- Länderprofil Schweiz
- UNESCO-Welterbe in der Schweiz
- Beiträge auf H[AGE] zur Schweiz
- Interessante Links zur Schweiz
Länderprofil Schweiz
Offiziell heißt die Schweiz "Schweizerische Eidgenossenschaft". Es handelt sich dabei sowohl um einen Binnenstaat als auch um ein Alpenland. Die Schweiz liegt in Mitteleuropa und grenzt an Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Italien und Frankreich an.
Ungewöhnlich an dem Land ist, dass es laut Verfassung keine Hauptstadt gibt. Allerdings ist Bern der Sitz der Regierung wohingegen Zürich die Stadt mit den meisten Einwohnern ist. Bezogen auf die bewohnbaren Gebiete hat die Schweiz viele Einwohner, sodass es nicht verwunderlich ist, dass das Land mit zu den dichter besiedelten Ländern Europas gehört.
Die Eidgenossenschaft kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Seit dem 13. Jahrhundert existiert das Land als loser Staatenbund. In ihrer heutigen Form handelt es sich bei der Schweiz um einen föderalistischen Bundesstaat, der 1848 geschaffen wurde. Der Bundesstaat gliedert sich in 26 Kantone.
Die Schweiz ist nicht nur wegen des Matterhorns oder der Schweizer Schokolade weltberühmt. Auch die außenpolitische Neutralität des Landes ist legendär. Diese Neutralität ist seit dem Wiener Kongress 1815 völkerrechtlich anerkannt.
Schweizerische Eidgenossenschaft |
|||||
|
|||||
Wahlspruch | «Unus pro omnibus, omnes pro uno» Lateinisch für: «Einer für alle, alle für einen» |
||||
Amtssprache | Deutsch (63,7 %), Französisch (20,4 %), Italienisch (6,5 %), Rätoromanisch (0,5 %) |
||||
Hauptstadt | de jure: keine de facto: Bundesstadt Bern |
||||
Staatsform | republikanischer Bundesstaat | ||||
Regierungsform | halbdirekte Konkordanzdemokratie «sui generis» |
||||
Staatsoberhaupt | Der Bundesrat bildet das kollektive Staatsoberhaupt | ||||
Regierungschef | keiner | ||||
Fläche | 41.285 km² | ||||
Einwohnerzahl |
7.785.806 davon 1.714.004 Ausländer (22 %) |
||||
Bevölkerungsdichte | 189 Einwohner pro km² | ||||
Währung | 1 Schweizer Franken = 100 Rappen | ||||
Gründung | 1. August 1291 nach Legende als «Ewiger Bund» (Rütlischwur) 12. September 1848 als moderner Bundesstaat in der heutigen Form |
||||
Unabhängigkeit | 1499 faktische Ablösung vom Heiligen Römischen Reich im Frieden zu Basel 1648 juristische Trennung vom Heiligen Römischen Reich im Westfälischen Frieden |
||||
Nationalhymne | Schweizerpsalm | ||||
Nationalfeiertag | 1. August (Bundesfeiertag) | ||||
Zeitzone | UTC+1 MEZ UTC+2 MESZ (März–Oktober) |
||||
Kfz-Kennzeichen | CH | ||||
Internet-TLD | .ch | ||||
Telefonvorwahl | +41 |
UNESCO-Welterbe in der Schweiz
-
UNESCO-Weltkulturerbe
- Benediktinerinnenkloster St. Johann (Claustra Son Jon) in Müstair
- Die Tre Castelli mit Schutzmauer und Stadtbefestigung in Bellinzona
- Stadtlandschaft La Chaux-de-Fonds/Le Locle
- Stiftsbezirk in St. Gallen (siehe auch Stiftsbibliothek und Stiftskirche)
- Weinberg-Terrassen in Lavaux
-
UNESCO-Weltnaturerbe
- Der Monte San Giorgio im Tessin (2010 auf das italienische Gebiet erweitert)
- Die Gebirgslandschaft Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn (2007 erweitert)
- Tektonikarena Sardona
-
UNESCO-Biosphärenreservate
- Schweizer Nationalpark (Kanton Graubünden)
- Val Müstair (Kanton Graubünden; Erweiterung mit Schweizer Nationalpark)
-
UNESCO-Weltdokumentenerbe
- Das Archiv der Internationalen Agentur für Kriegsgefangene (1914-1923), Internationales Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum, Genf
Beiträge auf H[AGE] zur Schweiz
Derzeit sind auf H[AGE] 9 Artikel veröffentlicht, in denen die Schweiz erwähnt wird.
- Archäologie: Himmelsscheibe von Nebra wurde nur kurz genutzt
- Die neuen 7 Naturwunder: Wer macht das Rennen
- Erdbeben in Deutschland: Wie groß ist die Gefahr - vor allem für deutsche Kernkraftwerke?
- Klima der letzten 2500 Jahre : Wetter erklärt den Verlauf der Geschichte
- Pfahlbau-Museum Unteruhlingen am Bodensee
- Super-GAU: Eine Kernschmelze im Atomkraftwerk (AKW)
- Urlaubsträume (2011): Reiseziele in Europa - die besten, schönsten & beliebtesten Destinationen in Europa
- Welche deutschen Bücher sind weltweit am beliebtesten?
- Zürich: Stargate zur Steinzeit entdeckt?
Interessante Links zur Schweiz
- Wikipedia.org: Schweiz
- CIA World Factbook: Switzerland :: Europe