- Länderprofil Namibia
- UNESCO-Welterbe in Namibia
- Beiträge auf H[AGE] zu Namibia
- Interessante Links zu Namibia
Länderprofil Namibia
Namibia ist ein Staat im südlichen Afrika. Die Nachbarländer sind Angola, Sambia, Botsuana und Südafrika.
Der Landesname leitet sich von der Wüste Namib ab. Sie erstreckt sich über weite Landesteile bis an die Atlantikküste. Doch auch Teile der Kalahari liegen auf dem namibischen Staatsgebiet. Beide doch sehr lebensfeindlichen Wüsten sind mit ein Grund für die dünne Besiedlung Namibias. Mit dieser neutralen Bezeichnung als Namen wurde ein Kompromis während den Unabhängigkeitsbestrebungen gefunden, um keines der namibischen Völker zu bevorzugen oder zu verärgern.
Da Namibia als Deutsch-Südwestafrika eine deutsche Kolonie war, gibt es noch deutschsprachige Bewohner. Sie nennen das Land Namibien oder Südwest als Kürzel für Südwestafrika. Je nach Hautfarbe sowie politischer und geschichtlicher Prägung stoßen diese Namen nicht bei allen Teilen der Bevölkerung auf Gegenliebe.
Für Geologen ist Namibia äußerst interessant. Das Gebiet beherbergt mit die ältesten Teile der Erdkruste. Diese entstanden vor 2 Milliarden Jahren - also lange vor dem Superkontinent Gondwana.
Republic of Namibia
|
|||||
|
|||||
Wahlspruch | Unity, Liberty, Justice (engl. für „Einheit, Freiheit, Gerechtigkeit”) |
||||
Amtssprache | Englisch Nationalsprachen: Deutsch, Afrikaans, Oshivambo, Kwanyama, Ndonga, RuKwangali, Herero, Lozi und Khoekhoegowab |
||||
Hauptstadt | Windhoek (Windhuk) | ||||
Staatsform | Republik | ||||
Staatsoberhaupt | Präsident | ||||
Regierungschef | Premierminister | ||||
Fläche | 824.116 km² | ||||
Einwohnerzahl | 2.128.471 | ||||
Bevölkerungsdichte | 2,6 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Namibia-Dollar | ||||
Unabhängigkeit | von Südafrika am 21. März 1990 | ||||
Nationalhymne | Namibia, Land of the Brave | ||||
Nationalfeiertag | 21. März | ||||
Zeitzone | UTC+ 1 | ||||
Kfz-Kennzeichen | NAM | ||||
Internet-TLD | .na | ||||
Telefonvorwahl | +264 |
UNESCO-Welterbe in Namibia
-
UNESCO-Weltkulturerbe
- Felsgravuren (Petroglyphen) von Twyfelfontein
-
UNESCO-Weltdokumentenerbe
- Tagebücher von Hendrik Witbooi, Namibisches Nationalarchiv, Windhoek
Beiträge auf H[AGE] zu Namibia
Derzeit sind 2 Beiträge auf H[AGE] veröffentlicht, in denen Namibia erwähnt wird.
- Bilder aus einer anderen Welt : Die Erde in ungewöhnlichen Farben
- Urlaubsträume (2011): Reiseziele in Afrika - die besten, schönsten & beliebtesten Destinationen in Afrika
Interessante Links zu Namibia
- Wikipedia.org: Namibia
- CIA World Factbook: Namibia :: Africa