- Länderprofil Kap Verde
- UNESCO-Welterbe auf den Kap Verden
- Beiträge auf H[AGE] zu den Kap Verden
- Interessante Links zu den Kap Verden
Länderprofil Kap Verde
Der Staat Kap Verde ist ein Inselstaat, der zu Afrika gehört. Er besteht aus den Kapverdischen Inseln. Dieser Archipel mit vulkanischem Ursprung liegt im Zentralatlantik vor der afrikanischen Westküste. Er besteht aus 15 Inseln, wovon 9 bewohnbar sind.
Die Inseln werden nach ihrer Lage unterschieden in die zwei Inselgruppen: Inseln über dem Wind (Ilhas de Barlavento) und den Inseln unter dem Wind (Ilhas de Sotavento).
Die Flora und Fauna ist aufgrund der klimatischen Gegebenheiten nicht üppig sondern den halbwüstenähnlichen Zuständen angepasst. Es gibt ein paar Gräser, Mangroven und an die Trockenheit angepasste Palmenarten. Die Kapverden waren und sind ein Paradies für kleine Reptilienarten wie Geckos und Skinke. Vor der menschlichen Besiedlung gab es bis auf eine Fledermausart keine Säugetiere auf den Inseln.
Das Klima auf den Kapverdischen Inseln erinnert an das Klima auf den Kanarischen Inseln. Es ist sehr mild und trocken. Es gibt zwar ganzjährig eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit jedoch wenig Niederschläge. Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind ebenfalls relativ gering. Das Land ist vor allem für Badeurlauber interessant, da die Wassertemperaturen mit 22 bis 27° C ideal für Badegäste sind.
República de Cabo Verde |
|||||
|
|||||
Wahlspruch | Paz, Trabalho, Pátria (por., „Frieden, Arbeit, Vaterland“) |
||||
Amtssprache | Portugiesisch | ||||
Hauptstadt | Praia | ||||
Staatsform | Parlamentarische Demokratie | ||||
Staatsoberhaupt | Präsident | ||||
Regierungschef | Premierminister | ||||
Fläche | 4033 km² | ||||
Einwohnerzahl | 516.000 | ||||
Bevölkerungsdichte | 128 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Kap-Verde-Escudo (CVE) | ||||
Unabhängigkeit | von Portugal am 5. Juli 1975 | ||||
Nationalhymne | Cântico da Liberdade | ||||
Zeitzone | UTC –1h | ||||
Kfz-Kennzeichen | CV | ||||
Internet-TLD | . cv | ||||
Telefonvorwahl | +238. Seit Juli 2004 wird bei alten Telefonnummern eine 2 vorangestellt. Aus 00238 123456 wird 00238 2 123456. |
Die Kapverdischen Inseln wurden erst durch die Portugiesen im 15. Jahrhundert besiedelt. Durch die Vermischung der Kultur der europäischen Siedler mit der der afrikanischen Sklaven hat sich im Laufe der Zeit eine neue kreolische Kultur gebildet. Die Kap Verden sind jedoch erst seit 1975 von Portugal unabhängig
Die Wirtschaft der Kap Verden hat mit den beschränkten Ressourcen klar zu kommen. Auf Grund des trockenen Sahelklimas ist Landwirtschaft nur schwer möglich. Die heimischen Fischer müssen den Fischreichtum mit den großen internationalen Fischfangflotten teilen. In den Export gehen daher nur wenige Warengruppen: Fisch, Langusten, Bananen sowie Schuhe und Lederwaren. Der Tourismus hat das Potential sich zu einer wichtigen Säule der kapverdischen Wirtschaft zu entwickeln.
UNESCO-Welterbe auf den Kap Verden
-
UNESCO-Weltkulturerbe
- Cidade Velha
Beiträge auf H[AGE] zu Kap Verden
Aktuell sind leider keine Beiträge auf H[AGE] veröffentlicht, in denen die Kap Verden erwähnt werden.
Interessante Links zu den Kap Verden
- Wikipedia.org: Kap Verde
- CIA World Factbook: Cape Verde :: Africa