Neueste Nachrichten
- Mais bereits vor 5.000 Jahren in Peru ein Grundnahrungsmittel
- Tattoos: Seit wann trägt der Mensch seine Haut bunt?
- Datierung von Neandertaler-Knochen ergibt größeres Alter als bislang vermutet
- Woher kam der erste amerikanische Ureinwohner wirklich? Etwa aus Europa?
- Faustkeile: Herstellung und Verbreitung des Allzweckmessers der Steinzeit schon vor 1,75 Millionen Jahren
- Als der Wolf zum Hund wurde: Gewinner war, wer besser Futter verwerten konnte
- Wie Neandertaler gefährliche Höhlenbären erlegten
- DNA-Vergleich: Verwandtschaft zwischen frühen Chinesen und amerikanischen Ureinwohnern
- Australien: Genanalyse belegt Einwanderungswelle vor 4000 Jahren
- Wiedergeburt: Vielleicht sind Neandertaler schlauer als der Homo sapiens
- Verblödet die Menschheit? Über den kleinen aber feinen Unterschied zwischen Jägern und Usern
- Alles Käse oder was? Kannten Bauern in der Jungsteinzeit bereits das Geheimnis der Käseproduktion?
- Präzision bei Tierbeobachtungen: Steinzeitliche Höhlenmaler waren genaue Künstler
- Die Eruption des Toba brachte die Menschheit beinahe an den Rand des Untergangs
- Waren die Neandertaler eine Seefahrer-Nation und erreichten bereits Kreta?
Glossar verwendeter Begriffe
All
Begriff | Definition |
---|---|
Aktivieren, Deaktivieren und Entaktivieren |
Eine Karte in senkrechter Stellung ist "entaktiviert". Sie wird aktiviert, indem sie um 90° (bei Angriff) bzw. um 45° (beim Blocken) gedreht wird.
Eine deaktivierte Karte kann nicht mehr aktiviert werden. Sie wird von einer um 90° aktivierten Karte gesperrt (z. B. hat "Fanggrube" die Wirkung "Deaktivieren")
|
Angriffskarten |
Zu den Angriffskarten zählen die Kartentypen: Geschöpfe, Fabrikate, Ereignisse, Bündnisse und Motivationen. Um Angriffskarten ausspielen zu können, werden die von der Versorgungskarten bereitgestellten Ressourcen benötigt. Die Ressourcenkosten sind in den 4 Ecken der Bildillustration untergebracht.
|
Bootregel |
Menschen sind zunächst immer Landgeschöpfe. Werden sie aber gemeinsam mit einer Fabrikatkarte vom Typ "Transportmittel Boot" aktiviert, so sind sie eindeutig Geschöpfe mit Schwimmfähigkeit und können auch nur von Geschöpfen mit Schwimmfähigkeit abgewehrt werden.
|
Goldene Regel |
Bei Regelkollision hat immer der Text auf der Karte Vorrang vor den anderen Regeln.
|
Halbierung von Angriffs– und Verteidigungspunkten |
Kommt bei der Division als Ergebnis eine gebrochene Zahl heraus (z. B. 1,5), so wird auf die nächste ganzzahlige Zahl abgerundet (im Beispiel: auf 1 abgerundet).
|
Karte kontrollieren |
Bedeutet nichts anderes, als das sich diese Karte im Spiel befinden muss und zwar in den Spielbereichen, die der Spieler selbst kontrolliert.
|
Kartendeck |
Eine vom Spieler selbst zusammengestellte Kartenauswahl zum Spielen aus seinen eigenen Karten. Es wird bei H[AGE] derzeit zwischen einem normalen Kartendeck (100 Karten) und einem Kurzdeck (60 Karten) unterschieden.
|
Sternchen (*) |
Bedeutet, dass damit jeder Angriff (egal mit welcher Wucht der Angriff erfolgt) ins Leere läuft und somit keinen Schaden anrichten kann.
|
Unvergängliche Karten |
Verbleiben solange auf dem Spielfeld bis sie zerstört werden. Hierzu zählen Versorgungs-, Geschöpf-, Fabrikat- und Bündniskarten.
|
Vergängliche Karten |
Werden ausgespielt, aktiviert/angelegt und wandern danach auf den Friedhof. Sofern auf der Karte selbst keine Einschränkung getroffen wird, gehören dazu Ereignis- und Motivationskarten.
|
Versorgungskarten |
Ein eigenständiger Kartentyp, der Ressourcen bereitstellt. Versorgungskarten zeichnen sich dadurch aus, dass rechts neben der Kartenillustration die bereitgestellten Ressourcen angezeigt werden.
|
Glossary 2.5 is technology by Guru PHP