- Länderprofil Republik China (Taiwan)
- UNESCO-Welterbe in der Republik China (Taiwan)
- Beiträge auf H[AGE] zur Republik China (Taiwan)
- Interessante Links zur Republik China (Taiwan)
Länderprofil Republik China (Taiwan)
Die Republik China ist ein ostasiatischer Staat, der auch Republik China auf Taiwan bzw. Nationalchina genannt wird. Umgangssprachlich heißt das Land meist nur Taiwan wie die gleichnamige Insel, auf der das Staatsterritorium liegt. Taiwan und die umliegenden Inseln kämpfen immer noch um ihre Eigenständigkeit gegenüber China. Die Nachbarrepublik Volksrepublik China erkennt das Land aufgrund der sogenannten Ein-China-Politik nicht an. Taiwan wird als abtrünnige Provinz gesehen. Der Taiwan-Konflikt schwelt nun schon seit Ende des Zweiten Weltkrieges.
中華民國 |
|||||
|
|||||
Amtssprache | Hochchinesisch Nationalsprachen: Taiwanisch, Hakka, Futschou und die indigenen Formisianischen Sprachen |
||||
Hauptstadt | Taipeh | ||||
Staatsform | semipräsidiale Republik | ||||
Staatsoberhaupt | Präsident | ||||
Regierungschef | Premierminister | ||||
Fläche | 36.179 km² | ||||
Einwohnerzahl | 23.127.845 | ||||
Bevölkerungsdichte | 639 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Neuer Taiwan-Dollar NT$ | ||||
Gründung | 1. Januar 1912 | ||||
Nationalhymne | San Min Chu-i inoffiziell auch: Flaggenlied |
||||
Nationalfeiertag | 10. Oktober, Aufstand von Wuchang | ||||
Zeitzone | UTC +8 = MEZ +7 (keine Sommerzeit) | ||||
Kfz-Kennzeichen | RC | ||||
Internet-TLD | .tw | ||||
Telefonvorwahl | +886 |
Die Republik China gründete sich zunächst 1912 auf dem Festland, nach dem der letzte Kaiser von China Pu Yi gestürzt worden war. Das Staatsterritorium umfasste das gesamte chinesische Staatsgebiet – außer die Insel Taiwan. Diese war damals japanische Kolonie und wurde erst 1945 von China besetzt, aber bislang nicht offiziell übergeben. Die Gründung der Volksrepublik China erfolgte 1949 auf dem Festland. Nach dem Ende des Chinesischen Bürgerkrieges 1950 bestand das Staatsgebiet der Republik China nur noch aus der Provinz Taiwan sowie den vorgelagerten Inselgruppen Kinmen und Matsu, die aber bereits zur Provinz Fujian gehören.
Das politische und staatsrechtliche Verhältnis zwischen beiden Staaten ist bis heute nicht geklärt und dadurch umstritten. Viele Staaten haben mittlerweile die Volksrepublik China anstelle der Republik China anerkannt. Wirtschaftliche Gründe spielen hier ebenso eine Rolle wie politische und diplomatische. Die Sicht der Republik China ist die, dass sich Festlandchina mit der Gründung der Volksrepublik China vom Land abgespalten hat. Im Taiwan-Konflikt weiß die Republik China aber die USA als großen Unterstützer hinter sich während China international auf die Fürsprache von Russland setzen kann.
Die Wirtschaft Taiwans wuchs während der zweiten Hälfte unwahrscheinlich schnell. Dieser Industrialisierungsprozess wird auch als das Taiwan-Wunder bzw. Taiwans Wirtschaftswunder bezeichnet. Das Land gehört neben Singapur, Südkorea und Hong Kong zu den sogenannten Tigerstaaten.
Weltweit ist Taiwan der zweitgrößte Produzent von Halbleiter-Anwendungen wie PC-Hauptplatinen, Notebooks und WLAN-Komponenten. Sie werden an große Marken vertrieben. Ferner ist das Land einer der größten Hersteller von Fahrrädern und LCD-Flachbildschirmen.
UNESCO-Welterbe in der Republik China (Taiwan)
Aktuell gibt es leider keine UNESCO-Welterbestätten in Taiwan.
Beiträge auf H[AGE] zur Republik China (Taiwan)
Derzeit sind 2 Beiträge auf H[AGE] veröffentlicht, in denen Taiwan erwähnt wird.
- Lonely Planet Best in Travel: Reiseziele 2012 weltweit
- Urlaubsträume (2011): Reiseziele in Asien - die besten, schönsten & beliebtesten Destinationen in Asien
Interessante Links zur Republik China (Taiwan)
- Wikipedia.org: Republik China
- CIA World Factbook: Taiwan :: East & Southeast Asia