- Länderprofil Costa Rica
- UNESCO-Welterbe in Costa Rica
- Beiträge auf H[AGE] zu Costa Rica
- Interessante Links zu Costa Rica
Länderprofil Costa Rica
Costa Rica ist ein zentralamerikanischer Staat, dessen Nachbarländer Nicaragua im Norden und Panama im Süden sind. Im Osten grenzt das Land an die Karibik, im Westen an den Pazifik an. Durch diese Lage zwischen den Ozeanen erklärt sich auch der Landesname. Dieser stammt aus dem Spanischen. Dort bedeutet er übersetzt „reiche Küste“.
Topografisch kann das Land in fünf Großräume gegliedert werden: in die vulkanischen Bergketten der Cordilleras, in das Valle Central, in die Schwemmlandebenen an der Karibikküste, in die zentrale Pazifikküste sowie in die trockene Halbinsel Nicoya im Nordwesten.
República de Costa Rica |
|||||
|
|||||
Wahlspruch | „¡Vivan siempre el trabajo y la paz!“ (Span. für „Es leben für immer die Arbeit und der Friede!“) |
||||
Amtssprache | Spanisch | ||||
Hauptstadt | San José | ||||
Staatsform | Präsidialrepublik | ||||
Staatsoberhaupt und Regierungschef | Präsident | ||||
Fläche | 51.100 km² | ||||
Einwohnerzahl | ca. 4.253.877 | ||||
Bevölkerungsdichte | 82,1 Einwohner pro km² | ||||
Währung | 1 Colón = 100 Centimos |
||||
Nationalhymne | Noble patria, tu hermosa bandera | ||||
Zeitzone | UTC-6 | ||||
Kfz-Kennzeichen | CR | ||||
Internet-TLD | .cr | ||||
Telefonvorwahl | +506 |
Costa Rica war schon frühzeitig besiedelt. Archäologische Funde dokumentieren eine Besiedlung zwischen 12.000 und 8.000 vor Chr.
Auch hier landete Christoph Kolumbus 1502 als erster Europäer. Kolumbus hatte das Land Costa Rica y Castillo de Oro (dt.: Reiche Küste und Goldene Burg). Dies war jedoch lediglich eine Wunschvorstellung, denn mineralische Rohstoffe oder Edelmetalle gibt es kaum.
Zwischen 1519 und 1523 begann die Eroberung für die spanische Krone. Die systematische Kolonisierung durch die spanischen Konquistadoren fand erst ab 1560 statt. Im 17. Jahrhundert festigten die Spanier ihre Herrschaft im Land. Jedoch blieb die Kolonie unterentwickelt, da sie weder Rohstoffe noch eine strategisch wichtige Lage aufweisen konnte.
1821 wurde Costa Rica von Spanien unabhängig. Für mittelamerikanische Verhältnisse kann das Land mit innenpolitischer Stabilität und demokratischen Erfolgen aufwarten. So gab es lediglich zwei kurze Gewaltperioden, die den Demokratisierungsprozess kurzzeitig unterbrachen.
Von 1936 bis 1940 amtierte der autoritäre Präsident León Cortés, dem Sympathien für die Nationalsozialisten nachgesagt werden. Sein Nachfolger Rafael Calderón Guardia orientierte sich aber ab 1941 stärker an den USA. Costa Rica trat als erstes zentralamerikanisches Land in den Zweiten Weltkrieg ein.
Die Wirtschaft Costa Ricas ist sehr stark landwirtschaftlich geprägt. Die wichtigsten Exportgüter sind Bananen und Ananas. Die wichtigsten internationalen Fruchthersteller wie Chiquita, Dole oder Del Monte sind im Land vertreten.
Daneben gelang es den Tourismus zum wichtigsten Devisenbringer aufzubauen. In den letzten Jahren gewinnt der Ökotourismus stärker an Bedeutung. Doch auch der Ausbau des High-Tech-Sektors gelang Costa Rica. So baut Intel Chips im Land und ist damit ein wichtiger Arbeitgeber.
UNESCO-Welterbe in Costa Rica
-
UNESCO-Weltnaturerbe
- Nationalpark Kokosinseln
- Schutzgebiete in Guanacaste: Nationalparks Santa Rosa, Guanacaste und Rincón de la Vieja
- Talamanca-Gebirge und Nationalpark La Amistad
-
UNESCO-Biosphärenreservate
- Cordillera Volcánica Central
- La Amistad - gemeinsam mit Panama
-
Immaterielles Welterbe
- Die Tradition des Bemalens und Dekorierens von Ochsenkarren
Beiträge auf H[AGE] zu Costa Rica
Derzeit ist ein Beitrag auf H[AGE] veröffentlicht, in dem Costa Rica erwähnt wird.
Interessante Links zu Costa Rica
- Wikipedia.org: Costa Rica
- CIA World Factbook: Costa Rica :: Central America and Caribbean