In seiner Studie (H[AGE] berichtet) klassifiziert Johannes Breuer empfehlenswerte Lernspiele. Die nachfolgenden Spiele untersucht er im Hinblick auf Plattform, Inhalt/Thema, Lernziele, Lernmethoden, Zielgruppe, Interaktionsmodi, Anwendungsgebiete, Interface/Eingabegeräte, Genre und Verfügbarkeit:
Math Blaster +++ Tropical America +++ Re-Mission +++ Moonbase Alpha +++ Cellkraft +++ Genius - Im Zentrum der Macht +++ Virtual U +++ Global Conflicts Palestine & Global Conflicts Latin America +++ Peacemaker +++ A Force More Powerful +++ September 12th +++ Ayiti – The Cost of Life +++ BBQ Questionaut +++ Civilization IV +++ The Sims 3 +++ SimCity 4 +++ Europa Universalis III +++ Shadow of the Colossus +++ Dr. Kawashimas Gehirnjogging +++ Wii-Fit +++ Guitar Hero +++ Professor Layton und die Schatulle der Pandora +++ Machinarium
Math Blaster
- Plattform: PC
- Inhalt/Thema: Mathematik: Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)
- Lernziele: Grundlegende mathematische Kenntnisse, Kopfrechnen
- Lernmethoden: Frage & Antwort, Trial & Error, Auswendiglernen
- Zielgruppe: Schulkinder (6 bis 12 Jahre)
- Interaktionsmodi: Einzelspieler
- Anwendungsgebiete: Schule
- Interface/Eingabegeräte: Maus, Tastatur
- Genre: Jump’n’Run, Shooter, Action
- Verfügbarkeit: Bezug direkt über den Hersteller Knowledge Adventure
- Internet: http://www.knowledgeadventure.com/mathblaster/
Tropical America
- Plattform: PC online
- Inhalt/Thema: Geschichte und Politik Südamerikas
- Lernziele: Wissen über die Historie Südamerikas und die Hintergründe aktueller politischer Ereignisse
- Lernmethoden: Exploration, Dialoge mit NPCs
- Zielgruppe: offen
- Interaktionsmodi: Einzelspieler
- Anwendungsgebiete: Schule, politische Bildung, Öffentlichkeitsarbeit, privater Gebrauch
- Interface/Eingabegeräte: Maus, Tastatur
- Genre: 2D-Adventure
- Verfügbarkeit: online kostenlos spielbar
- Internet: http://www.tropicalamerica.com/
Re-Mission
- Plattform: PC
- Inhalt/Thema: Krebserkrankungen & -therapie
- Lernziele: Wissen über die Krebskrankheit und Therapieformen, verbesserter Umgang mit der Erkrankung bei Patienten und Angehörigen
- Lernmethoden: Direkte Interaktion, Exploration, Faktenwissen über Textdisplays
- Zielgruppe: Insbesondere Krebspatienten und ihre Angehörigen und Freunde, aber auch medizinisches Personal oder Stiftungen etc
- Interaktionsmodi: Einzelspieler
- Anwendungsgebiete: Therapie, Prävention, medizinische Ausbildung, Informationsveranstaltungen
- Interface/Eingabegeräte: Maus, Tastatur
- Genre: 3D-Action
- Verfügbarkeit: Download oder Bestellung beim Hersteller unter
- Internet: http://www.re-mission.net/
Moonbase Alpha
- Plattform: PC
- Inhalt/Thema: Raumfahrttechnologie, Mond
- Lernziele: Teamwork, Taktik & Strategie, Wissen über die Technik einer Mondbasis
- Lernmethoden: Kooperatives Lernen, Austesten und Vergleich verschiedener Strategien
- Zielgruppe: An der Raumfahrt interessierte Personen
- Interaktionsmodi: Schülerinnen und Schüler mit guten Englischkenntnissen; Einzelspieler, Multiplayer online und im lokalen Netzerk
- Anwendungsgebiete: Schulunterricht (z.B. Physik oder Geschichte), Projekte/Seminare etc. zur Raumfahrt
- Interface/Eingabegeräte: Maus, Tastatur
- Genre:3D-Action-Adventure
- Verfügbarkeit:Kostenloser Download über die Online-Vertriebsplattform Steam
- Internet: http://www.nasa.gov/offices/education/programs/national/ltp/games/moonbasealpha/index.html
Cellkraft
- Plattform: PC
- Inhalt/Thema: Zellbiologie
- Lernziele: Kennenlernen des Aufbaus einer Zelle und Verstehen der Aufgaben ihrer Bestandteile
- Lernmethoden: Austesten verschiedener Strategien, narrative Einbettung, eigenständiges Ausprobieren
- Zielgruppe: Schüler/innen weiterführender Schulen (z.B. Biologiekurse in der Oberstufe); Studenten der Biologie; naturwissenschaftlich interessierte Personen
- Interaktionsmodi: Einzelspieler
- Anwendungsgebiete: Biologieunterricht in den weiterführenden Schulen; universitäre Einführungskurse zur Zellbiologie
- Interface/Eingabegeräte: Maus, Tastatur
- Genre: 2D-Echtzeitstrategie
- Verfügbarkeit: Kostenloser Download auf der Website der Entwickler & online im Browser spielbar
- Internet: http://www.kongregate.com/games/cellcraft/cellcraft
Genius - Im Zentrum der Macht
- Plattform: PC
- Inhalt/Thema: Politische Strukturen und Prozesse in Deutschland
- Lernziele: Wissen über das politische System der BRD, Parteien und demokratische Strukturen
- Lernmethoden: Exploration, Versuch & Irrtum, Faktenpräsentation in grafischer und Textform
- Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen
- Interaktionsmodi: Einzelspieler
- Anwendungsgebiete: Politikunterricht in Schulen, begleitendes Lernen zuhause
- Interface/Eingabegeräte: Maus, Tastatur
- Genre: Simulation, Rollenspiel, Strategie
- Verfügbarkeit: Direkt beim Hersteller Cornelsen oder über die meisten gängigen Online-Shops
- Internet: http://www.cornelsen.de/genius/politik/
Virtual U
- Plattform: PC
- Inhalt/Thema: Leitung und Entwicklung einer Hochschule
- Lernziele: Einblicke in die Komplexität des Hochschulmanagements, Verständnis für die organisatorischen Abläufe und Strukturen an Universitäten
- Lernmethoden: Tutorials, Exploration, Manipulation einzelner Faktoren, Versuch & Irrtum, Faktenpräsentation in grafischer und Textform
- Zielgruppe: Hochschulpersonal, Dozenten und Professoren, Studenten
- Interaktionsmodi: Einzelspieler
- Anwendungsgebiete: Aus- und Weiterbildung von Hochschulmitarbeitern, Führungsseminare, Workshops für Studenten und Nachwuchswissenschaftler
- Interface/Eingabegeräte: Maus, Tastatur
- Genre: Simulation, Strategie
- Verfügbarkeit: Kostenloser Download oder Bestellung des ‚Boxed Sets‘ mit zusätzlichen Lernmaterialien auf der gleichen Website
- Internet: http://www.virtualu.org/downloads/
Global Conflicts Palestine & Global Conflicts Latin America
- Plattform: PC
- Inhalt/Thema: Politik, Geschichte und soziale Strukturen in Palästina und Lateinamerika
- Lernziele: Verständnis der Perspektiven unterschiedlicher Akteure in den jeweiligen Konflikten, Hintergrundwissen über aktuelle Ereignisse und die Historie der Regionen
- Lernmethoden: Embodied Learning qua Avatar, Exploration, Faktenpräsentation in grafischer und Textform, Dialoge mit NPCs, Entscheidungen für oder gegen einzelne Konfliktparteien, Austausch mit anderen Lernern über Online-Plattform
- Zielgruppe: Schüler und Lehrer, Studenten und Dozenten
- Interaktionsmodi: Einzelspieler
- Anwendungsgebiete: Politik-, Geschichts- oder Sozialwissenschaftsunterricht, privater Gebrauch
- Interface/Eingabegeräte: Maus, Tastatur
- Genre: Adventure, Rollenspiel, Strategie, Action
- Verfügbarkeit: Bezug über den Hersteller Serious Games Interactive
- Internet: http://www.globalconflicts.eu/
Peacemaker
- Plattform: PC
- Inhalt/Thema: Palästina-Konflikt
- Lernziele: Einblicke in die Forderungen und Ziele der Israelis sowie der Palästinenser, Erwerb von Hintergrundwissen zum Konflikt
- Lernmethoden: Einbindung realer Nachrichtenereignisse Exploration, Versuch & Irrtum, Fakten über Hintergründe des Konflikts in Grafiken und Text
- Zielgruppe: Schüler und Studenten, allgemeine Öffentlichkeit
- Interaktionsmodi: Einzelspieler
- Anwendungsgebiete: Politikunterricht in Schulen, Politikstudium, Aufklärungskampagnen, private Weiterbildung
- Interface/Eingabegeräte: Maus, Tastatur
- Genre: Simulation, Strategie
- Verfügbarkeit: Direkt beim Hersteller
- Internet: http://www.peacemakergame.com/
A Force More Powerful
- Plattform: PC
- Inhalt/Thema: Gewaltfreier Protest
- Lernziele: Wissen über Formen des friedlichen Protests und deren Bedeutung für den politischen Wandel und die Bedeutung der freien Meinungsäußerung
- Lernmethoden: Interaktion mit NPCs, Versuch & Irrtum, Infografiken und -texte, Konstruktion eigener Szenarien, Manipulation
einzelner Variablen - Zielgruppe: NGOs, Protestbewegungen, allgemeine Öffentlichkeit
- Interaktionsmodi: Einzelspieler
- Anwendungsgebiete: Öffentlichkeitskampagnen, Organisation von Protestformen, Schulung von Mitarbeitern in NGOs
- Interface/Eingabegeräte: Maus, Tastatur
- Genre: Simulation, Strategie
- Verfügbarkeit: Direkt beim Hersteller
- Internet: http://www.aforcemorepowerful.org/order.php#game
September 12th
- Plattform: PC
- Inhalt/Thema: Kampf gegen den islamistischen Terrorismus
- Lernziele: Aufmerksamkeit für die Problematik der Terrorismusbekämpfung und die sich drehende Gewaltspirale im Nahen Osten
- Lernmethoden: Kein Sieg möglich, Versuch & Irrtum, Einsicht durch Misserfolge
- Zielgruppe: allgemeine Öffentlichkeit
- Interaktionsmodi: Einzelspieler
- Anwendungsgebiete: Öffentlichkeitskampagnen, privater Gebrauch
- Interface/Eingabegeräte: Tastatur
- Genre: Arcade-Mini-Spiel
- Verfügbarkeit: Kostenlos online spielbar
- Internet: http://www.newsgaming.com/games/index12.htm
Ayiti – The Cost of Life
- Plattform: PC
- Inhalt/Thema: Hunger, Menschenrechtsprobleme und ökonomische Instabilität in Entwicklungsländern
- Lernziele: Aufmerksamkeit für die Problematik der Terrorismusbekämpfung und die sich drehende Gewaltspirale im Nahen Osten
- Lernmethoden: Empathie, Versuch & Irrtum, Setzung eigener Prioritäten und Erprobung von Strategien, Überraschung durch äußere Einflüsse
- Zielgruppe: allgemeine Öffentlichkeit, v.a. Kinder und Jugendliche
- Interaktionsmodi: Einzelspieler
- Anwendungsgebiete: Aufklärungskampagnen, Schulunterricht, privater Gebrauch
- Interface/Eingabegeräte: Tastatur & Maus
- Genre: Simulation, Rollenspiel
- Verfügbarkeit: Kostenlos online spielbar
- Internet: http://www.unicef.org/voy/explore/rights/explore_3142.html
BBQ Questionaut
- Plattform: PC
- Inhalt/Thema: Diverse Schulfächer (Mathematik, Biologie, Literatur)
- Lernziele: Aufbau und Verbesserung von schulischem Faktenwissen
- Lernmethoden: Frage & Antwort, narrative Einbindung, Umgebungen als Illustrationen zum jeweiligen Thema
- Zielgruppe: Schulkinder an Grund- und weiterführenden Schulen
- Interaktionsmodi: Einzelspieler
- Anwendungsgebiete: Schulunterricht (diverse Fächer), privater Gebrauch
- Interface/Eingabegeräte: Maus
- Genre: 2D-Adventure, Rätsel, Quiz
- Verfügbarkeit: Kostenlos online spielbar
- Internet: http://www.bbc.co.uk/schools/ks2bitesize/games/questionaut/pop.shtml
Civilization IV
- Plattform: PC
- Inhalt/Thema: Weltgeschichte
- Lernmethoden: Faktenwissen über historische Ereignisse, Bauwerke und Technologien, alternative Geschichtsschreibung
- Lernziele: Tutorials, Exploration, Erproben unterschiedlicher Strategien, Kooperation & Wettbewerb mit anderen Spielern, Hilfetexte, Versuch & Irrtum, Erleben von
Kausalitäten im Spiel (z.B. Bedeutung von Ressourcen für bestimmte Technologien), Fakten zusätzlich in der sogenannten ‚Civilopedia‘ im Spiel abrufbar - Zielgruppe: Alle Altersgruppen
- Interaktionsmodi: Einzelspieler, Mehrspieler online
- Anwendungsgebiete: Geschichtsunterricht, privater Gebrauch
- Interface/Eingabegeräte: Tastatur & Maus
- Genre: Rundenbasierte Strategie, Geschichtssimulation
- Verfügbarkeit: Erhältlich bei den meisten Elektronik- und Spielehändlern
- Internet: http://www.2kgames.de/civ/home.php
The Sims 3
- Plattform: PC
- Inhalt/Thema: Lebenswege, Familie, Beziehungen
- Lernziele: Formen des Zusammenlebens kennenlernen, Beziehungsmanagement, soziale Geflechte in Familie, Freundschaft, Nachbarschaft erkennen
- Lernmethoden: Tutorials, Hilfetexte, Exploration, Embodied Learning qua Avatar, Empathie, Interaktion mit NPCs, Versuch & Irrtum, Produktion eigener Gegenstände
- Zielgruppe: Alle Altersgruppen
- Interaktionsmodi: Einzelspieler, Mehrspieler online
- Anwendungsgebiete: Sozialkundeunterricht o.ä., privater Gebrauch
- Interface/Eingabegeräte: Tastatur & Maus
- Genre: Simulation, Rollenspiel
- Verfügbarkeit: Erhältlich bei den meisten Elektronik- und Spielehändlern
- Internet: http://de.thesims3.com/
SimCity 4
- Plattform: PC
- Inhalt/Thema: Stadtplanung und -entwicklung, Lokalpolitik
- Lernziele: Herausforderungen und Probleme bei der Stadtplanung entdecken, Auswirkungen (lokal)politischer Entscheidungen verstehen, Komplexität der Interessen
und Bedürfnisse im sozialen Gebilde der Stadt nachvollziehen - Lernmethoden: Tutorials, Exploration, Manipulation verschiedener Variablen (Finanzen, Bauvorhaben etc.), Versuch & Irrtum, Erstellung eigener Szenarien, Statistiken sowie Infografiken und -texte zu Finanzen, Gebäudetypen etc., Hilfetexte
- Zielgruppe: Alle Altersgruppen
- Interaktionsmodi: Einzelspieler
- Anwendungsgebiete: Politik- oder Sozialwissenschaftsunterricht oder -seminare, Aus- und Weiterbildung von Verwaltungspersonal, Städteplanern etc., privater Gebrauch
- Interface/Eingabegeräte: Tastatur & Maus
- Genre: Simulation, Strategie
- Verfügbarkeit: Erhältlich bei den meisten Elektronik- und Spielehändlern (mittlerweile als preisreduzierter Budget-Titel)
- Internet: http://simcity.ea.com/about/simcity4/overview.php
Europa Universalis III
- Plattform: PC
- Inhalt/Thema: Europäische Geschichte von der Renaissance bis zur Reformationszeit
- Lernziele: Faktenwissen über die Geschichte Europas, alternative Geschichtsschreibung, Hintergründe von Entdeckungen, Konflikten und Staatengründungen etc.
- Lernmethoden: Tutorials, Exploration, Ausprobieren alternativer geschichtlicher Wendungen, Übernahme der Perspektive verschiedener Staaten und Nationen,
Versuch & Irrtum, Präsentation historischer Fakten und von Hintergrundinformationen in Text und Bild,
Hilfetexte - Zielgruppe: Speziell jugendliche & erwachsene Spieler (idealiter mit einer gewissen Spielerfahrung)
- Interaktionsmodi: Einzelspieler, Mehrspieler im lokalen Netzwerk, Mehrspieler online
- Anwendungsgebiete: Geschichtsunterricht oder -seminare, privater Gebrauch
- Interface/Eingabegeräte: Tastatur & Maus
- Genre: Echtzeitstrategie, Simulation
- Verfügbarkeit: Erhältlich bei den meisten Elektronik- und Spielehändlern
- Internet: http://www.europauniversalis3.com/
Shadow of the Colossus
- Plattform: Sony PlayStation 2
- Inhalt/Thema: Liebe und Gerechtigkeit in einem Fantasy-Szenario
- Lernziele: Moralische Entscheidungen, Frage nach dem Wesen von Gut & Böse
- Lernmethoden: Exploration, moralische Dilemmata, Embodied Learning qua Avatar
- Zielgruppe: Jugendliche & Erwachsene
- Interaktionsmodi: Einzelspieler
- Anwendungsgebiete: Philosophie- oder Ethikunterricht und -seminare, privater Gebrauch
- Interface/Eingabegeräte: Gamepad
- Genre: 3D-Action, Fantasy-Rollenspiel
- Verfügbarkeit: Erhältlich bei den meisten Elektronik- und Spielehändlern (mittlerweile als Budgettitel, da die PlayStation 3 auf dem Markt ist)
- Internet: http://www.us.playstation.com/PS2/Games/Shadow_of_the_Colossus/OGS/
Dr. Kawashimas Gehirnjogging
- Plattform: Nintendo DS
- Inhalt/Thema: Kognitive Fähigkeiten (Rechnen, Memorisieren, Logik etc.)
- Lernziele: Förderung kognitiver Fähigkeiten wie Erinnerungsleistung, Kopfrechnen, Kreativität
- Lernmethoden: Fragen und Rätsel aus den verschiedenen Bereichen (Rechnen, Sprache, Logik etc.), regelmäßige Wiederholung, Abfrage in Tests
- Zielgruppe: Alle Altersgruppen
- Interaktionsmodi: Einzelspieler
- Anwendungsgebiete: Extracurriculare Aktivitäten, Einsatz in ‚kreativen Pausen‘, privater Gebrauch
- Interface/Eingabegeräte: Touchscreen, Mikrofon, Gamepad
- Genre: Rätsel, Puzzle, Quiz
- Verfügbarkeit: Erhältlich bei den meisten Elektronik- und Spielehändlern
- Internet: http://www.nintendo.de/NOE/de_DE/games/nds/dr_ kawashimas_gehirn_jogging_-_wie_fit_ist_ihr_gehirn_3234.html
Wii Fit
- Plattform: Nintendo Wii
- Inhalt/Thema: Körperliche Fitness
- Lernziele: Optimierung der körperlichen Fitness (v.a. des Gleichgewichtssinns und der Beweglichkeit)
- Lernmethoden: Instruktionen und Demonstrationen in Text und Bild, Einbindung der physischen Übungen in virtuelle Spielumgebungen, direktes Feedback zur Leistung
- Zielgruppe: Alle Altersgruppen
- Interaktionsmodi: Einzelspieler, Mehrspieler lokal
- Anwendungsgebiete: Sportunterricht, Sportkurse (z.B. Fitnesskurse von Krankenkassen), Diätclubs, privater Gebrauch
- Interface/Eingabegeräte: Wii-Controller, Balance Board
- Genre: Sportspiel, Fitnessspiel
- Verfügbarkeit: Erhältlich bei den meisten Elektronik- und Spielehändlern
- Internet: http://www.nintendo.de/NOE/de_DE/games/wii/wii_fit_2841.html
Guitar Hero
- Plattform: Diverse
- Inhalt/Thema: Rock- und Pop-Musik, Gitarren
- Lernziele: Takt- und Rhythmusgefühl, Spaß an Musik
- Lernmethoden: Tutorials, Wettbewerb mit anderen, Feedback über die Reaktionen eines virtuellen Publikums, motorisches Lernen
- Zielgruppe: Alle Altersgruppen
- Interaktionsmodi: Einzelspieler, Mehrspieler lokal
- Anwendungsgebiete: Musikunterricht oder -kurse, privater Gebrauch
- Interface/Eingabegeräte: Gitarrencontroller
- Genre: Musikspiel, Partyspiel
- Verfügbarkeit: Erhältlich bei den meisten Elektronik- und Spielehändlern
- Internet: http://hub.guitarhero.com/
Professor Layton und die Schatulle der Pandora
- Plattform: Nintendo DS
- Inhalt/Thema: Mythos der Büchse der Pandora, Kriminalfälle
- Lernziele: Logisches Denken, Problemlösefähigkeit, räumliche Wahrnehmung, Rechnen
- Lernmethoden: Rätsel und Puzzle, schriftliche Tipps & Hinweise, narrative Einbettung, illustrierende Grafiken
- Zielgruppe: Alle Altersgruppen
- Interaktionsmodi: Einzelspieler
- Anwendungsgebiete: Deutschunterricht, Extracurriculare Aktivitäten, Einsatz in ‚kreativen Pausen‘, privater Gebrauch
- Interface/Eingabegeräte: Touchscreen, Mikrofon, Gamepad
- Genre: 2D-Adventure, Krimi, Rätsel, Puzzle
- Verfügbarkeit: Erhältlich bei den meisten Elektronik- und Spielehändlern
- Internet: http://www.nintendo.de/NOE/de_DE/games/nds/professor_layton_und_die_schatulle_der_pandora_13573.html
Machinarium
- Plattform: PC
- Inhalt/Thema: Science-Fiction-Welt, Roboter
- Lernziele: Logisches Denken, Problemlösefähigkeit, räumliche Wahrnehmung, Kreativität, Kombinationsfähigkeiten
- Lernmethoden: Rätsel und Puzzle, narrative Einbettung, freischaltbare Tipps und Lösungshilfen im Spiel, Versuch & Irrtum, Beobachtung (der Umwelt und der NPCs)
- Zielgruppe: Alle Altersgruppen
- Interaktionsmodi: Einzelspieler
- Anwendungsgebiete: Kurse/Einheiten zu Logik, Literaturkurse, Deutschstunden o.ä. zum Thema Science-Fiction, extracurriculare Aktivitäten, Einsatz in ‚kreativen Pausen‘, privater Gebrauch
- Interface/Eingabegeräte: Maus & Tastatur
- Genre: 2D-Adventure, Rätselspiel, Puzzle
- Verfügbarkeit:Erhältlich über die Online-Plattform Steam oder direkt beim Hersteller
- Internet: http://www.machinarium.com
Quellen:
- lfm-nrw.de (18.01.2011): LfM veröffentlicht Expertise zum Thema „Spielend lernen?“ : Eine Bestandsaufnahme zum (Digital) Game-Based Learning. S. 54 - 67