- Länderprofil Belgien
- UNESCO-Welterbe in Belgien
- Beiträge auf H[AGE] zu Belgien
- Interessante Links zu Belgien
Länderprofil Belgien
Belgien ist ein Königreich in Westeuropa. Die Nachbarländer sind die Niederlande, Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Im Norden grenzt das Land an die Nordsee an. Dort lebt eine mehrheitlich flämische Bevölkerung, die Niederländisch spricht. Der Süden wird von Wallonen bewohnt, die Französisch sprechen. Der flämisch-wallonische Konflikt prägt nicht nur die Politik. Seit den 1979er Jahren versucht man den Konflikt durch einen Umbau des Staates und mehr Dezentralisierung zu entschärfen. So wurde das Land in einen Bundesstaat umgewandelt. Es gibt nun nicht nur drei Gemeinschaften (die flämische, die französische und die deutschsprachige) sondern auch drei Regionen (Flandern, Wallonien und Brüssel-Hauptstadt).
Festgehalten jedoch wurde an der Unabhängigkeit, die man 1830 ausrief und an der parlamentarischen Monarchie, die 1831 in der Verfassung niedergeschrieben wurde.
Koninkrijk België (niederländisch) |
|||||
|
|||||
Wahlspruch | Eendracht maakt macht (niederländisch) L’union fait la force (französisch) Einigkeit macht stark (deutsch) |
||||
Amtssprache | Niederländisch, Französisch, Deutsch | ||||
Hauptstadt | Brüssel | ||||
Staatsform | Parlamentarische Monarchie | ||||
Staatsoberhaupt | König | ||||
Regierungschef | Premierminister | ||||
Fläche | 30.528 km² | ||||
Einwohnerzahl | 10.839.905 | ||||
Bevölkerungsdichte | 355 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Euro (€) 1 Euro = 100 Cent | ||||
Unabhängigkeit | 4. Oktober 1830 (Proklamation) 19. April 1839 (internationale Anerkennung) |
||||
Nationalhymne | Brabançonne | ||||
Nationalfeiertag | 21. Juli (Tag der Vereidigung des 1. belgischen Königs, Leopold I.) | ||||
Zeitzone | UTC+1 MEZ UTC+2 MESZ (März bis Oktober) |
||||
Kfz-Kennzeichen | B | ||||
Internet-TLD | .be | ||||
Telefonvorwahl | +32 |
Heute ist Belgien Mitglied der Europäischen Unionen, deren wichtigste Institutionen in der belgischen Hauptstadt Brüssel ihren Sitz haben. Da Belgien im Zentrum Europas liegt, bot sich dieser Standort an. Gemeinsam mit den Niederlanden und Luxemburg gehört Belgien zu den sogenannten Benelux-Staaten. Berühmt ist das Land übrigens für seine Süßspeisen. Belgische Waffeln, belgische Pralinen und belgische Schokolade lassen weltweit Schokofans das Wasser im Mund zusammen laufen.
Der Landesname rührt im Übrigen von der Römischen Provinz Gallia Belgica her. Damit wurde der nördliche Teil Galliens bezeichnet, in dem keltische und germanische Stämmen lebten. Im 18. Jahrhundert wurde das französische Adjektiv belge oder belgique als Übersetzung von Nederlands (niederländisch) genutzt. Im 18. Jahrhundert, genauer um 1790, existierte für kurze Zeit ein unabhängiger belgischer Staat. Er hieß auf Französisch „États belgiques unis“ und auf Niederländisch „Verenigde Nederlandse Staten“. Erst später beschränkte sich belge bzw. belgique immer weiter auf den südlichen Teil der Niederlande, aus denen das heutige Belgien hervorging.
Ab dem Ende des Mittelalters bis ins 17. Jahrhunderts war Belgien bekannt für seine Reichtümer und Kultur. Nicht zuletzt war dies mit einer der Gründe, warum viele europäische Machthaber Anspruch auf das Gebiet erhoben und ebenso viele Schlachten geschlagen wurden. So war Belgien beispielsweise auch während des Ersten und Zweiten Weltkrieges Schauplatz der Stellungskriege.
Belgien wurde früh durch die Industrielle Revolution industrialisiert und nahm auch am imperialen Wettlauf teil. Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts besaß das Land mehrere Gebiete außerhalb Europas.
UNESCO-Welterbe in Belgien
-
UNESCO-Weltkulturerbe
- Altstadt von Brügge
- Bedeutende Orte des wallonischen Bergbaus
- Das Palais Stoclet in Brüssel
- Das Plantin-Moretus-Museum für Buchdruck in Antwerpen
- Die Grand-Place (Grote Markt) in Brüssel
- Die vier Schiffshebewerke des Canal du Centre
- Flämische Beginenhöfe
- Jugendstilbauten von Victor Horta in Brüssel
- Jungsteinzeitliche Feuersteinminen bei Spiennes (Mons)
- Liebfrauenkathedrale in Tournai
- Mittelalterliche Glockentürme in Flandern und Wallonien
-
Immaterielles Welterbe
- Prozession der Riesen und Drachen: Ducasse d'Ath, Ducasse de Mons - zusammen mit Belgien
-
UNESCO-Weltdokumentenerbe
- Archives Insolvente Boedeldskamer Antwerpen
- Bibliotheca Corviniana u.a. Österreichische Nationalbibliothek, Wien - gemeinsam mit Frankreich, Italien, Österreich und Ungarn
- Geschäftsarchiv der Officina Plantiniana, Plantin-Moretus-Museum, Antwerpen
Beiträge auf H[AGE] zu Belgien
Derzeit sind 3 Beiträge auf H[AGE] veröffentlicht, in denen Belgien erwähnt wird.
- Lichte Nacht: Lichtverschmutzung löscht Dunkelheit aus und bringt Natur durcheinander
- Speiseplan der Neandertaler: Denk vegetarisch Bruder!
- Umfrage des Goethe-Instituts: Was Europa besonders an Deutschland liebt
Interessante Links zu Belgien
- Wikipedia.org: Belgien
- CIA World Factbook: Belgium :: Europe