weltwunder |
|
|
Quellen:
- Spiegel.de (22.07.2009): "Neue 7 Naturwunder" : Expertenjury wählt Schwarzwald ins Finale
- Welt.de (09.01.2009): Kulturelle Vielfalt : Neue sieben Naturwunder dürfen gewählt werden
- New7Wonders.com (NN): New7Wonders of Nature Finalists
- Wikipedia (19.07.2009): Weltwunder