Länderprofil Mali
Mali ist ein westafrikanischer Binnenstaat, der seit 1960 unabhängig von Frankreich ist. Der Landesname ist eine Anlehnung an das gleichnamige Reich Mali im Mittelalter. Der Name selbst bedeutet "Nilpferd" in Bambara, der verbreitetsten Sprache des Landes.
Das Staatsterritorium liegt in der Großlandschaft Sudan und Sahel. Insgesamt 8 Nachbarstaaten grenzen an das Land an. Dies sind im Nordosten und Norden Algerien, im Nordwesten Mauretanien, im Osten der Niger und im Südosten Burkina Faso. Außerdem grenzen noch im Westen der Senegal, im Südwesten Guinea und im Süden die Elfenbeinküste an.
Zwei Drittel der Landesfläche sind von der Sahara bedeckt. Sie erstreckt sich oberhalb des Nigerbogens.
République du Mali |
|||||
|
|||||
Wahlspruch | Un peuple, un but, une foi (frz. für „Ein Volk, ein Ziel, ein Glaube“) |
||||
Amtssprache | Französisch | ||||
Hauptstadt | Bamako | ||||
Staatsform | semipräsidiale Republik | ||||
Regierungsform | Parlamentarische Demokratie | ||||
Staatsoberhaupt | Präsident | ||||
Regierungschef | Premierminister | ||||
Fläche | 1.240.192 km² | ||||
Einwohnerzahl | 14.517.176 |
||||
Bevölkerungsdichte | 10 Einwohner pro km² | ||||
Währung | 1 CFA-Franc BCEAO | ||||
Unabhängigkeit | von Frankreich am 22. September 1960 | ||||
Nationalhymne | Pour l’Afrique et pour toi, Mali | ||||
Zeitzone | UTC | ||||
Kfz-Kennzeichen | RMM | ||||
Internet-TLD | .ml | ||||
Telefonvorwahl | +223 |
UNESCO-Welterbe in Mali
-
UNESCO-Weltkulturerbe
- Grabmal von Askia
- Islamische Stadt von Djenné und vorislamische Städte (Djenne-Djeno) (s. a. Große Moschee von Djenné)
- Moscheen, Mausoleen und Friedhöfe von Timbuktu
-
UNESCO-Weltkulturerbe & Weltnaturerbe
- Felsen von Bandiagara (Land der Dogon)
-
UNESCO-Biosphärenreservate
- Boucle du Baoulé
-
Immaterielles Welterbe
- Der Kulturraum von Yaaral und Degal
Beiträge auf H[AGE] zu Mali
Derzeit ist 1 Beitrag auf H[AGE] veröffentlicht, in dem Mali erwähnt wird.
Interessante Links zu Mali
- Wikipedia.org: Mali
- CIA World Factbook: Mali :: Africa