- Länderprofil Kasachstan
- UNESCO-Welterbe in Kasachstan
- Beiträge auf H[AGE] zu Kasachstan
- Interessante Links zu Kasachstan
Länderprofil Kasachstan
Kasachstan (in manchen Quellen auch Qazaqstan geschrieben) ist in ein asiatischer Staat, der sich zwischen dem Kaspischen Meer und dem Altai-Gebirge erstreckt. Flächenmäßig ist das Land der 9. größte Staat der Erde und der größte Binnenstaat der Welt. Der beträchtlichste Teil des Staatsterritoriums liegt in Zentralasien. Lediglich ein kleiner Teil (ca. 5,4 %) wird dem äußersten Zipfel Osteuropas zugerechnet.
Kasachstan hat als Nachbarländer Russland im Norden, Turkmenistan, Usbekistan und Kirgisistan im Süden sowie die Volksrepublik China im Südosten. Im Laufe seiner langen Geschichte fiel Kasachstan mehrmals unter mongolische Herrschaft. Im 20. Jahrhundert war Kasachstan als Kasachische SSR eine eigenständige Unionsrepublik innerhalb der Sowjetunion. Die Republik Kasachstan erklärte 1991 ihre Unabhängigkeit.
Қазақстан Республикасы |
|||||
|
|||||
Amtssprache | Kasachisch (Nationalsprache), Russisch (interethnische Verkehrssprache) |
||||
Hauptstadt | Astana | ||||
Staatsform | Präsidialrepublik | ||||
Staatsoberhaupt | Präsident | ||||
Regierungschef | Premierminister | ||||
Fläche | 2.724.900 km² | ||||
Einwohnerzahl | 16.009.600 | ||||
Bevölkerungsdichte | 5,696 Einwohner pro km² | ||||
Währung | 1 Tenge (KZT, 〒) = 100 Tiyn | ||||
Unabhängigkeit | von der Sowjetunion am 16. Dezember 1991 | ||||
Nationalhymne | Menin Kasachstanym | ||||
Zeitzone | UTC +5 und +6 | ||||
Kfz-Kennzeichen | KZ | ||||
Internet-TLD | .kz | ||||
Telefonvorwahl | +7 |
Landschaftlich ist Kasachstan sehr abwechslungsreich. Im Süden bildet der Gebirgszug des Tian-Schan genauso eine natürliche Barriere und Grenze wie die Flussebene des Syr Darja, der Aralsee sowie die Kysylkum-Wüste. Im Norden reicht Kasachstan bis an das Ural-Gebiet und das Westsibirische Tiefland heran. Durch seine Größe und die Ausdehnung über mehrere Naturzonen (wie z. B. Waldsteppen, Halbwüsten und Wüsten) besitzt das Land eine breite Palette an Naturschätzen. Neben Allerweltstieren wie Eichhörnchen und Wildschweine ist Kasachstan einer der letzten Rückzugsorte der bedrohten Saiga-Antilopen.
Das Land ist reich an Bodenschätzen und Rohstoffvorkommen. Hier wird es über kurz oder lang zu Interessenskonflikten mit dem Naturschutz kommen.
Auch Kasachstan ist ein Vielvölkerstaat. Neben den Kasachen sind weitere große Volksgruppen die Usbeken, Uiguren, Tataren, Mescheten, Baschkiren, Tschuwaschen und viele andere. Die Amtssprache ist durch das historische Erbe jedoch noch russisch, obwohl Bestrebungen seitens der Regierung laufen, das Kasachisch zur Amtssprache zu machen.
Mit dem Atomwaffentestgelände in Semipalatinsk, auf dem bis 1991 insgesamt 470 Atomtests stattfanden, erlangte Kasachstan international traurige Berühmtheit.
UNESCO-Welterbe in Kasachstan
-
UNESCO-Weltkulturerbe
- Mausoleum von Khoja Ahmed Yasawi
- Petroglyphen der archäologischen Ausgrabungen von Tamgaly
-
UNESCO-Weltnaturerbe
- Saryarka – Steppe und Seen des nördlichen Kasachstan: Naturschutzgebiete Naursum und Qorgalschyn
-
UNESCO-Weltdokumentenerbe
- Audiovisuelle Dokumente der internationalen Anti-Atom-Bewegung „Nevada-Semipalatinsk“, Semei
- Sammlung von Manuskripten von Khoja Ahmed Yasawi, Nationalbibliothek der Republik Kasachstan, Astana
Beiträge auf H[AGE] zu Kasachstan
Derzeit sind 4 Beiträge auf H[AGE] erschienen, in denen Kasachstan erwähnt wird.
- Archäologie mit Hightech-Equipment : Wenn der Forscher in die Luft geht
- Bilder aus einer anderen Welt : Die Erde in ungewöhnlichen Farben
- Welche deutschen Bücher sind weltweit am beliebtesten?
- Wüstendrachen: Gazellen-Jagd endete in Massenschlachtung
Interessante Links zu Kasachstan
- Wikipedia.org: Kasachstan
- CIA World Factbook: Kazakhstan :: Central Asia