- Länderprofil Haiti
- UNESCO-Welterbe in Haiti
- Beiträge auf H[AGE] zu Haiti
- Interessante Links zu Haiti
Länderprofil Haiti
Haiti liegt zwar vor den Toren der USA, es ist aber das am wenigsten entwickelte Land des amerikanischen Doppelkontinents. Der Inselstaat liegt auf der Insel Hispaniola, die zu den Großen Antillen gehört. Die Insel teilt sich Haiti (Westteil) mit der Dominikanischen Republik (Ostteil).
Der Name des Landes entstammt der Sprache der Taíno, die die Ureinwohner Hispaniolas waren. Übersetzt bedeutet der Name so viel wie „bergiges Land“. Die meisten Einwohner Haitis sind jedoch afrikanischer Abstammung.
Repiblik d Ayiti (haitian.) |
|||||
|
|||||
Wahlspruch | L’Union Fait La Force (frz., „Stärke durch Einheit“) |
||||
Amtssprache | Haitianisch und Französisch | ||||
Hauptstadt | Port-au-Prince | ||||
Staatsform | Republik | ||||
Staatsoberhaupt | Präsident | ||||
Regierungschef | Premierminister | ||||
Fläche | 27.750 km² | ||||
Einwohnerzahl | 9.648.924 | ||||
Bevölkerungsdichte | 325,6 Einwohner pro km² | ||||
Währung | 1 Gourde = 100 Centimes | ||||
Unabhängigkeit | 1. Januar 1804 von Frankreich, 1825 anerkannt | ||||
Nationalhymne | La Dessalinienne | ||||
Zeitzone | UTC -5 (Keine Sommerzeit) | ||||
Kfz-Kennzeichen | RH | ||||
Internet-TLD | .ht | ||||
Telefonvorwahl | +509 |
Die aktuelle Armut Haitis wurde dem Land nicht unbedingt in die Wiege gelegt. Während der französischen Kolonialzeit war das Land der reichste Staat Lateinamerikas. Der Abstieg Haitis begann nach der Unabhängigkeit (1820-1825) mit den Entschädigungszahlungen für ehemalige Plantagenbesitzer an Frankreich. Misswirtschaft, Despoten, Unruhen und Umstellung der Landwirtschaft taten ihr Übriges dazu. Die Wirtschaft des Landes liegt am Boden. Es gibt kaum Industrie – lediglich etwas Textilindustrie, Handwerk und die Montage von Elektronikartikeln. Für den Export werden hauptsächlich Mangos und Kaffee angebaut.
Haiti könnte gut vom und durch den Tourismus leben. 1700 km Karibikküste würden auf Badeurlauber warten. Doch es fehlt an Infrastruktur. Kaum ein Ausländer mag wegen der instabilen Lage investieren. Der Großteil der Einnahmen aus dem Tourismus kommen durch eine kleine Landzunge im Nordwesten des Landes herein. Im Hafen Labadee und den angrenzenden Stränden gehen die Kreuzfahrttouristen bei Karibiktouren an Land. Das Gebiet ist aus Sicherheitsgründen hermetisch vom Rest des Landes abgeriegelt.
Den größten Teil des Bruttoinlandproduktes machen die Geldtransfers von ins Ausland ausgewanderten Haitianern (v. a. aus den USA) in die alte Heimat aus.
UNESCO-Welterbe in Haiti
-
UNESCO-Weltkulturerbe
- Historischer Nationalpark mit der Zitadelle La Ferrière, Schloss Sans Souci und die Ruinen Ramiers
Beiträge auf H[AGE] zu Haiti
Derzeit sind zwei Beiträge auf H[AGE] veröffentlicht, in denen Haiti erwähnt wird.
- Erdbeben in Neuseeland verformte Straßen auf der Südinsel
- Inside the Haiti Earthquake: News-Game über die Katastrophe
Interessante Links zu Haiti
- Wikipedia.org: Haiti
- CIA World Factbook: Haiti :: Central America and Caribbean