- Länderprofil Mexiko
- UNESCO-Welterbe in Mexiko
- Beiträge auf H[AGE] zu Mexiko
- Interessante Links zu Mexiko
Länderprofil Mexiko
Mexiko heißt offiziell Vereinigte Mexikanische Staaten. Es handelt sich hierbei um eine Bundesrepublik mit 31 Bundesstaaten, die auf dem nordamerikanischen Kontinent liegt. Die Nachbarländer sind im Norden die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) sowie im Südosten Guatemala und Belize. Im Süden und Westen hat Mexiko Zugang zum Pazifik, im Osten über den Golf von Mexiko und das Karibische Meer zum Atlantik.
Der Landesname leitet sich von der aztekischen Hauptstadt ab. Sie hieß Mexico-Tenochtitlan und ist jetzt als Mexiko-Stadt bekannt. Woher die Bezeichnung Mexico stammt, ist noch nicht abschließend geklärt. Eine, aber wahrscheinlich falsche Erklärung lautet, dass sich der Wortteil "mē" von "mĕtl" ableitet. Dies ist die Agavenpflanze, die auch als Maguey bezeichnet wird. Das "xĭ" soll sich von "xīctli" ableiten. Dies kann mit Nabel übersetzen. Das "co" geht auf den im Nahuatl gebräuchlichen Ortssuffix für Platz zurück. Damit würde Mexiko im übertragenen Sinne sovile wie "Der Platz, wo der Nabel/Mittelpunkt der Maguey liegt" heißen.
Mit mehr als 20 Millionen Einwohner gehört die Hauptstadt Mexiko-City zu den größten Metropolen der Erde.
Estados Unidos Mexicanos |
|||||
|
|||||
Amtssprache | Spanisch (de facto), seit 2003 sind 62 indigene Sprachen in Mexiko als „Nationalsprachen“ anerkannt | ||||
Hauptstadt | Mexiko-Stadt | ||||
Staatsform | Präsidiale Bundesrepublik | ||||
Staatsoberhaupt und Regierungschef | Präsident | ||||
Fläche | 1.972.550 km² | ||||
Einwohnerzahl | 112.322.757 | ||||
Bevölkerungsdichte | 56,9 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Mexikanischer Peso | ||||
Unabhängigkeit | 1810 erklärt, 1821 anerkannt | ||||
Nationalhymne | Himno Nacional Mexicano | ||||
Zeitzone | UTC -6 bis -8 | ||||
Kfz-Kennzeichen | MEX | ||||
Internet-TLD | .mx | ||||
Telefonvorwahl | +52 |
UNESCO-Welterbe in Mexiko
-
UNESCO-Weltkulturerbe
- Agavenlandschaft und Tequila-Produktionsstätten bei Tequila
- Altstadt Oaxaca und die Ruinen von Monte Albán
- Altstadt von Morelia
- Altstadt von Zacatecas
- Archäologische Stätte Xochicalco
- Archäologische Stätten von Paquimé in Casas Grandes
- Denkmale von Querétaro
- Denkmale von Tlacotalpan
- Felszeichnungen in der Sierra de San Francisco
- Franziskanermission in der Sierra Gorda in Querétaro
- Haus und Studio Casa Barragán von Luis Barragán
- Historische Festung Campeche
- Historisches Zentrum und die Bergwerksanlagen von Guanajuato
- Historisches Zentrum von Mexiko-Stadt und Xochimilco
- Historisches Zentrum von Puebla
- Hospiz Cabañas in Guadalajara
- Klöster am Popocatépetl
- Maya-Stadt Calakmul (Campeche)
- Prähistorische Höhlen von Yagul und Mitla (Oaxaca)
- Präkolumbische Stadt El Tajín
- Präkolumbische Stadt Palenque und Nationalpark
- Präkolumbische Stadt Teotihuacán
- Präkolumbische Stadt Uxmal
- Ruinen von Chichén Itzá
- Silberroute El Camino Real de Tierra Adentro
- Ummauerte Stadt San Miguel de Allende und Wallfahrtskirche Jesús de Nazareno de Atotonilco
- Universitätscampus der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM)
-
UNESCO-Weltnaturerbe
- Biosphärenreservat Mariposa Monarca
- Biosphärenreservat Sian Ka'an
- Inseln und geschützte Gebiete im Golf von Kalifornien
- Lagune von El Vizcaíno (Schutzraum für Wale)
-
UNESCO-Biosphärenreservate
- Alto Golfo de California
- Banco Chinchorro
- Barranca de Metztilán
- Chamela-Cuixmala
- Cuatrociénegas
- Cumbres de Monterrey
- El Cielo
- El Triunfo
- El Vizcaíno
- Huatulco
- Islas del Golfo de California
- Islas Marías
- Islas Marietas
- La Encrucijada
- La Michilía
- La Primavera
- La Sepultura
- Laguna Madre y Delta de Rió Bravo
- Lagunas de Montebello
- Los Tuxtlas
- Los Volcanes
- Maderas del Carmen, Coahuila
- Mapimí
- Mariposa Monarca
- Montes Azules
- Nahá-Metzabok
- Pantanos de Centla
- Región de Calakmul
- Ría Celestún
- Ría Lagartos
- Selva El Ocote
- Sian Ka'an
- Sierra de Alamos - Río Cuchujaqui
- Sierra de Huautla
- Sierra de Manantlán
- Sierra Gorda
- Sierra La Laguna
- Sistema Arrecifal Veracruzano
- Volcán Tacaná
-
Immaterielles Welterbe
- Die den Toten gewidmete Festivität Día de los Muertos der indigenen Bevölkerung
- Mariachi, traditionelle Ensemblemusik mit Seiteninstrumenten und Trompeten
-
UNESCO-Weltdokumentenerbe
- „Los olvidados“, Filmoteca de la UNAM, Mexiko-Stadt
- Biblioteca Palafoxiana, Puebla
- Büchersammlung zu indigenen Sprachen, Staatsbibliothek von Jalisco, Guadalajara
- Codex Techaloyan aus Cujimalpaz, Nationalarchiv, Mexiko-Stadt
- Códices aus dem Oaxaca-Tal, Nationalarchiv, Mexiko-Stadt
- Koloniale Musik Amerikas (16.-18. Jahrhundert), Archivo de la Catedral Bogotá; Erzbischöfliches Archiv Oaxaca; Nationalarchiv Sucre; Nationalbibliothek, Lima - gemeinsam mit Kolumbien, Peru und Bolivien
- Sammlung des Center of Documentation and Investigation of the Ashkenazi Community in Mexiko (16. bis 20. Jahrhundert)
- Sammlung mexikanischer Códices, Nationalbibliothek für Anthropologie und Geschichte, Mexiko-Stadt
Beiträge auf H[AGE] zu Mexiko
Derzeit sind 11 Beiträge auf H[AGE] veröffentlicht, in denen Mexiko erwähnt wird.
- Besiedlung Nordamerikas: Steinzeit-Fundstücke belegen erste Besiedlung früher als gedacht
- Biosphärenreservat Weltmeere?
- Chan Hol in Mexiko: Ein Paradies für Archäologen
- Dank Uralt-Regen nachvollziehbar : Wie einst die Rocky Mountains wuchsen
- Die neuen 7 Naturwunder: Wer macht das Rennen
- Ende der Dinos = Chance für Riesenwuchs bei Säugern
- Golfstrom: Megaströme wo seid ihr?
- Insel-Ranking: Wer ist die schönste Insel?
- Meteoritentreffer für Ende der Clovis-Kultur verantwortlich
- Sammelbilder bzw. Sammelbildchen
Interessante Links zu Mexiko
- Wikipedia.org: Mexiko
- CIA World Factbook: Mexico :: North America