- Länderprofil Griechenland
- UNESCO-Welterbe in Griechenland
- Beiträge auf H[AGE] zu Griechenland
- Interessante Links zu Griechenland
Länderprofil Griechenland
Griechenland nennt sich selbst Hellenische Republik oder Hellas. Das Land liegt in Südosteuropa und gehört zu den sogenannten Mittelmeeranrainerstaaten. Die Nachbarländer sind Albanien, Mazedonien, Bulgarien und die Türkei.
Griechenland ist Mitglied bei den Vereinten Nationen, NATO, OSZE und OECD. Das Land ist ebenfalls Mitglied in der Europäischen Union und in der Eurozone.
Das Staatsgebiet liegt am südlichen Ende des Balkans auf der Halbinsel Peloponnes. Diese Halbinsel wurde jedoch durch den Bau des Kanals von Korinth vom Festland getrennt. Außerdem gibt es zahlreiche griechische Inseln, die in der Ägägis, im Ionischen aber auch im Libyschen Meer liegen. Hier seien nur ein paar Namen wie Kreta, Korfu, Rhodos oder Santorin aufgeführt.
Griechenland hat zwar in der Außenwahrnehmung einen stark maritimen Charakter, jedoch ist das Land sehr gebirgig. Mehr als 70 % der Landesfläche werden von zentralen Gebirgszügen dominiert. Hier sind das Pindos-Gebirge sowie der Olymp-Ossa-Pilion-Gebirgszug und das Rhodope-Gebirge zu nennen.
Die Mehrheit der Bevölkerung ist griechischsprachig und gehört dem orthodoxen Glauben an.
Ελληνική Δημοκρατία |
|||||
|
|||||
Wahlspruch | „Freiheit oder Tod“ (Elefthería i thánatos Ελευθερία η Θάνατος) |
||||
Amtssprache | Griechisch | ||||
Hauptstadt | Athen | ||||
Staatsform | Parlamentarische Republik | ||||
Staatsoberhaupt | Staatspräsident | ||||
Regierungschef | Premierminister | ||||
Fläche | 131.957 km² | ||||
Einwohnerzahl | 10.787.690 | ||||
Bevölkerungsdichte | 81,75 Einwohner pro km² | ||||
Währung | 1 Euro = 100 Cent | ||||
Unabhängigkeit | Beginn des Aufstandes gegen das Osmanische Reich 1821, Bestätigung der Souveränität durch das Londoner Protokoll am 3. Februar 1830 | ||||
Nationalhymne | Ymnos is tin Eleftherian | ||||
Nationalfeiertag | 25. März (1821, Beginn der Griechischen Revolution) 28. Oktober (1940, Ochi-Tag) |
||||
Zeitzone | UTC+2 OEZ UTC+3 OESZ (März–Oktober) |
||||
Kfz-Kennzeichen | GR | ||||
Internet-TLD | .gr | ||||
Telefonvorwahl | +30 |
Das antike Griechenland (ab 800 v. Chr.) gilt als Wiege der Demokratie und des europäischen Gedankens. Es war eine der ersten europäischen Hochkulturen, deren Erfolge auf den Gebieten der Philosophie, Naturwissenschaften, Geschichtsschreibung und Literatur bis in die Neuzeit die Gelehrten beeinflusste. Das klassische Zeitalter Griechenlands endete mit Alexander dem Großen, der bis nach Indien vorstieß. 146 v Chr. wurde die Unabhängigkeit für die nächsten fast 2000 Jahre beendet, denn es erfolgte die Eingliederung des Gebietes als Provinz ins Römische Reich. Nach der Reichsteilung 395 war es Bestandteil des byzantinischen Reiches. Nach dem Zerfall dieses Reiches gehörte Griechenland für mehrere Jahrhunderte verschiedenen Herrschaften und anderen Reichen an (Venedig, Osmanisches Reich,…).
1821 kam es zur sogenannten Griechischen Revolution gegen das Osmanische Reich. Durch das Londoner Protokoll wurde 1830 Zentralgriechenland, der Peloponnes und die Kykladen zum selbstständigen Staat Griechenland erklärt.
Griechenland bekennt sich zu einer marktorientierten Wirtschaft, die allerdings in beschränktem Rahmen staatlichen Interventionen unterliegt. In den 1970er Jahren begann der Umbau des landwirtschaftlich orientierten Landes zu einer modernen, dienstleistungsorientierten Wirtschaftsnation.
Großereignisse wie die Olympischen Spiele im Jahr 2004 trugen zu einer Stimulierung der griechischen Wirtschaft und zu einem Aufschwung bei, da hierfür große Investitionen in Infrastrukturmaßnahmen geleistet wurden. Dies führte jedoch zu einer immensen Verschuldung des Landes, die jetzt die gesamte Eurozone in die Krise stürzt.
UNESCO-Welterbe in Griechenland
-
UNESCO-Welkulturerbe
- Akropolis in Athen
- Altstadt mit dem Kloster des Hl. Johannes und der Höhle der Apokalypse auf der Insel Patmos
- Altstadt von Korfu
- Antike Stadt Epidauros
- Apollontempel bei Bassae
- Archäologische Stätten von Mykene und Tiryns
- Ausgrabungsstätten von Vergina
- Delphi
- Frühchristliche und byzantinische Denkmale von Thessaloniki
- Insel Delos
- Meteora-Klöster
- Pythagoreion und Heraion von Samos auf der Insel Samos
- Rhodos - mittelalterliche Stadt
- Ruinen von Olympia
- Ruinenstadt Mystras
-
UNESCO-Weltkulturerbe & Weltnaturerbe
- Berg Athos (zum Beispiel Kloster Chiliandarí, Kloster Zográfou)
- Klöster Daphni, Hosios Lukas und Nea Moni
-
UNESCO-Biosphärenreservate
- Olymp
- Samaria-Schlucht
Beiträge auf H[AGE] zu Griechenland
Derzeit sind 6 Beiträge auf H[AGE] erschienen, in denen Griechenland erwähnt wird.
- Die größten Rätsel der Erde
- Insel-Ranking: Wer ist die schönste Insel?
- Insel-Zwerge: Auf Kreta lebten einst Mini-Mammuts
- Seefahrt auf Kreta: Älteste Spuren von Schiffsleuten entdeckt
- Siedlung aus der Eisenzeit: Das Einsatz in vier Wänden-Team mochte es bereits vor 2600 Jahren bunt
- Umfrage des Goethe-Instituts: Was Europa besonders an Deutschland liebt
- Urlaubsträume (2011): Reiseziele in Europa - die besten, schönsten & beliebtesten Destinationen in Europa
Interessante Links zu Griechenland
- Wikipedia.org: Griechenland
- CIA World Factbook: Greece :: Europe